Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Gott und die Welt

Friedensgebete

17.10.2023 red

Friedensgebete angesichts der Kriege in Israel und der Ukraine

Die Nachrichten und Bilder aus Israel und Palästina erschüttern. Bei den Angriffen der Terrormiliz Hamas auf Israel wurden im Oktober 2023 Menschen getötet, verletzt und verschleppt. Die Sorge und die Trauer um die betroffenen Menschen, aber auch der Wunsch nach Frieden in Nahost sind groß.
TV schauen

15.10.2023 rh

Was tun gegen die Fassungslosigkeit und Angst angesichts der Kriege?

Die Folgen der Kriege in Nahost und in der Ukraine können auch Menschen hier belasten. Ein Militärseelsorger sowie eine Psychologin und die Friedenspfarrin aus der EKHN geben Tipps, wie man mit Ängsten und Ohnmachtsgefühlen umgehen kann.
Bergsteiger

08.10.2023 h_pohl

Themenspecial: Wie sieht die Bibel Freundschaft?

Viele genießen es, sich mit netten Freunden zu treffen. Wie eine Freundschaft auch Belastungsproben stand halten kann, zeigen Geschichten der Bibel.
Achtsamkeit

29.09.2023 red

Tipps: Ernteprodukte wertschätzen – von der Einkaufspraxis bis zum Tischgebet

Fast alles, was wir essen, hat einmal gelebt, gehört zu Gottes Schöpfung. Bevor das Gemüse im Einkaufskorb landet, wurde es von Menschen gesät, gepflegt und geerntet. Beim Zubereiten und Essen können wir uns dieser Verbindung bewusstwerden, achtsam dafür werden.

29.09.2023 epd

Erntedank für Dummies: Um was geht es bei dem Fest?

Warum feiern Christ:innen eigentlich Erntedank? Und was hat das „Vaterunser“ mit Brot zu tun? Hier gibt es Basiswissen rund um das Erntedankfest.
Erntedank-Altar beim Landeserntedankfest

27.09.2023 red

Erntedank steht vor der Tür

Herbst ist Erntezeit. Die Landwirtschaft sichert einen großen Teil unserer Lebensgrundlagen. Und natürlich steht das Erntedankfest vor der Tür. Was hat es damit auf sich?
5000 Brote: Konfis backen Brot (Archivbild 2019)

22.09.2023 vr

„5000 Brote“: Jugendliche backen für weltweite Bildungsprojekte

Konfirmandinnen und Konfirmanden backen Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten. Was ist der Hintergeund der deutschlandweiten Aktion „5000 Brote“?
Erntedank

22.09.2023 red

Erntedankfest: Warum so wenig selbstversändlich ist

2023 folgten an vielen Orten in Deutschland auf einen trockenen Frühsommer zu viele Niederschläge während der Erntezeit. Trotzdem liegt die Ernte bei Getreide und Raps insgesamt voraussichtlich leicht unter dem Durchschnitt zum vorherigen Jahr. Deshalb ist es Zeit "Danke" für die Feldfrüchte zu sagen.

12.09.2023 bon

Jetzt schon an Weihnachten denken - integratives Theaterprojekt geplant

Mit „Theater zum Mitmachen“ lädt der Westerburger „Arbeitskreis Soziales“ Geflüchtete und Einheimische ein, Teil eines besonderen Projekts zu werden.
Schulunterricht

03.09.2023 rh

Ende der Ferien: Fürbitte zum neuen Schuljahr

Das Schuljahr 2023/2024 beginnt in Zeiten, in denen einiges auf kleine und große Menschen zukommt. Gottesdienst-Referentin Pia Baumann ein Gebet für den Start ins neue Schuljahr verfasst.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top