Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Wegweiser für Weihnachten 2021

Die Corona-Pandemie wird auch die Weihnachtszeit 2021 beeinflussen. Deshalb informieren wir im Weihnachts-Special der EKHN auch über Gottesdienste und Veranstaltungen, an denen jede und jeder digital oder vor dem Fernseher teilnehmen kann. Zudem finden Sie dort aktuelle Berichte, Leitfäden für eine kleine Weihnachtsandacht zu Hause, Informationen über den Weihnachtsbaum, die Krippe sowie Hinweise zur Nachhaltigkeit

Empfehlungen der EKHN zu den aktuellen Schutzmaßnahmen für Kirchengemeinden finden Sie auf unsereEKHN.

Aktuelles zu Advent und Weihnachten

Anleitung für Weihnachten 21

24.12.2021 red

Anleitung und Anregungen: Weihnachten 2021 feiern

Pandemiebedingt haben einige Vorbehalte, an einem Präsenz-Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Doch Weihnachten 2021 lässt sich auch zu Hause besinnlich feiern: Ein Leitfaden für eine kleine Weihnachtsandacht hilft dabei. Begleitende Materialien ergänzen das Angebot.
Corona und Kirche

23.12.2021 vr

Kirchenpräsident: 2G und 3G in Gottesdiensten schaffen Klarheit und Sicherheit

Kirchenpräsident Volker Jung hat angesichts der sich zuspitzenden Pandemie-Lage daran erinnert, dass in den meisten Kirchengemeinden in Hessen und Nassau bereits seit Anfang Dezember 2G und 3G-Regeln in den Gottesdiensten gelten. Sie sorgen für Klarheit und Sicherheit.
Christbaumkugel mit Mundschutz

10.11.2021 vr

Krisenstab-Info: Extrem dynamische Situation Richtung Weihnachten

Viele Gemeinden warten auf ein Signal des EKHN-Krisenstabs, wie sie Advent und Weihnachten feiern können. Doch die Situation ist derzeit extrem dynamisch. Der Krisenstab behät die schwierige Lage und die Entscheidungen der Politik im Blick und wird informieren, wenn sich ein klareres Bild ergibt. Zunächst hat das Gremium am 11. November aktuelle Grundsätze zum Schutz vor Corona veröffentlicht, die bis Ende des Monats gelten sollen.
Telefonieren

14.01.2021 rh

Seelische Gesundheit während der Corona-Pandemie stärken

Das Corona-Virus rüttelt am Leben von Milliarden Menschen – entweder durch eine Infektion oder indirekt durch die Folgen der Schutzmaßnahmen. Wie wirkt sich das auf die Psyche aus? Jutta Lutzi vom Zentrum Seelsorge und Beratung klärt über Zusammenhänge und Empfehlungen auf.
Mutter mit Töchtern

27.12.2020 rh

Tipps in der Coronakrise: Seelisch gesund bleiben

Das Corona-Virus rüttelt am Leben von Milliarden Menschen – entweder durch eine Infektion oder indirekt durch die Folgen der Schutzmaßnahmen. Wie wirkt sich das auf die Psyche aus? Jutta Lutzi vom Zentrum Seelsorge und Beratung klärt über Zusammenhänge und Empfehlungen auf.
Scherf predigt von der Kanzel

26.12.2020 rh

„Doppelt hält besser“: Gedanken zum 2. Weihnachtsfeiertag

Weihnachten gleich doppelt und dreifach feiern, damit es besser hält? Warum nicht - sagt Stellvetretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf.
Volker Jung predigt im ZDF-Fernsehgottesdienst.

25.12.2020 vr

ZDF-Gottesdienst im Zeichen der Hoffnung (Mit Mediathek)

Zur besten Sendezeit zwischen Nachrichtenmagazin "heute" und Showstar Carmen Nebel: Kirchenpräsident Volker Jung predigt am Heiligen Abend im ZDF-Fernsehgottesdienst gegen die Düsternis in der Corona-Pandemie an.
Weihnachten 2020

24.12.2020 rh

Weihnachten 2020: „Fürchtet euch nicht!“ (Mit Video)

Leben ist nicht planbar. Das zeigt die Geschichte von Weihnachten eindrucksvoll. Wie sehr das auch auf die Zeit in der Corona-Pandemie zutrifft, zeigt Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Botschaft für das Weihnachtsfest 2020.
Fernsehgottesdienst in der Ingelheimer Saalkirche

23.12.2020 red

Weihnachten: Fernsehen, Radio, Online

Während der Advents- und Weihnachtszeit bieten viele Kirchengemeinden Online-Gottesdienste an. Jetzt besteht noch die Möglichkeit, das eigene Angebot per Online-Formular einzutragen. Aber auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben viele TV-Gottesdienste im Programm.
Notenschlüssel und Kerzen, weihnachtlich

23.12.2020 pwb

Schöne alte Kirchenlieder zu Weihnachten

Wenn Gottesdienste mit kleiner Teilnehmendenzahl gefeiert werden, wenn nicht gesungen werden darf, wenn Sie einen klingenden Weihnachtsgruß auf Ihre Webseite stellen wollen oder Ihre häusliche Feier mit Kirchenliedern bereichern möchten: Das Zentrum Verkündigung stellt Aufnahmen bekannter alter Kirchenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch zur Verfügung.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Hilfe, Seelsorge und Beratung

Der Seele Gutes tun:

Die Corona-Zeit ist für viele eine Herausforderung, auch in der Advents- und Weihnachtszeit. Deshalb hat Dr. Dr. Raimar Kremer vom Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, einige Empfehlungen zusammengestellt.

  1. Bewegung: Homeworkout, Joggen, Spazierengehen, regelmäßig Zeit draußen verbringen, die Wohnung bewusst verlassen (Einkaufen zählt eher nicht dazu).

  2. Meditation/Gebet/sich selbst wahrzunehmen: dazu kann meditative Musik beitragen, Atemübungen, eine Reise durch den Körper (jedes Körperteil bewusst wahrnehmen – mit geschlossenen Augen), den Körper abklopfen; ein Gebet sprechen, singen

  3. Alltag strukturieren (gerade im Homeoffice): Aufstehen, Anziehen (keine Joggingsachen), Frühstücken, PC, Mittagspause machen, usw. Nichts schleifen lassen. Bewusst den PC ausmachen, wenn der Arbeitstag zu Ende ist.

  4. Soziale Kontakte pflegen: Kontakte halten zu Familie, Freunden, Verwandten: anrufen per Telefon oder Facetime, Zoom, etc, Briefe oder E-Mails schreiben

  5. Medienkonsum begrenzen: möglichst reduzieren oder einschränken, TV, PC, Handy bewusst einsetzen

  6.  Nachrichtenflut begrenzen: Es reicht zweimal am Tag, mit (schlechten) Nachrichten konfrontiert zu werden. Man sollte nicht ewig nach der ultimativen Wahrheit im Internet suchen, die es ohnehin nicht gibt.

  7. Gemeinsam kochen: mit der ganzen Familie, gemeinsam essen. Das fördert den familiären Zusammenhalt.

Sollten Sie spüren, dass die Belastungen dennoch sehr groß sind, zögern Sie nicht, sich Hilfe zu suchen. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr für Sie da: Tel.: 0800.1110111 oder 0800.1110222.

weitere Empfehlungen

Empfehlungen bei Existenz-Sorgen

Tipps für Familien und Singles

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top