Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Friedensgebete - beten angesichts der Kriege in Israel und der Ukraine

© gettyimages, ekaterina dorozhkinaFriedensgebeteFriedensgebete eröffnen die Möglichkeit, dem Frieden in sich selbst nachzuspüren und Gott um Frieden in der Welt zu bitten

Die Nachrichten und Bilder aus Israel und Palästina erschüttern. Bei den Angriffen der Terrormiliz Hamas auf Israel wurden im Oktober 2023 Menschen getötet, verletzt und verschleppt. Die Sorge und die Trauer um die betroffenen Menschen, aber auch der Wunsch nach Frieden in Nahost sind groß. Weiterhin macht uns der quälend lange Krieg in der Ukraine fassungslos. Beten hilft, das Entsetzen in Worte zu fassen. Deshalb beginnen viele Gebete mit der Klage und dem Entsetzen. Sie geben dem Zorn Raum oder der Anklage. Jesus klagt Gott an im Psalm 22: "Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?!" Gebete sind Gespräche mit Gott. Wer betet, spricht sich aus. Deshalb kann das klagende Gebet - gerade wenn es laut gesprochen wird - sehr befreien.
Viele Betende vertrauen aber gleichzeitig darauf, dass Gott auf Seite der Leidenden, der Schwachen, der Verletzten steht. Er ist bei ihnen. Uns so entwickeln sich viele Gebete von der Klage, zur Bitte - zum Vertrauen

Tagesgebet zur aktuellen Situation in Israel

Traurig sind wir uns verzagt.
Kommen zu dir und suchen den Frieden
in uns und miteinander und in der Welt.
Zwischen Israelis und Palästinensern.
Zwischen Ukraine und Russland,
Ach Gott, so viel Zwietracht und Leid.

Amen

(Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf)

Fürbittengebet zur aktuellen Situation in Israel

Ewiger Gott, wir beten für die Familien,
die um ihre Toten durch Terror und Krieg trauern.
Tröste sie mit deiner Nähe.

Großer Gott, wir beten für die internationale Gemeinschaft
um Schritte zu einem gerechten Frieden in Israel
und in so vielen Ländern deiner Welt.

Barmherziger Gott, für die politisch, militärisch und religiös Verantwortlichen
bitten wir um ein verständiges Herz.
Damit sie immer neu Gut und Böse unterscheiden
und suchen, was den Menschen dient.

Liebender Gott, fülle unser aller Herz mit deinem Frieden.
Aus ihm leben wir. Für ihn wollen wir sorgen.
Im Kleinen wie im Großen. Amen

(Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf)

weitere Gebete in den "Liturgischen Bausteinen zur aktuellen Situation in Israel" aus dem Zentrum Ökumene (PDF)

"Gebet für die Menschen in Israel und Palästinal" aus dem Zentrum Verkündigung  (PDF)

© gettyimages, ussr, mdhsPersönliche Friedensgebete veröffentlichen

Gebetswand: Ihre Gebete für Frieden

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges bietet die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck eine Online-Gebetswand. Sie sind dazu eingeladen, dort ihre eigenen Gedanken und Gebetsworte zu veröffentlichen.

zur Online-Gebetswand: Beten für den Frieden

© EKD, MDHSZweisprachige Friedensgebete

Ukrainisch-deutsches Friedensgebet

Ein zweisprachiges Friedensgebet auf Ukrainisch und Deutsch der EKD soll den Menschen Zuspruch vermitteln. Denn auch geflüchtete Ukrainer:innen suchen Trost in evangelischen Kirchen. Sie können das Gebet somit auch in ihrer Muttersprache sprechen. Die Gebetskarte kann verteilt oder ausgelegt werden. Die gedruckte Version lässt sich per E-Mail bestellen.
Infos zur Gebetskarte

