Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles über das Beten

Große Kerze mit Teelichtern

08.06.2020 red

Wozu beten?

Ergibt es einen Sinn, in Zeiten von Corona zu Gott zu beten? Im Gebets-Special lässt sich das meditative Gebet "Wozu beten?" finden (bitte nach unten scrollen). Es zeigt auf wunderschöne Weise, wie eine Verbindung zu Gott entstehen kann. In dem Themen-Special lassen sich noch weitere Gebetsanregungen finden.
Beten bei Krankheit

09.04.2020 rh

Können Gebete heilen?

Der Corona-Virus hatte der Medizinstudentin Caro mit einer Lungenentzündung schwer zugesetzt. Sie hat das Krankenhaus verlassen und berichtet, wie sehr ihr Gebete gut getan hätten. Pfarrerin Susanne Gessner arbeitet am Universitätsklinikum in Gießen und erlebt seit vielen Jahren in ihrer Berufspraxis, inwieweit Gebete Menschen unterstützen können.
Osterheft 2020

08.04.2020 rh

Eigene Gefühle und Erfahrungen mit Ostergeschichten verbinden

Mit Bibeltexten, Gedankenanstößen und Gebeten begleitet das Osterheft der Deutschen Bibelgesellschaft durch die Feiertage. Interaktive Elemente, die Platz für eigene Notizen geben, regen zum Reflektieren und der Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen an. So entsteht eine Verbindung zwischen den 2.000 Jahre Bibeltexten und der gegenwärtigen, persönlichen Situation.
Aktion Gottkontakt zu Ostern in der Coronakrise 2020

07.04.2020 vr

Statt Kontaktsperre jetzt „Gottkontakt“ zu Ostern

Mit einem himmelblauen Brief an alle evangelischen Haushalte in ihrem Einzugsbereich macht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ab Mittwoch in der Coronakrise Mut. Gerade in Zeiten der menschlichen Kontaktsperren kann der Kontakt zu Gott Trost spenden, so die Motivation der evangelischen Kirche.
Glocke auf der Landesgartenschau

04.04.2020 red

„Zeichen der Zuversicht“ an Palmsonntag und Ostern

Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sind eingeladen, mit einem ökumenischen Glockenläuten ein Zeichen der Zuversicht in Zeiten der Corona-Pandemie zu setzen. Am Abend des Palmsonntags (5. April) sollen zu Beginn der Karwoche alle Kirchenglocken in Deutschland ebenso läuten wie am Ostersonntag (12. April). Auch die EKHN macht mit.
Ein Gebet geht um die Welt

01.04.2020 red

Ein Gebet geht um die Welt - in 21 Sprachen

„Gemeinsam stehen wir das durch!“ So heißt es in vielen E-Mails, die aus den Partnerkirchen der EKHN eintreffen. Deshalb haben die Kirchen die Aktion „Gemeinsam – ein Gebet geht um die Welt“ gestartet. Mittlerweile wurde das Gebet in 21 Sprachen übersetzt. Viele Christeinnen und Christen beten es am Abend, wenn um 19:30 Uhr in Deutschland die Glocken läuten. Zur Aktion ermutigen das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW sowie der Missionarisch Ökumenischen Dienst der Evangelischen Landeskirche der Pfalz.
Text und Logo Gebetskette

24.03.2020 pwb

Ein Gebet geht um die Welt

Covid-19 ist eine Pandemie, die ganze Welt ist betroffen. Die Ökumeneabteilung der Evangelischen Kirche der Pfalz und das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW haben eine Grafik und ein Gebet in verschiedenen Sprachen erstellt. Dies kann in Form einer Gebetskette im Netz geteilt werden.
Kerze anzünden

19.03.2020 red

Glaubens-Impulse: Bibelworte, Gebete, Meditationen

Durch die Schutzmaßnahmen leben wir mit Einschränkungen. "Aber wir leben in Gottes Hand", vermittelt Pfarrerin Doris Joachim, die Gottesdienst-Referentin der EKHN. Mehrere Verfasserinnen und Verfasser möchten das mit ihren Gebeten vermitteln und laden zum Mitbeten ein.

19.03.2020 red

Online miteinander beten per Live-Blog

Geschlossene Läden, abgesagte Konzerte, Veranstaltungen und Gottesdienste. In der Corona-Krise ist es zunehmend schwer, mit anderen Menschen zusammenzukommen und sich auszutauschen. Auch gemeinsames Beten in Andachten und Gottesdiensten ist kaum möglich. Eine Lösung bietet jetzt eine Online-Gebetswand.
Frauen aus Simbabwe

05.03.2020 rh

Aufstehen für die Frauen in Simbabwe

Nahrungsmittelengpässe durch Dürre und soziale Spannungen lassen das Leben für viele Frauen in Simbabwe zum Überlebenskampf werden. In Texten und Liedern zum „Weltgebetstag der Frauen“ ermutigt eine Gruppe Simbabwerinnen zu Tatkraft und Zuversicht.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top