Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Die Entstehung der Bibel

Vor 2.600 Jahren zerstörten die Heere des babylonischen Herrschers Nebukadnezar Jerusalem und das Zentrum des jüdischen Glaubens, den Tempel. Die Juden wurden in die Fremde verschleppt, ins babylonische Exil, und 587 vor Christus hörte der letzte jüdische Teilstaat auf zu existieren. Aber die Entstehung der Bibel begann.

Sie ist nicht vom Himmel gefallen und auch keinem geheimnisumwitterten Autor in die Feder diktiert worden. Die Bibel hat ihren Anfang im namenlosen Elend. Ein Volk wird entwurzelt, die Heimat liegt in Trümmern. Wo ist nun Gott, der sie einst aus Ägypten geführt und versprochen hatte, bei ihnen zu wohnen?

Geschichten über Gott in der Fremde erzählen

Jüdische Gelehrte beginnen, die Überlieferungen ihres Glaubens zusammenzutragen: uralte Erzählungen der Väter, von Abraham, Isaak, Jakob und Mose, Geschichten der Könige Israels, Lieder, Psalmen, Gebete, auch alte Rechtsvorschriften, Mord und Totschlag, manchmal auch handfeste Erotik. Alles gehört zum Leben, zum Glauben. Sie begreifen: Gott ist nicht im zerstörten Tempel in Jerusalem geblieben. Er ist bei ihnen, mitten im Leben.
Die deportierten Juden dürfen eines Tages in ihr besetztes Land zurückkehren. Andere gehen nach Ägypten oder Kleinasien und gründen dort jüdische Gemeinden. Viele alttestamentlichen Bücher entstanden in verschiedenen Gegenden und zu unterschiedlichen Zeiten.

Während der Jahrhunderte vor der Zeit in der babylonischen Verbannung gaben die Frauen und Männer ihre Erfahrungen mit Gott und der Welt mündlich weiter. Später wurden einzelne Erzählungen, Gesetzestexte und Gebete schriftlich festgehalten, ohne jedoch in einem Werk gesammelt zu erscheinen. Bereits im 8. Jahrhundert vor Christus hatten Verfasser die Worte der Propheten aufgeschrieben. Erst im babylonischen Exil fasste man die alten und die neu verfassten Texte zu einer „heiligen Schrift“ in hebräischer Sprache zusammen.

Die Entstehungsgeschichte verdeutlicht, was die Bibel ist: Eine Sammlung von Einzelschriften oder Büchern. Sie ist vergleichbar mit einer kleinen Bibliothek, die aus insgesamt 76 Bänden besteht. 39 sind im Alten Testament zusammengefasst, 27 im Neuen.

Ein Rohrstock als Maß-Stab

Wer legt fest, was auf Dauer zu den heiligen Schriften des Glaubens gehört und was nicht? Im Laufe der Zeit entsteht so etwas wie ein Kanon. Das ist ein altes hebräisches Wort für ein gerades Rohr, einen Mess-Stab beim Handel auf dem Markt: das Maß, das gilt. Ein solches Maß bildet auch die Sammlung der uralten Glaubensüberlieferungen. Am Kanon entscheidet sich, was als Heilige Schrift gilt. Im Glauben soll nicht das Gefühl entscheiden, sondern die Erfahrung von Generationen. Viele Teile des jüdischen Kanons stehen bald fest: die fünf Bücher Mose, die Richter- und Königsgeschichten, die Psalmen. Über andere wird weiter jahrhundertelang gestritten. Als Jesus geboren wird, gibt es noch immer keine Einigkeit unter den Theologen.

Das Neue Testament

Auch bei der Entstehung des Neuen Testamentes gab eine Katastrophe den Anlass, die mündlichen Erzählungen aufzuschreiben. Im Jahre 70 nach Christi Geburt marschierten die Römer gewaltsam in Jerusalem ein und zerstörten den Tempel. Spätestens jetzt wurden Erzählungen über den jüdischen Handwerkersohn Jesus in griechischer Sprache aufgeschrieben, damit sie nicht verloren gingen. Das erste Evangelium entsteht; es ist das Markusevangelium. Es kursierten daneben auch Aufzeichnungen über die Reden Jesu, etwa die Bergpredigt. Man hat sie die Quelle „Q“ genannt. Ein Original ist nicht erhalten und die Fachleute haben heute auch Zweifel, ob es nicht mehrere Quellen dieser Art gegeben hat. Aber viele „Q“-Spuren finden sich in dem später verfassten Lukas- und Matthäus-Evangelium.

Keiner der Evangelisten war also ein Augenzeuge der Worte und Taten Jesu, sie haben sich an mündlichen Überlieferungen und schriftlichen Quellen orientiert.

Als älteste Schriften gelten allerdings die Briefe des Apostel Paulus. Die moderne Forschung geht davon aus, dass sie etwa zwischen 50 bis 67 nach Christi Geburt entstanden sind.

In den drei Jahrzehnten nach dem Jahr 70 tauchen dann an verschiedenen Orten des vorderen Orients weitere Evangelien auf, die keine Tatsachenberichte sind, sondern aus einer bestimmten Perspektive heraus formulierte Deutungen des Lebens Jesu. Leider verliert sich die Spur der Weiterentwicklung des Neuen Testamentes nun zusehends. Sicher ist nur, dass wohl viel mehr Schriften kursierten, als wir heute kennen.

Zunehmende Unsicherheiten was gehört nun dazu und was nicht – veranlassten im Jahre 367 einen der einflussreichsten Männer seiner Zeit zum Handeln. Athanasius, Metropolit von Alexandrien, legte das Neue Testament in seinem heutigen Umfang fest. Dem schlossen sich nach und nach auch der Papst in Rom sowie fast alle Kirchen der Welt an.

„Bund“ oder „Testament“?

Die jüdische Glaubenstradition wusste vom uralten Bund Gottes mit seinem Volk, geschlossen in grauer Vorzeit am Sinai. Der Glaube der ersten Christen war, dass durch Tod und Auferstehung Jesu ein neuer Bund geschlossen sei. Deshalb nannten sie ihren Glauben den Neuen Bund. Erst allmählich setzten sich die Begriffe Altes und Neues Testament durch als Bezeichnungen für die Vermächtnisse des Glaubens. Auch als deutliches Signal: Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Das Wasser der Quellen

Man hat den Christen vorgeworfen, sie missbrauchten die Bibel der Juden für ihre eigenen Zwecke. Diese Kritik übersieht den breiten Strom des Glaubens, der das Alte mit dem Neuen Testament verbindet: Ein einziger, allmächtiger Gott hält die Welt und was auf ihr lebt, in seiner Hand. Der Grund unseres Lebens ist seine unbegreifliche Liebe zu den Menschen und am Ende wird nicht der Tod, sondern diese Liebe das letzte Wort haben.

Der Strom des christlichen Glaubens in unserer Zeit mag breit sein, unübersichtlich, und manchmal sieht man den Grund nicht. Aber er führt das Wasser der Quellen weiter.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top