Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Die Bibel: Nicht für Kinder geschrieben

Die Bibel ist nicht nur die schriftliche Grundlage des Christentums. Viele ihrer Geschichten, Sprachbilder und Begriffe gehören auch zum Kernbestand der christlich-abendländischen Kultur. Entsprechend groß und unterschiedlich ist das Interesse, bereits Kindern diese Geschichten zu erschließen. Der Markt für Kinderbibeln ist groß und verwirrend vielfältig.

Foto: © Rolf von Melis / pixelio.de (www.pixelio.de)

Der Ratgeber mit dem Titel „Kinderbuch Bibel? Aktuelle Kinderbibeln im Überblick“ stellt 31 im Buchhandel erhältliche Kinderbibeln vor und bewertet sie fachlich. In seinem Vorwort betont der Herausgabekreis, dass die Bibel kein Kinderbuch ist. Viele Texte überforderten Kinder und es kämen darin auch nur wenige Kinder vor. Gleichzeitig sei es wichtig, dass Kinder biblischen Geschichte und die jüdisch-christliche Tradition kennen lernen. Als Glaubenszeugnisse prägen sie auch das Wirklichkeitsverständnis. Deshalb müssten biblische Geschichten für Kinder ausgewählt, nacherzählt und vereinfacht werden. Dabei müsse eine gute Kinderbibel sowohl den Kindern als auch der Bibel gerecht werd

Sieben Kriterien für gute Kinderbibel

Zum ersten müsse sich die Vielfalt der Gottesbilder, die es in der Bibel gebe, angemessen widerspiegeln und dürfe nicht verniedlicht werden. Zum zweiten sei auf einen angemessenen Umgang mit dem Alten und dem Neuen Testament zu achten. Das Alte dürfe nicht zu kurz kommen oder als Negativfolie für das Neue stilisiert werden. Drittens solle die Vielfalt der Gattungen der biblischen Bücher, die von der Erzählung über die Psalmen bis zu Briefen und Evangelien reiche, wenigstens angedeutet werden. Viertens solle die Kinderbibel zeigen, dass es vier Evangelien mit je unterschiedlichen theologischen Akzenten gebe. Fünftens solle es ein Bibelstellenregister geben, dass es Interessierten erleichtert, die originalen Texte in der Bibel zu finden. Als sechstes Kriterium nennt die Broschüre eine gute künstlerische Qualität der Illustrationen, die nicht Kitsch und Klischees verbreiten sollten. Als siebtes Kriterium nennt der Herausgabekreis Druckqualität, Lesefreundlichkeit und Gewicht des Buches, das Kinderhände halten müssten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top