Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Ukraine-Krieg: Themen-Special

© Pixabay, Hans GentheFriedensglockeKirchen rufen dazu auf, sich für den Frieden in der Ukraine zu engagieren

Ostern mit Geflüchteten aus der Ukraine feiern:  

Tipps für Gottesdienste mit Geflüchteten aus der Ukraine  

Mehr Themen 

Friedensgebete  
Veranstaltungen 
Spenden 
Flüchtlingsfonds 
інформація для жінок - Infos für Frauen auf ukrainisch und deutsch 

Häufig gestellte Fragen
FAQs: Ukrainekrieg und Evangelische Kirche  

Kontakt für Infos, Anregungen, Fragen ukraine@ekhn.de 

 

Aktuelle Berichte zum Krieg in der Ukraine

Friedensgebete

17.10.2023 red

Friedensgebete angesichts der Kriege in Israel und der Ukraine

Die Nachrichten und Bilder aus Israel und Palästina erschüttern. Bei den Angriffen der Terrormiliz Hamas auf Israel wurden im Oktober 2023 Menschen getötet, verletzt und verschleppt. Die Sorge und die Trauer um die betroffenen Menschen, aber auch der Wunsch nach Frieden in Nahost sind groß.
TV schauen

15.10.2023 rh

Was tun gegen die Fassungslosigkeit und Angst angesichts der Kriege?

Die Folgen der Kriege in Nahost und in der Ukraine können auch Menschen hier belasten. Ein Militärseelsorger sowie eine Psychologin und die Friedenspfarrin aus der EKHN geben Tipps, wie man mit Ängsten und Ohnmachtsgefühlen umgehen kann.
Staudammbruch in der Ukraine

15.06.2023 clw

Staudammbruch in Ukraine: Spenden für betroffene Menschen

Zusammen mit Partnerorganisationen unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe die Organisation von Hilfsgütern und technischer Ausrüstung, um Menschen aus dem ukrainischen Katastrophengebiet nahe Cherson zu retten.
Friedenstaube

06.06.2023 epd/red

Ziviler Friedensdienst fördert Frieden in Krisen- und Konfliktregionen

«Jetzt ist die Zeit für Frieden». Dafür plädieren Friedensgruppen und –organisationen und rufen zu einer Demonstration während des evangelischen Kirchentags in Nürnberg am 10. Juni auf. Aber was kann konkret zum Frieden beitragen? Dazu haben Mitarbeitende des Zivilen Friedensdienstes und seiner Partnerorganisationen Erfahrungen gesammelt. Auch in der Ukraine sind sie aktiv.
Orthodoxe Kirche in Bad Homburg

30.03.2023 vr

Христос Воскрес! Mit Geflüchteten aus der Ukraine Ostern feiern

Der Glaube und die christliche Gemeinschaft können Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Hier Infos und Tipps zur Integration Geflüchteter in Gottesdienste an Ostern.

27.02.2023 bj

Wie sieht die Situation geflüchteter Ukrainer:innen auf dem Gebiet der EKHN aus?

Seit vor einem Jahr der Krieg in der Ukraine begonnen hat, suchen auch in Hessen und Rheinland-Pfalz geflohene Ukrainer:innen Zuflucht. Andreas Lipsch, Interkultureller Beauftragter der EKHN, lobt die Bundesregierung hier für ihre vorbildliche Flüchtlingspolitik. Allerdings weist er darauf hin, dass es viel mehr bezahlbaren Wohnraum brauche, "nicht etwa nur für Geflüchtete, sondern für alle Menschen."
Ein zerstörter Panzer vor einer Kirche: Krieg in der Ukraine: Bilder aus Kiew während eines Solidaritätsbesuchs einer Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im Sommer 2022 in der Ukraine.

26.02.2023 vr

Ukraine im Blick: Evangelische Kirchen eröffnen Spendenaktion für Osteuropa

Die traditionelle Spendenaktion Hoffnung für Osteuropa steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ukraine und der Hoffnung auf Frieden. Am Sonntagnachmittag wurde sie in Oberhessen eröffnet. Dort präsentierten sich auch viele Initiativen.
Frieden & Ukraine

24.02.2023 epd

Kässmann, Kurschus, Bahr: Kirche ringt um Wege zum Frieden

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine streiten Spitzenvertreter der Kirchen in Deutschland, was ethisch geboten ist. Gegen Margot Käßmanns Aufruf zu Verhandlungen gibt es teils scharfen Widerspruch.

24.02.2023 red

Fotoprojekt über Lebenssituation ukrainscher Geflüchteter

Wo und wie leben ukrainische Geflüchtete in Deutschland? Die Fotografin Sandra Schildwächter hat sich auf die Suche begeben und 14 Flüchtlingshaushalte fotografisch dokumentiert - dabei war sie auch in der Jugendburg Hohensolms. Einige ihrer Fotos sind online zu sehen, über ihre Arbeit spricht die Fotografin am 22. März im Fotografie Forum Frankfurt.
Friedenstaube

24.02.2023 red

#pray4ukraine: Beten für ein Ende des unsäglichen Leids

Seit einem Jahr kostet der Krieg in der Ukraine unzählige Menschenleben. Am 24. Februar 2023 rufen die Kirchen unter dem Hashtag #pray4ukraine dazu auf, für eine Ende der Gewalt zu beten. Um 18 Uhr werden viele Gebete vor Ort stattfinden. Zwei Online-Gebete sind mit Pröpstin Crüwell sowie dem Friedenspfarramt der EKHN geplant.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Helfen und spenden

Spendenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise

Online spenden bei der Diakonie Katastrophenhilfe

Flüchtlingsfonds der EKHN

Spendenkonto Flüchtlingsfonds EKHN
Gesamtkirchenkasse der EKHN
Bank: Evangelische Bank
IBAN: DE27 5206 0410 0004 1000 00
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Hilfe Ukraineflüchtlinge 

Online-Spende für den Flüchtlingsfonds (Button für Flüchtlingsfonds anklicken)

Hilfsaktionen des Gustav-Adolf-Werkes:

Mit Spenden die Projekte der Partnerkirchen in Polen und der Ukraine unterstützen:

Spenden-Aktion des Gustav-Adolf-Werkes

Schüler richten Wohnheim für Menschen aus der Ukraine ein. epd Video vom 8. Juli 2022

Kontakt für Ideen, Anregungen, Fragen

Haben Sie eine Idee, wie Ukrainerinnen und Ukrainern geholfen werden kann? Oder Fragen? Für Anliegen rund um das Thema "Ukraine" hat die EKHN eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet. Je nach Themengebiet wird die Nachricht an passende Ansprechpartner weitergeleitet:
ukraine@ekhn.de

Hilfe für ukrainische Frauen und Kinder in Not

Für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine besteht ein erhöhtes Risiko, dass sie bei der Unterbringung von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung betroffen sind. Informationen auf ukrainisch und deutsch infomieren über Hilfemöglichkeiten:
zur Hilfe für ukrainische Frauen und Kindern in Not

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top