Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Theologische Diskussionsbeiträge zur "#digitalen Kirche"

Quelle: Karsten Fink, EKHNLiving Room!Online-Andacht "Living Room!" mit Dr. Fabian Vogt und Pfarrerin Anke Leuthold

Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass die Anzahl geistlicher Online-Angebote in die Höhe geschnellt ist. Zahlreiche Kirchengemeinden haben auf Youtube Gottesdienste, Andachten, Kinder-Gottesdienste, Bildungsangebote sowie live gestreamte Veranstaltungen veröffentlicht. Was lässt sich aus den Erfahrungen mit der "#digitalen Kirche" lernen? Was könnte auch für die Zeit nach Corona relevant bleiben? Auf dieser Seite stellen wir erste Diskussionsbeiträge aus unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema vor.

Quelle: NeumedierLutz Neumeier

Plädoyer für digitale Beziehungsarbeit

Pfarrer Lutz Neumeier aus der Marienstiftsgemende Lich zählt innerhalb der EKHN zu den Pionieren der „digitalen Kirche“. Er engagiert sich dafür, „digitale Beziehungsarbeit“ in den kirchlichen Alltag zu integrieren. Er hat bereits selbst mehrere Apps und Streaming-Formate entwickelt und betreut mehrere Social-Media-Kanäle.
Lutz Neumeier: Als Kirchenvertreter heimisch sein oder werden in der digitalen Welt (PDF)
Weitere Beiträge von Lutz Neumeier zur digitalen Kirche

Quelle: privatKonstanze Kemnitzer

Theologie der virtuellen Gottesdienstpraxis in turbulenten Zeiten

Konstanze Kemnitzer ist Professorin für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel und hat sich einige Video-Gottesdienste angeschaut. Was  braucht es, damit die christliche Botschaft über das Internet die Herzen der Menschen in Zeiten von Corona erreicht? Ihre Gedanken hat die Theologin auf ekhn.de als Gastautorin veröffentlicht. 
mehr über die Gedanken von Prof. Kemnitzer

Quelle: privatTabea Kraaz

Danke für alle Online-Gottesdienste. Für alle?

Die Vikarin Tabea Kraaz ist gegenwärtig in der Evangelischen Dornbuschgemeinde in Frankfurt am Main tätig. Unter dem Namen „Theotabea“ ist sie auf Socia-Media-Plattformen unterwegs; in ihrem Blog veröffentlicht sie ihre Predigten. In ihrem Beitrag äußert sie sich zu ihren Eindrücken, welche die unterschiedlichen Online-Gottesdienste auf sie gemacht haben.
mehr über die Gedanken von "Theotabea"

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top