© gettyimages, ussr, MDHS, ZVVorlagen für Friedensgebete

Vorlagen für Friedensgebete

Die EKHN hat angesichts des Ukraine-Krieges zu Friedensgebeten aufgerufen. Sie können persönlich gebetet werden, aber auch gemeinsam mit anderen bei öffentlichen Zusammenkünften. Für Andachten und Gottesdienste gibt es deshalb Vorlagen für Friedensgebete
Gebetsvorlagen für Gottesdienste und Andachten

Du bist ein Gott, der sieht

Du bist ein Gott, der sie sieht.
Siehst du die Menschen in der Ukraine, Gott? ...
Die Menschen ohne Obdach,
die Alten in zerstörten Häusern,
die Kinder in bebenden Kellern?
Siehst du, Gott, die Soldaten im Gefecht,
und in den Wäldern die Deserteure?
Wo bist du, Gott? Sieh! 

Amen.

(gekürzt nach Zentrum Oekumene EKHN EKKW)

zum vollständigen Friedensgebet im Andachtsentwurf (PDF)

Durchbrich meine Zweifel

Ich verzweifle manchmal
an der gewalterfüllten Geschichte
die Menschen einander zufügen

Doch mit Dir
frage ich mit letzter Kraft
was ist der Mensch
dass du an ihn denkst
des Menschen Kind
dass Du Dich seiner annimmst

Deine Antwort
scheint auszubleiben
oder
bist Du es
der in jeder Friedensinitiative
Deine leidenschaftliche Liebe
im Menschen erneuert

Bist Du es
der angsterfüllte Blicke
in strahlende offene
Augen verwandeln kann

Durchbrich meine Zweifel
lass mich Dich
in allen Begegnungen erahnen

Nach Psalm 8,5

Amen.

(gekürzt nach EKD, ACK, DBK)

zum vollständigen ökumenischen Friedensgebet im Gottesdienstentwurf (PDF)

EKD: Hoffnung haben, Hoffnung säen

Vor dir, Gott, denken wir an die Menschen in der Ukraine.
An die Menschen in ihren zerbombten Wohnungen und Häusern.
An die, die kämpfen, weil der Krieg in ihr Land kam.
An die, die im Schutz der Keller leben, seit Monaten.'
An die, die anderen helfen, Tag und Nacht.
An die Kinder.
Vor dir, Gott, denken wir an ihre Todesangst. Und daran, dass sie alle leben wollen.

Wir bringen dir, Gott, ihre Wut. Und unsere auch.
Wir bringen dir ihren Mut und ihren Schmerz.
Du siehst sie alle, die Leidenden und die Toten. 

Wir bitten dich um Kraft, dem Bösen entgegenzutreten.
Wir bitten dich um Hoffnung, um widerständige Zuversicht.
Und sei sie so winzig wie Blumensamen.
Bitte lass sie wachsen und blühen.

So legen wir den Samen in die Erde als Zeichen.
Für die Freiheit, für Heilung und Zukunft.

Amen.

(EKD)

EKD:Gebet in weiteren Sprachen, Infos zur Aktion "Hoffnung säen"

Gebet für den Frieden

Gott, um gut miteinander leben zu können, braucht es Frieden.
Das wissen wir und doch gibt es Krieg.
Seit sieben Monaten schon in der Ukraine.
Seit Menschengedenken auf der ganzen Welt.
Wann hört das auf?

Dein Friede Gott ist größer als unsere Vernunft.
Größer und weiter und höher als alle Grenzen, alle Macht und aller Hass.
Deshalb bitten wir dich.
Für alle Menschen, die im Krieg leiden und sich nach Frieden sehnen.
Die auf der Flucht sind.
Die verletzt sind an Leib und Seele.
Die Angst haben um ihre Angehörigen.
Die um ihre Toten trauern.

Wir bitten für alle, die ihre Türen öffnen, um Geflüchtete aufzunehmen,
die für Menschenwürde einstehen und Gastfreundschaft leben.
Wir bitten für alle, die nach Lösungen suchen.
Für alle, die politische und humanitäre Hilfe anbieten
und Verantwortung übernehmen.
Gott, wir bitten dich,
nimm Du dich ihrer an.

