Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte

Verwaltungsfachangestellte verrichten Fach-, Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden, in verschiedenen Institutionen und in Unternehmen.

Aufgaben:

  • erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert sowie nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit
  • beschaffen und bewirtschaften Material und langlebige Wirtschaftsgüter nach ökonomischen und ökologischen Aspekten
  • bearbeiten Vorgänge unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme
  • ermitteln Sachverhalte und wenden Rechtsvorschriften an
  • bearbeiten Personal- und Finanzangelegenheiten

Praktische Ausbildung: Die Ausbildung im dualen System dauert drei Jahre und umfasst praktische Ausbildungsabschnitte in der Kirchenverwaltung, einer Kommunalverwaltung und einer Regionalverwaltung. Daneben werden zur Ergänzung und Vertiefung der Berufsausbildung dienstbegleitende Unterweisungen durchgeführt.

Theoretische Ausbildung: Während der Ausbildung findet der Unterricht an der zuständigen Berufsschule (Friedrich-List-Schule) und am Verwaltungsseminar des Hessischen Verwaltungsschulverbandes in Darmstadt statt.

Gegenstand der Berufsausbildung:

1. Der Ausbildungsbetrieb

1.1 Struktur, Stellung und Aufgaben des Ausbildungsbetriebes

1.2 Berufsbildung

1.3 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

1.4 Umweltschutz

2. Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe

3. Informations- und Kommunikationssysteme

4. Kommunikation und Kooperation

5. Verwaltungsbetriebswirtschaft

5.1 Betriebswirtschaftliche Organisation

5.2 Haushaltswesen

5.3 Rechnungswesen

5.4 Beschaffung

6. Personalwesen

7. Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top