Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Corona-Virus: Aktuelle Berichte und Impulse

Die Vorsichts- und Schutzmaßnahmen vor dem Corona-Virus wirken sich auf den Alltag vieler Menschen aus. Auch das kirchliche Leben ist davon berührt, deshalb informiert die EKHN über Schutzmaßnahmen für Kirchengemeinden, Einrichtungen und ihre Angebote. Eine solche Pandemie berührt aber auch Glaubensfragen. Deshalb lassen sich hier aktuelle Informationen dazu sowie Andachten finden.

Corona Schutzmaske

18.04.2023 pwb

Corona-Krisenstab hat seine Arbeit beendet

Am 7. April 2023 ist die Regelung im Infektionsschutzgesetz ausgelaufen, die Coronaregelungen der Länder und des Bundes ermöglicht hat. Damit sind nun auch die Regelungen für die Basisschutzmaßnahmen, die bis dahin noch gegolten haben, aufgehoben.
Pauluskirche in Darmstadt im Hintergrund, Desinfektionsmittel & OP-Maske im Vordergrund

29.01.2023 epd

Lob für Kirchen: „Guter Job“ während der Pandemie

Der Religionssoziologe Detlef Pollack lobt die Kirchen für ihre Arbeit während der Pandemie: „Sie war bei den Menschen, die betroffen waren“. Digitale Angebote werden weiterhin verstärkt genutzt werden.
Corona: Schutzmaske als Steinkunst

01.12.2022 vr

Corona und Gottesdienste: Das Alte ist das Neue an Weihnachten

Angesichts neuer Länderregelungen zu Corona erinnert der Krisenstab der hessen-nassauischen Kirche daran, dass jeder Einzelne selbst für den Schutz verantwortlich bleibt. Doch es gibt eine Ausnahme
Ängste und Sorgen

15.11.2022 rh

8 Tipps für den Umgang mit Existenzsorgen

Sorgen um den Arbeitsplatz und die Lebenshaltungskosten treiben viele Menschen laut einer Studie um. Zudem rütteln der Klimawandel und der Ukraine-Krieg am Sicherheitsempfinden. Flughafen-Seelsorgerin Klünemann hat Empfehlungen zum Umgang mit Existenzangst zusammengestellt.
Man sieht Jugendliche in einem Klassenzimmer im Religionsunterricht

10.10.2022 epd/red

Schule schwänzen hat zugenommen - was tun?

Kamera aus, Mikro aus. Statt am Unterricht per Homeschooling teilzunehmen, haben einige Schüler:innen die Zeit mit Spielen und Chats auf dem Handy verbracht. So sah für viele Schüler der Lockdown aus. Einige sind bis heute abgetaucht. Dabei ist die Schulseelsorge der EKHN ein wichtiger Anlaufpunkt für Schüler:innen mit Problemen.
Maßnahmen gegen das Corona-Virus

05.10.2022 red

Corona: Bewusst keine neuen Kirchen-Regelungen

Der Staat setzt weiter auf individuelle Verantwortung beim Schutz vor Corona-Infektionen. Der EKHN-Krisenstab stellt deshalb nochmals klar: Es gibt folgerichtig auch keine generellen Regelungen mehr für die Kirchen. Es gibt aber doch Möglichkeiten, den Schutz zu fördern.
Long Covid am Arbeitsplatz - Erschöpfung

24.08.2022 rh

Empfehlungen für Betroffene von Long-Covid

Viele Menschen mit Long- oder Post-Covid leiden häufig unter Erschöpfung, Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und anderen Symptomen. Sie stehen im Kontrast zu den Leistungsansprüchen in Job und Gesellschaft. Das erzeugt Frust. Doch eine Klinikseelsorgerin und ein Chefarzt zeigen neue Wege auf.
Kind mit Maske

27.07.2022 epd/red

Corona-Sommerwelle erfasst auch Personal der Kirchen

Vermehrt gibt es gerade wieder Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Davon sind auch die Kirchen in Hessen und Rheinland-Pfalz betroffen. Besonders problematisch ist die Situation für Mitarbeitende in den Kindertagesstätten.

28.04.2022 ahrt

Neustart des Gemeinsamen Mittagessens in Friedberg

Über zehn Jahre gab es in der Friedberger Stadtkirche ein gemeinsames Mittagessen – durch Corona wurde das Projekt eingestellt. Jetzt soll es wiederbelebt werden.
Corona: Bibel und Schutzmaske

02.04.2022 vr

Corona: Hessen-Nassaus Krisenstab setzt weiter auf Nummer sicher

Bund und Länder lassen zum 2. April 2022 weitgehend alle Corona-Maßnahmen im öffentlichen Leben auslaufen. Was heißt das für die kirchliche Arbeit? Der hessen-nassauische Krisenstab hat dazu neue Grundätze veröffentlicht.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top