Amen

(Pfarrerin Pia Baumann, Zentrum Verkündigung der EKHN)

Gott, bitte halte uns

Gott,
alles schreit in mir:
Das darf nicht sein.
Das, was im Ukraine-Krieg geschieht.

Gott,
du siehst, wie sich die Geflüchteten um ihre Angehörigen im Krieg sorgen,
du siehst die Verzweiflung der Kinder,
du siehst die Not der Menschen im Kriegsgebiet,
du siehst das Entsetzen mancher Soldaten, die zum Töten gezwungen werden,
du siehst diese unbeschreibliche Vernichtung,
du kennst die letzten Gedanken der Getöteten.

Gott,
was man den Menschen im Ukraine-Krieg antut,
das tut man dir an.

Gott,
du kennst den Schmerz.
Du kennst Ohnmacht und Verzweiflung.
Und deshalb bitte ich dich:
Stehe den leidenden Menschen bei,
fange sie in ihrem Leid und ihrer Not
in deiner Hand auf.

Gott,
Ich höre Worte,
die das Unfassbare aussprechen:
den Einsatz von Atomwaffen.
Ich habe Angst.
Angst um das Leben der Menschen in Osteuropa,
Angst um mein Leben und das Leben meiner Lieben.
Wie können wir uns schützen?

Gott,
ich rufe zu dir:
Sei bei uns.
Halte mich in meiner Angst.
Pflanze deinen ewigen Frieden in mein Herz.
Schenke mir Stärke angesichts der Bedrohung.
Schenke mir eine klaren Kopf angesichts Ungewissheit.
Zeige mir, was ich tun kann.

Gott,
ich bitte dich:
Lass uns aufmerksam werden
für deine Zeichen in der Welt,
die den Weg zum Frieden weisen.

Gott,
ich danke dir für die Menschen,
die den Notleidenden helfen.

Gott,
ich danke dir für alle,
die mutig ihr Möglichstes für den Weg zum Frieden beitragen.

Gott,
ich bitte dich,
lass durch deinen Geist
deinen Frieden
in die Köpfe der Verantwortlichen einziehen.

Amen

Leid und Hilfsbereitschaft in der Zivilbevölkerung

Du, Gott,

es bedrückt uns sehr,
dass der Krieg in der Ukraine immer mehr zu einem Bombenkrieg gegen die Zivilbevölkerung eskaliert.
Wir klagen Dir die Not, die der Krieg gebracht hat.
Wir trauern um die, die ihr Leben lassen verloren haben.
Gib allen Mut und Ausdauer, die für ein Ende der Kriegshandlungen kämpfen.

Wir bitten Dich für die,
die zu Hause in Angst vor plötzlichen Raketeneinschlägen leben,
die in U-Bahn-Stationen und Parkhäusern übernachten,
die auf der Flucht an den Grenzen des Landes in der Kälte ausharren.

lass sie Zufluchtsorte vor der Gewalt finden,
schenke den Getrennten ein Wiedersehen,
behüte die, die zum Kampf zurückbleiben mussten.

Wir bitten Dich für die Vielen,
die sich mit Hilfsgütern Richtung Ukraine aufgemacht haben,
um den Menschen beizustehen.

Lass ihre Hilfe ankommen und Not lindern.
Segne Sie und ihre tätige Nächstenliebe im Blick auf die
zukünftige Friedensordnung, die werden soll.

Amen

(Brot für die Welt - weitere Fürbitten)

Gebet der Vereinten Nationen

Gott,
unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn im großen Weltall.
An uns liegt es,
daraus einen Planeten zu machen,
dessen Geschöpfe nicht von Kriegen gepeinigt werden,
nicht von Hunger und Furcht gequält,
nicht zerrissen in sinnlose Trennung nach Rasse,
Hautfarbe oder Weltanschauung.

Amen

(Ausschnitt aus dem Gebet der Vereinten Nationen)

Hass entwaffnen

Gott der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft,

Unsere Gedanken und Gebete
sind bei unseren Schwestern und Brüdern
in der Ukraine und den umliegenden Ländern
in ihrer Angst und Not.

