Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Hubertus Heil

hagProminente kommentieren Aussprüche Martin LuthersProminente kommentieren Aussprüche Martin Luthers

Hubertus Heil; stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender, kommentiert Luthers Ausspruch:

„Um größere Übel zu vermeiden, muss man kleinere auf sich nehmen.“

Heil: Das klingt sehr pessimistisch nach dem Motto: Wir haben immer nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.  Aber es gibt manchmal solche Situationen, die Luther zu Recht beschrieben hat, das man abzuwägen hat. Ein anderer großer Denker, auch von protestantischer Idee geprägt, Max Weber, hat das den Unterschied zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik genannt. Es gibt Situationen, wo wir uns im Leben oder auch in der Politik zu entscheiden haben. Und dann muss man erkennen, was sind kleinere Übel, die man auf sich nehmen muss. Das ist im Bundestag mit Händen und Füßen zu greifen gewesen,  zum Beispiel in bestimmten Fragen der internationalen Politik. Ich wurde als junger Abgeordneter gefragt, ob ich einem bewaffneten Einsatz der Bundeswehr im Kosovo zustimme?  Wissend, dass man Menschen in Lebensgefahr bringt, dass man Schuld auch auf sich lädt. Aber das andere Übel, die größere Alternative des Übels war damals zuzugucken, wie ein Diktator weiter Menschen massakriert. Ich glaube, dass Luther vielleicht nicht solche Situationen im Blick haben konnte, aber ein gutes Gespür dafür hatte, dass das eben auch zum Leben gehört. Deshalb ist Luthers Satz lebensnah.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top