Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Das Bibelhaus Erlebnismuseum

Eine Reise in die Welt der Bibel

Das Bibelhaus Erlebnis Museum nimmt seine Gäste mit auf eine Expedition in die Welt der Bibel und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf das Buch der Bücher: erlebnisreich, zum Anfassen und voller Überraschungen. Es zeigt die Überlieferung, Lebenswelt und aktuelle Bedeutung der Bibel mit originalen Exponaten, thematischen Inszenierungen und vielen Mitmach-Elementen. 

Von mündlichen Überlieferungen im Alten Orient führt der Weg im Bibelhaus zu den Texten des Alten und Neuen Testaments. Papyri, Manuskripte klösterlicher Schreibstuben und jüdische Schriftrollen weisen zum biblischen Text, wie er bis ins heutige Computerzeitalter weiter übersetzt und verbreitet wird. 

Gleichzeitig wird die Welt und Umwelt der Bibel beleuchtet. Immer ist es eine Zeitreise in die jahrtausendealte Geschichte. In begehbaren Inszenierungen werden die nomadische Lebenswelt und der Alltag zur Zeit des Neuen Testaments lebendig. Unterschiedlichste Aspekte wie Religion, Wirtschaft, Politik und Kultur werden dabei beleuchtet. Mehr als 270 archäologische Fundstücke aus Israel verdeutlichen die sozialen und geschichtlichen Hintergründe der biblischen Erzählungen. Dadurch erschließen sich aktuelle Bezüge und eröffnen einen frischen Blick auf die biblische Botschaft. 

Abenteuer zwischen Tempel und See

Zum eigentlichen Erlebnis machen das Bibelhaus seine begehbaren Objekte. Im Nomadenzelt kommen Gäste der Welt der Erzväter und -mütter Israels nahe. Der Nachbau eines Fischerbootes aus dem 1. Jahrhundert führt in den Alltag von Jesus und seinen Anhängern am See Gennesaret.

An Hörstationen erfahren Besucher was die Zeitgenossen Jesu gedacht haben: Sie lernen Priester und Pharisäer, Pilger und Reiche, Römer und Zeloten, Jüngerinnen und Fischer kennen. Diese Personen geben einen Einblick in ihre Welt und ihre religiösen Vorstellungen, erzählen von den Orten und Landschaften, in denen sie leben.

Kinder und Erwachsene begeben sich auf einen Pilgerweg, der vom ländlichen Galiläa zum Tempel in Jerusalem führt. So lernen sie das Leben in der Großstadt und auf dem Land kennen. Aber auch Vergleiche mit den religiösen Handlungen auf dem Tempelberg in Jerusalem und denen am See Gennesaret lassen sich in der Ausstellung ziehen.

In einer Führung rund um das neueste Modell des zweiten Jerusalemer Tempels können die letzten Tage Jesu vom Einzug in Jerusalem bis zu Kreuz und Auferstehung nachvollziehen. Die präsentierte Rekonstruktion der herodianischen Tempelanlage und eine Filmanimation führen eindrucksvoll durch diese antike Kultstätte.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top