Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Regionalverwaltungen der EKHN

Die Regionalverwaltungen sind Dienstleistungszentren für die Kirchengemeinden in der Region. Die Regionalverwaltungsverbände sind selbstständige Körperschaften des öffentlichen Rechts. Ihre Mitglieder sind die Dekanate der jeweiligen Verwaltungsregion. Derzeit gibt es im Kirchengebiet der EKHN zwölf Regionalverwaltungsverbände mit je einer Regionalverwaltung als Verwaltungsdienststelle.

Zu den Aufgaben der Regionalverwaltungen gehören beispielsweise  das Erstellen der Haushaltspläne, das Verwalten des Finanzflusses und der Jahresabschluss. Hinzu kommen unter anderem auch  die Beratung in arbeits- und tarifrechtlichen Fragen, die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung. Auch um EDV-Fragen, Bauunterhaltung und Liegenschaftsverwaltung kümmern sich die Regionalverwaltungen.

Zusätzlich können den Regionalverwaltungsverbänden von einer Kirchengemeinde, einem Dekanat oder einem Verband durch Vereinbarung weitere und damit freiwillige Aufgaben übertragen werden.

Mehr über Struktur und Aufgaben der Regionalverwaltungen auf

unsere.ekhn.de

Regionalverwaltungen in der EKHN

Evangelische Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald

www.ev-rv-nassau.de

Regionalverwaltung Oberhessen

www.ev-rv-oberhessen.de

Regionalverwaltung Wiesbaden-Rheingau-Taunus

www.ev-rv-wiesbaden-rheingau-taunus.de

Regionalverwaltung Starkenburg-West

www.ev-regionalverwaltung-starkenburg-west.de

Regionalverwaltung Starkenburg-Ost

www.starkenburg-ost.de

Regionalverwaltungsverband Rheinhessen

evangelische-regionalverwaltung-rheinhessen.ekhn.de

Regionalverwaltungsverband Wetterau

www.rv-wetterau.de

Regionalverwaltung Oberursel

www.ervo.de

Regionalverwaltungsverband Nassau-Nord

www.ervnn.de

Regionalverband Frankfurt

www.efo-magazin.de/kirche/wer-wir-sind/ev-regionalverband/verwaltung/

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top