Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Christliche Kunst

Sven Backhaus

Evangelische Kirchenkunst in Hessen und Nassau

Kunst und Religion wollen beide von dem Nichtsagbaren, immer wieder auch vom Unbedingten der Dimension Gottes etwas ausdrücken. Dabei stehen die symbolhaften und zeichenhaften Bildsprachen von Religion und Kunst in enger Verwandtschaft. Gleichwohl bleibt die zeitgenössische Kunst ein selbstständiges Gegenüber. Kunst hat ihre eigene kritische Wahrnehmung von Wirklichkeit und drückt sie eigenständig aus.

Kunst lotet die Grenzen menschlicher Existenz aus, gestaltet Zeitaussage und trägt das Potential des Prophetischen in sich. In der Auseinandersetzung mit ihr ist der christliche Glaube immer gefordert sich zu aktualisieren. Der Dialog mit der Kunst gehört folglich zum Verkündigungsauftrag von Kirche, zu ihrem Wesen und Erscheinungsbild.

Hier finden Sie Kunst in evangelischen Kirchen:

Künstler Bernhard Adams vor dem neuen Kirchenfenster

01.07.2022 nh

Vom Weltgericht zum neuen Anfang

Die Immanuelkirche in Königstein hat ein neues Kirchenfenster erhalten. Zeigte das alte Motiv eine Szene aus der Apokalypse, ist im neuen Fenster nun die Genesis dargestellt. Den Bildentwurf konzipierte der Künstler Bernhard Adams komplett digital.
Unesco-Weltkulturerbe

27.07.2021 epd/red

Kunst, Kur und jüdisches Leben: vier neue Welterbestätten in Hessen-Nassau

In den letzten Tagen hat sich die Liste der Welterbestätten der Unesco erweitert: Auf dem Gebiet Hessen-Nassaus sind die Darmstädter Mathildenhöhe, die Kurstadt Bad Ems sowie das mittelalterliche jüdische Erbe von Mainz und Worms dazugekommen.
Steine auf Grabstein im Vordergrund; Grabsteine im Hintergrund.

27.07.2021 vr

Gratulation: Erstmals Welterbe-Status für jüdische Kulturstätten am Rhein

Erstmals hat die Unesco in Deutschland jüdisches Kulturgut ausgezeichnet: Die so genannten „SchUM“-Städte Mainz, Worms und Speyer sind jetzt Welt-Kulturerbe. Ein wichtiges Zeichen finden Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf und Präses Ulrich Oelschläger.
"A Dream of a City" von Maxin10sity aus Budapest ist während der Luminale 2020 am Frankfurter Römerberg zu sehen

10.03.2020 evb

Kirchen bei der Luminale 2020

Licht, Musik, Tanz und vieles mehr: Nach Einbruch der Dunkelheit lädt die Luminale 2020 vom 12. bis 15. März zu neuen Erfahrungen in Frankfurt und Offenbach ein. Diese Highlights in evangelischen Kirchen sind sehenswert.
Luminale 2020: Refrakto in der Katharinenkirche

07.03.2020 evb

Abgesagt! Luminale-Highlight in der Katharinenkirche

Ein Höhepunkt der Luminale 2020 sollte in der Katharinenkirche an der Hauptwache stattfinden: Eine Performance-Installation mit Live-Musik, Sound und Lichtinstallationen.
Gitarrist

10.04.2019 bs

Pfarrer rockt die Orgel in Darmstadt

Ein Schlagzeug, E-Gitarren und eine Kirchenorgel – passt das zusammen? „Auf jeden Fall“, sagt der Pfarrer und Gitarrist Gerhard Schnitzspahn aus Darmstadt. Zusammen mit vier Freunden spielt er Rockmusik in der Darmstädter Johanniskirche. Bei den Gottesdienstbesuchern kommt das an.

15.02.2017 epd/red

Kirchendiebe schlugen in Rheinland-Pfalz hundertfach zu

In rheinland-pfälzischen Kirchen hat es in den vergangenen sechs Jahren fast 1.000 Diebstähle und Einbrüche gegeben. Große Kasse haben die Diebe in der Regel nicht gemacht. Der ideelle und kunsthistorische Schaden ist aber erheblich.
Als letztes Bild wird das etwa 170 Kilogramm schwere Bild „Christi Himmelfahrt“ nach oben gezogen und an der Decke befestigt

01.07.2016 evb

Mit Video: 180 Kilo schwere Deckenbilder sind wieder an ihrem Platz

Die Unionskirche in Idstein wird seit über vier Jahren aufwendig saniert. Jetzt wurde das letzte der 46 Bilder mit Hilfe eines Lastkranes montiert. Damit sind die Arbeiten aber noch lange nicht abgeschlossen.
Kirche in den Dolomiten bei der italienischen Stadt Colle Santa Lucia

06.10.2015 sto

Lieblingskirchen gefunden

In den Sommerferien hat die Multimediaredaktion der EKHN ihre Facebook-User gefragt: „Was sind eure Lieblingskirchen“? Nun wurde ein Sieger gekürt.
Offenbacher Stadtkirche i

24.07.2015 cpf

Offenbach - einen Besuch wert!

Jetzt beginnt für viele Menschen die Urlaubszeit. Für alle, die jetzt ihre Koffer packen, hat die Offenbacher Dekanin Eva Reiß ein besonderes Angebot: einen Reisesegen am Kofferanhänger. Doch auch für zu Hause Gebliebene hat sie einen Tipp: Die Offenbacher Stadtkirche ist einen Besuch wert. Im benachbarten Café richten sich die Preise sogar nach den Gästen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top