Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Arbeitsgemeinschaft Hospiz in der EKHN

Sean Warren/istock.comBeistand im KrankenhausBeistand im Krankenhaus

In die Gesellschaft bringt die Arbeitsgemeinschaft Hospiz in der EKHN die Verheißungen und Antworten des christlichen Glaubens in die gesellschaftliche Debatte um hospizliche und palliative Themen ein. Die AG ist durch ihre Mitglieder im HPVH (Hospiz- und Palliativverband Hessen) und anderen Fachgremien aktiv vertreten. Auf der Webseite finden Betroffene und Angehörige die Adressen eines Hospizdienstes in ihrer Nähe.

Innerkirchlich setzt sich die AG dafür ein, dass Hospiz- und Palliativarbeit als wesentliche Aufgabe von Kirche wahrgenommen wird und einen Platz in den kirchlichen Strukturen findet. Darüber hinaus ist es Ziel der AG, hospizliche Sichtweisen in alle Bereiche kirchlichen Lebens einzubringen. Dies gilt insbesondere für den Diskurs über theologische und homiletische Aspekte des Grundthemas Tod,  Sterben und Auferstehung sowie über die Beziehung von verkündender und diakonischer Kirche. Es gilt ebenso für den Diskurs über das Verhältnis von Haupt- und Ehrenamt wie über die Integration neuer, nicht originär kirchlicher sozialer Arbeitsbereiche.

mehr zum Thema "Sterbebegleitung"

  • Arbeitsgemeinschaft Hospiz in der EKHN Kaiserstraße 2
    61169 Friedberg
    Telefon: 06126/55837
    E-Mail | Website Karte

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top