Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Meditation: Erfahrungen und Hintergründe

Die Praxis christlicher Meditation orientiert sich an den Erkenntnissen und Erfahrungen christlicher Mystiker. Sie haben danach gestrebt, zur Ruhe zu kommen, um Gott mitten im Leben zu begegnen. Die Meditationspraxis und das Gebet helfen dabei, sich Gott zu öffnen. Allerdings kennen alle großen Weltreligionen die Praxis der Meditation, wobei sie in den östlichen Religionen im Mittelpunkt steht.
Mehr über die Meditation erfahren Sie im Themen-Special "Meditation" über die rechte Navigationsleiste.

Goldperle

30.11.2018 red

Mit den „Perlen des Glaubens“ beten

Lautsprecherdurchsagen, vorbeihetzende Reisende – und plötzlich: Stille. Im Andachtsraum der „Kirche am Bahnhof“ haben die Besucherinnen und Besucher die „Perlen des Glaubens“ kennen gelernt, die sie beim Gebet unterstützen können.
Das Labyrinth in der kleinen Kirchengemeinde Reisen in der Nähe von Weinheim hat sich das Labyrinth auf dem Boden der Kathedrale von Chartre zum Vorbild genommen

17.09.2016 hag

Das Labyrinth zeigt den Weg in die innere Mitte

Labyrinthe gibt es in fürstlichen Gärten, auf dem Rummelplatz oder in Maisfeldern. Oft finden Besucher auch neben der einen oder anderen Kirche ein Gebets-Labyrinth. Zwischen all diesen Labyrinthen besteht ein entscheidender Unterschied, die einen sind nämlich Irrgärten, in denen man sich lustvoll verläuft, und die anderen sind tatsächlich Labyrinthe mit einer geistlichen Führung.
Klangschale

04.03.2016 red

Mit Zen-Meditation zu Gott finden?

Buddhistische Zen-Mediation in einer evangelischen Kirche: Wie passt das zusammen? Sven Kosnick ist evangelischer Pfarrer sowie Zen-Lehrer und hat in der jugend-kultur-kirche sankt peter in Frankfurt eine Einführung in die Mediationspraxis aus dem fernen Osten gegeben.
Ort der Stille mitten in Frankfurt

02.03.2015 epd

Haus der Stille zieht nach Frankfurt um

Neue Umgebung für das Haus der Stille: Der evangelische Rückzugsort befindet sich nun in Frankfurt am Main.

15.01.2014 rh

Anleitung zur Meditation: Dem göttlichen Schatz im Menschen begegnen

Es gilt, den Schatz zu heben, der in jedem Menschen verborgen liegt. In mir, in dir. Wie dieser Schatz wieder freigeräumt werden kann, entdecken evangelische Christen wieder neu.
Wassertropfen, Kreise

14.01.2014 rh

„Mystik wird zu einer Überlebensfrage der Menschheit“

Wenn du die Welt verändern möchtest, fange bei dir selbst an. Aber wie? Der evangelische Kontemplationslehrer Pfarrer Sven-Joachim Haack hat in der Glaubenspraxis christlicher Mystiker einen Weg erfahren.
Hände mit hinduistischer Gebetskette

02.10.2013 cm

Meditation als Tür zu innerer Ruhe und Gottes Freundschaft

Zeitschriften wie „happinez“, „happy way“ und die neue "Herzstück" signalisieren, dass sich Menschen nach einem spirituellen Gegengewicht im Alltag sehnen. Von seiner ganz persönlichen Glaubenspraxis erzählt der evangelische Pfarrer Christoph Wildfang.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top