Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach

Esther Stosch

Die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach besteht aus dem Evangelischen Stadtdekanat und dem Evangelischen Regionalverband. Beide Körperschaften werden von einem personenidentischen Vorstand und Parlament mit dem Vorstandsvorsitzenden und Stadtdekan an der Spitze geleitet.

Zur Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach gehören rund 60 Kirchengemeinden sowie über 100 soziale und diakonische Einrichtungen. Als Teil der EKHN gestaltet sie in dieser Stadt das öffentliche Leben mit und macht allen Frankfurter und Offenbacher Bürgerinnen und Bürgern, egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Religion, eine Vielzahl von Angeboten.

Aufgaben des Regionalverbandes

Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach ist ein Zusammenschluss der Frankfurter und Offenbacher Kirchengemeinden und des Stadtdekanats. Sie haben ihm all jene kirchlichen Aufgaben in der Großstadt übertragen, die über die Kraft der einzelnen Kirchengemeinden hinausgehen oder in einer gemeinsamen Organisationsform effizienter und kompetenter zu erfüllen sind. Neben der Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben in den Bereichen Bildung, Diakonie, Seelsorge und Beratung, Jugendarbeit sowie Migrations- und Flüchtlingshilfe.

Die Stadtsynode

Die Regionalversammlung/Stadtsynode ist quasi das Parlament der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach. Jede Kirchengemeinde entsendet Delegierte in das oberste Entscheidungsgremium.
Das Kirchenparlament entscheidet über alle wichtigen und grundsätzlichen Angelegenheiten der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top