Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Die Propstei Nord-Nassau

Die Propstei Nord-Nassau erstreckt sich über drei Bundesländer und umfasst acht Dekanate in 169 Gemeinden mit rund 233.000 Kirchenmitgliedern, in denen ca. 200 Pfarrer und Pfarrerinnen tätig sind. Die Propstei hat ihren Sitz in Herborn. Innerhalb des Propsteigebietes liegen die Kirchenkreise Wetzlar und Braunfels, die zur Evangelischen Kirche im Rheinland gehören.

Herborn wurde über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt durch die "Hohe Schule", die als reformierte Landesuniversität von 1584-1817 bestand. Anerkannte Wissenschaftler zogen damals Studenten aus vielen europäischen, insbesondere reformierten Ländern an. Johan Amos Comenius war der bekannteste unter ihnen. Eigene reformierte Bibelübersetzungen und -drucke (Piscator-Bibel) fanden von Herborn aus ihre Ausbreitung in viele europäische und nordamerikanische Gemeinden.

Die Tradition der theologischen Fakultät wird heute vom Theologischen Seminar der EKHN weitergeführt, das im Herborner Schloss untergebracht ist.

Nachrichten

24.06.2024 hjb

Chortag mit Miriam Schäfer

Beim Chortag mit Miriam Schäfer am Samstag, 29. Juni 2024 von 10 bis 16 Uhr gibt es noch ein paar freie Plätze, teilt Benjamin Gail mit. Der Chortag "Joy is here!" findet in Dillenburg-Manderbach statt. Eine Anmeldung ist möglich unter der Webseite des Chorverbands der EKHN.

23.06.2024 hjb

Mit der Trauer nicht alleine sein

Trauer heißt Abschied nehmen - und das braucht Zeit und eine gute Begleitung. Eine Trauergruppe im Dekanat an der Dill bietet jeweils montags von 16.30 bis 18 Uhr einen geschützten Raum für Trauernde an.

11.06.2024 hjb

Schritte zurück ins echte Leben

Unter dem Motto „Runter vom Sofa - wieder rein ins Leben“ hat die Evangelische Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit an der Comenius-Schule Herborn und der Evangelischen Jugend im Dekanat einen besonderen Vormittag für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen gestaltet.

07.06.2024 hjb

Leitung gesucht in Allendorf

Die Evangelische Kirchengemeinde Allendorf sucht ab 01.09.2024 oder später für ihre Kindertagesstätte Steckemännchen eine Leitungskraft (m/w/d) in Vollzeit mit fast voller Freistellung

03.06.2024 hjb

SpielTREFF auf dem Wilhelmsplatz

Einmal im Monat verwandelt sich freitags der Wilhelmsplatz in Dillenburg in einen offenen Spielplatz. Von 15 bis 17 Uhr sind dann Klein und Groß gerne gesehene Gäste auf dem Wilhelmplatz: Am Freitag, 3. Mai 2024 findet der SpielTREFF in diesem Jahr erstmals wieder statt.

03.06.2024 hjb

Ein Abend mit Esther

Die biblische Geschichte von Esther bildet den Rahmen für einen besonderen Abend für Frauen am Freitag, 14. Juni 2024 im Evangelischen Gemeindehaus Merkenbach. Gastgeberin des Abends ist Gemeindepädagogin Renate Bock.

28.05.2024 hjb

Die Mid-Sommer-Andacht feiern

Schon eine gewisse Tradition hat die Open-Air-Andacht am Freitag, 21. Juni um 21 Uhr. Am Johannis-Tag (Geburt von Johannes dem Täufer) findet die 4. Mid-Sommer-Andacht allerdings wegen der unbeständigen Wetterlage in der Dorfkirche Hirzenhain statt.

16.05.2024 hjb

Regina Zimmermann-Emde sagt Tschüss

Eine Ära neigt sich dem Ende: Nach 37 Jahren geht Regina Zimmermann-Emde in den Ruhestand. Am Pfingstsonntag (19. Mai) wird sie um 11 Uhr in der Stadtkirche Herborn offiziell verabschiedet - bei einer "Klingenden Kirche".

09.05.2024 hjb

Mit der Pröpstin an den Wilhelmsteinen

Christi Himmelfahrt und die Wilhelmsteine - für viele Menschen gehört das zusammen. In diesem Jahr (9. Mai) wird es wieder eine Feier um 9.30 Uhr unter freiem Himmel geben. Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene Verpflegung und Sitzmöglichkeiten mitzubringen.

07.04.2024 hjb

Vom Dunkel zum Licht

Die Reihe "Vom Dunkel zum Licht" endet in Dillenburg mit einem Instrumentalkonzert. Am Samstag, 13. April, um 18 Uhr werden Karla Schröter (Barockoboe) und Christoph Anselm Noll (Orgel) in der Stadtkirche Dillenburg das Publikum mit festlicher Musik erfreuen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top