Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles über das Beten

Kabul

22.08.2021 rh

Friedensgebet und Forderungen für die Notleidenden in Afghanistan

Das Leid der Menschen in Afghanistan hat Pfarrer Lutz Neumeier tief bewegt, deshalb hat er ein Friedensgebet formuliert. Konkrete Forderungen an die Politik kommen aus der Diakonie Hessen.
Unwetter, Glockenläuten

23.07.2021 vr

EKD ruft zu Aktion „Gemeinden helfen Gemeinden“ auf

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat ihre Mitgliedskirchen darum gebeten, zugunsten der zerstörten Gemeinden in den Hochwassergebieten eine Sonderkollekte einzusammeln. In Hessen-Nassau wäre das beispielsweise am 1. August möglich.
Unwetter, Glockenläuten

21.07.2021 vr

Kirchen setzen mit Glocken Zeichen der Solidarität

Aus Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe sind die Gemeinden und Einrichtungen in Hessen-Nassau gebeten worden, am Freitag um 18 Uhr zu Andachten einzuladen und Glocken zu läuten.
Hochwasserkatastrophe 2021: Die Kirche in Gemünden  / Eifel nach der Überschwemmung

20.07.2021 vr

„Sowas wie im Ahrtal habe ich noch nicht gesehen“

Nach den verheerenden Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind mindestens 160 Menschen gestorben. Hunderte werden noch vermisst. Wenige Tage nach dem Unglück zeigt sich das ganze Ausmaß. Hessen-Nassau ruft zu Spenden auf, die Notfallseelsorge unterstützt und Solidaritätsadressen der Partnerkirchen gehen ein.
Hochwasser

20.07.2021 epd/red

Beten und spenden für die vielen Opfer des Unwetters

Nach Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigt sich das Ausmaß: Laut Medienberichten sind mehr als 140 Menschen gestorben. Die Evangelische Kirche im Rheinland ruft zu Gebeten und Spenden auf. Auch Kirchenpräsident Volker Jung hat seine tiefe Betroffenheit zum Ausdruck gebracht: "Es ist furchtbar, so viel Ohnmacht zu spüren und vor Trümmern zu stehen."
Alexa, starte Evangelische Kirche!

26.05.2021 red

Indeon-Redakteure testen Kirchenwissen von Alexa

Seit kurzen kann Alexa Gebete, Bibelsprüche oder Segensworte sprechen. Die Indeon-Redakteurin Carina Dobra und -Redakeur Steffen "Steve" Edlinger haben sich das neue Kirchen-Angebot des Sprachassistenten genauer angeschaut und es getestet. Vor allem die kirchliche Einschlafhilfe gefällt den beiden.
Frauen auf Vanuatu

04.03.2021 rh

Am Weltgebetstags-Gottesdienst teilnehmen

Am Freitag, 5. März, feiern viele Christinnen und Christen in über 150 Ländern den Weltgebetstag unter dem Motto „Worauf bauen wir?“. Diesmal stehen Frauen aus Vanuatu im Mittelpunkt. In Deutschland gibt es einen zentralen Gottesdienst im Internet und Fernsehen. In sozialen Medien können eigene Gedanken dazu ausgetauscht werden.
Aktion zum Buß- und Bettag 2020

18.11.2020 vr

Buß- und Bettag: Evangelische Kirche stellt Frage nach Zukunft

„Zukunft offen“: Unter diesem Motto starten die evangelischen Kirchen zum Buß- und Bettag am Mittwoch eine hoffnungsvolle Aktion Mitten in der Coronakrise. Übrigens: Vor genau 25 Jahren wurde aus dem Feiertag ein Arbeitstag.
Jung vor dem Gebäude der Kirchenverwaltung der EKHN, das mit Fahnen geschmückt ist

18.11.2020 epd/red

Buß- und Bettag seit 25 Jahren als Feiertag gestrichen - Kommt er wieder?

Vor 25 Jahren wurde der Buß- und Bettag als arbeitsfreier Feiertag gestrichen. An ihm soll zu Umkehr und Gebet aufgerufen werden. Ist es angesichts der Corona-Pandemie nicht nötig, den Buß-und Bettag als Feiertag wieder zu setzen? Dieter Schneberger (epd) sprach darüber mit Kirchenpräsident Volker Jung.
Betender Junge am Strand

08.06.2020 rh

Die Alternative zum „Gebet-O-Mat“

Wie „funktioniert“ beten? Heute einen Wunsch im Gebet aussprechen und morgen die Erfüllung empfangen? Die Illusion eines „Gebet-O-Mats“ möchte Klinikseelsorger Hans-Christoph Rahlwes nicht erwecken. Was beten stattdessen für ihn ausmacht, hat er während des weiterhin abrufbaren Webinars „Wenn das Beten sich lohnen würde“ in einer berührenden Geschichte veranschaulicht.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top