Wir beten auch für alle anderen Regionen der Welt,
in denen es Konflikte, Unruhen oder Unterdrückung gibt.
Wir beten, dass Versöhnung Hass entwaffnet
Frieden Krieg besiegt
Hoffnung Verzweiflung überwindet,
und dass deine Pläne des Friedens in Erfüllung gehen.

Gott, in deiner Barmherzigkeit:
Erhöre unser Gebet.

Amen

(Weltgebetstag der Frauen)

Entsetzen vor Gott bringen

Es ist Krieg.
Russland greift die Ukraine an.
Bomben fallen.
Menschen sterben.
Worte fehlen.
Meine Kraft ist zu klein.
Hilflosigkeit und Angst machen sich breit.
All das bringe ich vor Gott. 

„Gott ist unsere Zuversicht und Stärke,
eine Hilfe in den großen Nöten,
die uns getroffen haben.“
(Psalm 46,3)

Amen

(Doris Joachim, VR)

Gib Frieden, Herr, wir bitten!

Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Die Erde wartet sehr.
Es wird so viel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr. …
Gib Mut zum Händereichen,
zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür,
dass Friede siegt.

Amen

(Annette Kurschus)

Gib Frieden

Gib Frieden, Herr, gib Frieden,
die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden,
wer lügt, liegt oben auf.

Das Unrecht geht im Schwange,
wer stark ist, der gewinnt.

Wir rufen: Herr, wie lange?
Hilf uns, die friedlos sind.

Amen

(Jürgen Henkys, Evangelisches Gesangbuch Nummer 430)

Gebet gegen die Angst

Lesen Sie dieses Gebet am besten laut.

Herr, die Angst kreist mein geordnetes Leben ein.
Ich fürchte mich.
Die Nachrichten melden Krieg und sinnlosen Tod.
Noch bin ich weiter weg.
Und ich kann nichts tun.
Warum geschieht solche Gewalt?
Woher kommt dieser Hass?
Ich bin wie gelähmt.

Herr, ich bitte Dich für alle, die sich ängstigen.
Mache sie gefasst und stark.
Ich bete für alle Verletzen und um ihre Gesundheit.
Lass sie wieder heil werden.
Ich bete für alle Flüchtenden.
Lass sie wieder ein zu Hause finden.
Ich bete für alle, die andere Menschen schützen.
Lass sie deinen Schutz und deine Stärke erfahren.
Ich bete für die Toten und für die Trauernden.
Lass sie deinen Trost und Beistand spüren.

Ich denke an die Angehörigen,
die die Schreckensnachricht erhalten.
Tröste sie alle und begleite sie in ihrer Not.

Amen.

(Pfarrer Hans Genthe / RH)

***

Gott, sei jetzt mitten unter uns

Wir kommen zu dir, Gott.
Wissen nicht, wohin sonst.
Hin und her geworfen.

Zwischen Entsetzen und Wut.
Zwischen Angst und Trauer.
Nimmt das denn kein Ende?
Dieses Wüten und Hassen?

Lass uns nicht allein, Gott.
Sei jetzt mitten unter uns, wenn wir beten.
Verbinde uns miteinander.
Verbinde uns mit allen Menschen,
die entsetzt sind und wütend,
die Angst haben und trauern.

Amen.

(Doris Joachim Storch)

***

Gebet zur Nacht

In deine Hände lege ich
meine unruhigen Gedanken,
meine wirren Gefühle,
mein Leben.

In deinen Schoß lege ich
meinen müden Kopf,
die Früchte meines Tuns,
meine Sorgen.

Unter deinen Mantel lege ich
meinen schutzlosen Leib,
meine verwundete Seele,
meinen angefochtenen Geist.

In deine Hände lege ich
meine Freunde,
meine Feinde,
mein Leben.

Amen

(Unbekannter Verfasser)

***

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top