Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Das Zentralarchiv der EKHN

Das 1965 eingerichtete Zentralarchiv der EKHN verwahrt und erschließt Urkunden, Akten und andere Dokumente zur Geschichte der 1947 gegründeten EKHN und ihrer Vorgängerkirchen in Hessen(-Darmstadt), Nassau und Frankfurt am Main von der Reformation bis zur Gegenwart.

Website des Zentralarchivs im Helmut-Hild-Haus

Die Bestände des Zentralarchivs umfassen diese Archivalien:

  • der Kirchensynode, Kirchenleitung, Kirchenverwaltung sowie deren Vorgängerinstitutionen
  • der Propsteien und Dekanate sowie deren Vorgängerinstitutionen
  • von einzelnen Kirchengemeinden 
  • sonstiger kirchlicher und kirchennaher Einrichtungen, wie z.B. Akademie Arnoldshain, Seminar Friedberg, Evangelischer Bund, Diakonissenhaus Elisabethenstift

Diese werden ergänzt durch:

  • Mikrofilme der Kirchenbücher der Gemeinden der EKHN vom Beginn bis einschließlich 1875
  • Handakten und Nachlässe kirchlich bedeutsamer Persönlichkeiten, beispielsweise von Martin Niemöller und Helmut Hild
  • Akten und Sammlungsgut zum Thema Kirchenkampf
  • eine Präsenzbibliothek mit Publikationen zur Kirchen- und Ortsgeschichte

Einige der Bestände sind bereits online recherchierbar:
Findbuch.net-Seite des Zentralarchivs

Für das Gebiet von Kurhessen und Waldeck im Norden und Osten des Bundeslandes Hessen ist das Landeskirchliche Archiv der EKKW zuständig:
Landeskirchliches Archiv der EKKW

Mit der Kirchengeschichte Gesamthessens befasst sich die Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung:
Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top