Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Für das Pfingstfest zu Hause eine „Flammentaube“ gestalten

Quelle: Ev. Dekanat an der Dill / privatFlammentaube"Flammentaube" als Symbol des Heiligen Geistes im Alltag - Pfarrerin Schmidt hat eine Bastel-Anleitung veröffentlicht

An Pfingsten steht das Wirken des Heiligen Geistes im Mittelpunkt. Diese Kraft Gottes kann uns hier unten auf der Erde neue Inspiration, Liebe und Perspektiven schenken, davon erzählt das „Pfingstwunder“ in der Bibel. Deshalb lädt Pfarrerin Karin Schmid per Youtube ein: „Öffnen Sie sich doch so wie die Menschen an diesem Pfingstmorgen für Gottes Geist.“ Karin Schmid ist die Bildungs-Referentin im Evangelischen Dekanat an der Dill.

„Flammentaube“ als Symbol: offen werden für Gottes Geist

An diese Möglichkeit kann eine selbst gestaltete „Flammentaube“ erinnern, wenn zu Hause der Blick auf sie fällt. Zudem verweist die Taube darauf, dass Gottes Geist überall hindurch dringt: durch Mauern, verschlossene Türen, durch Schutzkleidung. Deshalb wird die Taube aus Transparentpapier gestaltet. Pfarrerin Karin Schmidt schlägt vor, die Flammentaube an ein Fenster zu hängen, um ein Zeichen zu setzen. Für Bastel-Begeisterte hat die Pfarrerin eine Anleitung im Internet veröffentlicht.

Bastelanleitung: "Pfingstliche Flammentaube"

Flammen und Taube - Symbole der Pfingstgeschichte

Bedeutung von Pfingsten

Pfingstgeschichte für Kinder

Ideen für Kinder von der Deutschen Bibelgesellschaft

Weitere Möglichkeiten, Kreativität und Spiritualität miteinander zu verbinden:

Handlettering

Bible Art Journaling

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top