Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Orte der Stille und Begegnung

Von Johannes Lösch

In der Nase Rosenduft statt Abgase, zwischen den Fingern feuchter Ton statt Tastatur und Smartphone oder einfach das Schweigen und Hören auf die inneren Stimmen statt Leistungs- und Zielvorgaben zu erfüllen.

Das sind Bilder, die den Erfahrungen von immer mehr Männern und Frauen entspringen, die sich eine Auszeit gegönnt haben. Auch die evangelischen Kirchen bieten Einkehrtage und Workshops mit geistlichen Übungen an. Ihr besonderes Profil ergibt sich aus der Verwendung der Bibel als „Muttersprache des Glaubens“ und der Grundhaltung, dass Gott sich jedem Menschen besonders zuwendet. So beschreibt es ein Leitfaden der Evangelischen Kirche Hannovers.

Wer zur Ruhe kommen und sich auf das Angebot einlassen möchte, findet Möglichkeiten in seiner Nähe. Im Folgenden werden exemplarisch einige besonders empfehlenswerte Orte vorgestellt.

Kloster Höchst

Als Jugendbildungsstätte und Tagungshaus der EKHN eingerichtet, gibt es im Kloster Höchst auch geistliche Angebote, unter anderem Künstler-Workshops, stille Tage und spirituelle Führungen mit Übernachtungsmöglichkeit in den alten Gemäuern. Wer geistliche Übungen sucht und Freude am Erleben von Gemeinschaft oder künstlerischem Gestalten hat, der findet im Veranstaltungsplan bereits attraktive Angebote, sowohl für feste Gruppen und Unternehmen als auch für Einzelgäste. Diese bietet eine Pfarrerin nach Anmeldung und zu festen Terminen an.

Kloster Höchst

Kloster Gnadenthal

„Gott nahe zu sein (…) schenkt weiten Raum“. Diese eigenwillige Kombination aus zwei Psalmversen spannt den Bogen über die Angebote für Gäste des Klosters Gnadenthal in Hünfelden. Hier betreibt die ökumenische Jesusbruderschaft zwei Gästehäuser für Tagungen sowie für Stille und Einkehr. In der Stille sollen Einzelgäste und Gruppen die Nähe zu Gott suchen können. Die Gäste können die Nähe aber auch im Gespräch mit den Schwestern, Brüdern und Familien suchen, die dauerhaft in Hünfelden leben und arbeiten. Die Gäste sollen Bedingungen vorfinden, um über die Nähe zu Gott, die in der Stille erfahren wird, Kraft und Freiheit für ihr Leben zu erfahren.

Jesus-Bruderschaft e.V.

Kloster Volkenroda

Ebenfalls der Jesus-Bruderschaft zugehörig fühlen sich die Schwestern und Brüder im Kloster Volkenroda in Thüringen. In der Nähe der ältesten Zisterzienser-Klosterkirche stehen der anlässlich der Expo 2000 in Hannover aufgebaute Christus-Pavillon und Gästehäuser für Menschen, die zur Ruhe kommen wollen. In Volkenroda gibt es Gruppentagungen ebenso wie stille Tage für Einzelpersonen. Im Hinblick auf Weihnachten sind eine gemeinsame Fastenwoche und Weihnachten im Kloster speziell für Menschen geplant, die die Feiertage sonst alleine verbringen würden.

Kloster Volkenroda

Diakonissenhaus in Frankfurt am Main

Selbst mitten in Frankfurt kann man zu Einkehr und Ruhe kommen. Die Frankfurter Diakonissen in Frankfurt-Nordend laden Gäste zu stillen Tagen und zur Teilnahme an ihren Stundengebeten ein. Hinzu kommt der Verein „Haus der Stille“, der aus dem Westerwald nach Frankfurt zieht und sein Angebot mit einbringt.

Frankfurter Diakonissenhaus

Haus "inspiratio"

Speziell an hauptamtlich in der Kirche arbeitende Menschen richtet sich das Angebot des Hauses „Inspiratio“. Dieses liegt zwar bei Hannover, ist aber eine Gemeinschaftseinrichtung der EKHN und der Landeskrichen von Hannover und Westfalen. Hier können gestresste Kirchenmitarbeiter sechs Wochen lang aufatmen und neue Kraft schöpfen, wenn der berufliche Alltag zum Dauerstress wird oder die eigene Berufung und Belastbarkeit in Frage gestellt wird. In geschütztem Rahmen wird hier das Berufsleben mit all seinen Facetten beleuchtet. Ziel ist es, wieder mit Energie in den Dienst an Gottes Gemeinde gehen zu können.

