Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Katastrophen die Stirn bieten

Aktuelles

Annette Kurschus

22.10.2023 vr

Solidaritätskundgebung für Israel: „Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern“

Ein breites Bündnis hat mit der evangelischen Kirche zu einer bundesweiten Solidaritätskundgebung für Israel aufgerufen. Vor dem Brandenburger Tor in Berlin sagte EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus am 22. Oktober, dass die evangelische Kirche an der Seite Israels stehe. Zugleich bekannte sie, dass Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern ein Thema bleibe.

Eingang des anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza

19.10.2023 vr

Bestürzung über Explosion in anglikanischem Ahli Arab Hospital in Gaza

Große Bestürzung hat die Explosion im anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza mit vielen Opfern ausgelöst. Es wird auch über die Ökumene-Organisation EMS mit der hessen-nassauischen Kirche unterstützt.

Grundsätzliches:

Sich schützen, Unterstützung finden, Ereignisse verarbeiten

Bildquelle: gettyimages, elenabsVorsorgen für den Notfall: Plan erstellen, Notfallbox packen und informiert bleiben

Ob Naturkatastrophen, terroristische Anschläge oder Amokläufe - in den letzten Jahren scheinen sich die Nachrichten über Katastrophen zu häufen. Wie können wir uns schützen? Wie können wir mit den Katastrophen-Meldungen umgehen? Wo erhalten wir Unterstützung, wenn wir selbst betroffen sind? Eine umfangreiche, kommentierte Linkliste führt zu ersten Antworten, hat aber auch das Thema Prävention im Blick.

Sich schützen und Unterstützung finden (Links)

Was tun bei Alpträumen? 

Glaube und Religion

jacus/istockphoto.comGedenken nach Anschlägen

Wenn Menschen durch eine Katastrophe verletzt oder gar getötet werden, löst das bei vielen Menschen Entsetzen, Trauer, Verzweiflung und Hilflosigkeit aus. Unterschiedlichste Gebetsformen helfen, eigene Gefühle auszudrücken und sich dabei an ein Gegenüber, an Gott zu wenden. Dabei tauchen aber auch grundsätzliche Fragen auf, wie: Wie kann Gott das zulassen? In welchem Verhältnis stehen Religion zur Gewalt?
Youtube-Andacht anlässlich der Hochwasserkatastrophe 2021
Gebete angesichts öffentlicher Gewalt
Warum lässt Gott das zu? 
Religion und Gewalt

Wie spreche ich mit meinem Kind über Terror?

istockphoto, SneksyMutter und Kind im Gespräch

In das Leben der Kinder, in Familie, Kita oder Schule platzen Meldungen über die Katastrophen und Anschläge dieser Welt. Im Interview erklärt der evangelische Gemeindepädagoge Jörg Bräuer, wie Eltern oder andere Bezugspersonen mit ihrem Kind über einen Terroranschlag sprechen können.

Wie erkläre ich es meinem Kind?

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top