Inspiratio im Kloster Barsinghausen

Kommunität Jesu Weg

Auch außerhalb der EKHN-Grenzen gibt es interessante Angebote. Die ökumenische Schwesternschaft Jesu Weg lädt speziell zu den großen christlichen Feiertagen wie Weihnachten und Ostern zum gemeinsamen Feiern ein. Gästen, die ein ganzes Wochenende mit ihnen verbringen wollen, bieten die Schwestern einen Raum der Stille und des Gebets an. Diese haben außerdem die Möglichkeit an geistlichen Exerzitien, Meditationen und Tanz teilzunehmen.

Schwestern- und Exerzitienhaus der Kommunität Jesu Weg e.V.

Kloster Drübeck 

Wer dringend eine Auszeit braucht, für den ist das Kloster Drübeck in Sachsen-Anhalt das Richtige. Hier im Harz finden gestresste Menschen Ruhe. Das Haus der Stille im Kloster Drübeck bietet jeweils zwölf Gästen die Möglichkeit das Leben der Kommunität auszuprobieren und dabei „Lebensvertiefung in christlicher Spiritualität“ zu erfahren. Der Alltag verstummt zwischen den mittelalterlichen Mauern und im Klostergarten, in dem die Wahrnehmung der Natur im Mittelpunkt steht.

Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck-Haus der Stille

Die Michaelisbruderschaft im Kloster Kirchberg

Die Evangelische Michaelisbruderschaft setzt sich für eine liturgische und geistliche Erneuerung der Gesellschaft und Kirche ein. Sie bietet Menschen, die auf der Suche nach ihrem inneren Sinn und ihrem Zugang zu Gott sind, Wochenkurse und Seminare an. Darin können sie über Meditation und Bibelarbeit ihre Fragen beantworten. Neben gemeinsamen Aktivitäten werden auch Schweigezeiten angeboten.

Berneuchener Haus Kloster Kirchberg

Haus der Stille bei Neuwied

Die Beziehung zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen und zu Gott bedenken – das ist ein Ziel für viele Menschen, die mit ihrem Alltag unzufrieden sind. Das erfordert Zeit, vor allem eine ruhige Zeit ohne weitere Störungen. Dazu bietet die Evangelische Kirche im Rheinland mit dem Rengsdorfer Haus der Stille die passenden Rahmenbedingungen. Lasten ablegen, Kraft in der Stille erleben und neue Zugänge zur biblischen Botschaft der Befreiung, das hat sich das Haus bei Neuwied auf die Fahnen geschrieben.

Haus der Stille

Kloster Germerode in Kurhessen-Waldeck

Zwischen Eschwege und Kassel liegt das Kloster Germerode. Darin bilden nicht nur die Mitglieder der „Communität Coinonia“ eine geistliche Gemeinschaft, sondern auch die Gäste, die zur Meditation und zur Einübung in „gestalteten Glauben“ in das Kloster kommen. Zu dem Angebot gehören zum Beispiel ein Schlafseminar, Ikonenmalkurse, orientierende Seminare für „Männer im besten Alter“ oder eine Einkehr im Advent. Der Pfarrer bietet auf Anfrage auch individuelle geistliche Begleitung und Orientierung in Germerode an.

Kloster Germerode

Kloster Burfelde bei Göttingen

Eine romanische Klosterkirche, die Oasenkapelle und nicht zuletzt ein großer Klostergarten laden in der Nähe von Göttingen im Kloster Burfelde zur Erkundung und zur Ruhe ein. Die Tage können individuell gestaltet werden, etwa mit Wanderungen in der näheren Umgebung oder Aktivtouren mit Kanus und Fahrrädern. Eine tägliche Abendandacht rundet den Tag ab.

Im Frühjahr und Herbst finden darüber hinaus sogenannte „Ora et labora“-Tage statt, an denen Freiwillige im Garten und der Hauswirtschaft mitarbeiten und so eine Zeit lang Teil der Klostergemeinschaft werden können.

Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde

Communität Casteller Ring

Das „Kloster auf Zeit“ hat sich zu einem beliebten Angebot im fränkischen Kloster Schwanberg entwickelt. Frauen und Männer können sich hier für eine kurze Zeit aus ihrem „normalen Leben“ ausklinken. Die evangelischen Schwestern leben und arbeiten nach der Regel des Benedikt. Gäste zwischen 18 und 65 Jahren helfen täglich 4,5 Stunden in der Hauswirtschaft und nehmen an den Stundengebeten und Gottesdiensten der Schwestern teil. Auf dem weitläufigen Areal des Schlosses befinden sich das Haus St. Michael, das speziell für Meditation und Spiritualität erbaut wurde und ein eigenes Haus für Konfirmandengruppen.

Communität Casteller Ring e.V.

Alle Slowtime-Beiträge ansehen

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top