Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Internationale Partnerkirchen der EKHN

Detlev KnocheGruppenbildHochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Partnerkirchen der EKHN besuchen die Stätten der Reformation - wie hier die Wartburg

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ist seit vielen Jahren partnerschaftlich mit Kirchen in Afrika, Asien, Nordamerika und Europa verbunden. Diese Partnerschaften ermöglichen es, Kontakte zu Christinnen und Christen weltweit zu pflegen, christliches Leben miteinander zu teilen und die jeweilige Kultur und Spiritualität zu erfahren. Dazu gehören ein regelmäßiger Austausch und gegenseitige Besuche. Auf EKHN-, Dekanats- oder Gemeindeebene werden auch Studienreisen, Jugendaustausche, aber auch Workshops organisiert. Im Rahmen der Partnerschaft werden außerdem zahlreiche Entwicklungsprojekte in Bereichen wie Bildung oder Gesundheitswesen unterstützt. In vielen Gemeinden wird der Bau von Schulen und Krankenstationen gefördert.  Zudem finden in den Gemeinden Partnerschaftsgottesdienste statt, in denen das jeweilige Partnerschaftsland Thema und dadurch die ökumenische Beziehung gestärkt wird.
Das Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW stellt für die Zusammenarbeit mit den Partnerkirchen Informationen über kirchliche und ökumenische Strukturen in den Partnerländern  bereit und unterstützt die regionalen Partnerschaftsausschüsse in ihrer Arbeit.

Partnerkirchen in Afrika

Die EKHN pflegt  in Afrika Partnerschaften zu Kirchen in Ghana, Südafrika und Tansania.

Partnerkirchen in Asien

In Asien unterhält die EKHN Partnerschaften mit Kirche in Indien, Indonesien und Südkorea.

Partnerkirchen in Nordamerika

Partnerkirchen in Europa

In Europa pflegt die EKHN Partnerschaften zu Kirchen in Polen, Tschechien und Italien.

Aktuelles

20.08.2022 bbiew

Musik verbindet Jugendliche aus Deutschland und Tansania

Junge Musiker:innen und Sänger:innen aus Tansania werden in Heppenheim auf musikbegeisterte deutsche Jugendliche treffen und einen gemeinsamen Chor bilden. Am 4. September werden sie bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe auftreten.
Lehrerin mit Schülerinnen an der Tafel.

09.09.2021 pwb

Evangelische Mission in Solidarität startet Jubiläumsjahr

Die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) feiert ihren 50. Geburtstag mit einem Jubiläumsjahr, das am 19. September 2021 mit einem Festgottesdienst in Accra (Ghana) und einer internationalen theologischen Konferenz (ab 13. September) feierlich eröffnet wird.

19.08.2021 epd/red

Afrikanische Kirchen spenden für Hochwasser-Betroffene in Deutschland

Es ist eine Nachricht, die viele Menschen auf den ersten Blick überrascht: Afrikanische Kirche spenden für Menschen in Deutschland. Genauer gesagt für Betroffene der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. John Wesley Kabango hat die Spendenaktion koordiniert.

26.05.2021 red

Bäume pflanzen für eine bessere Zukunft

Mit gerade einmal fünf Euro können in der indischen EKHN-Partnerdiözese Amritsar drei Bäume gepflanzt werden. Bäume, die für die Menschen im Nordwesten des Landes wichtig sind. Deshalb unterstützen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Gießen und der Wetterau die Pflanzaktion "Trees for the Planet".
Kerzen

27.02.2021 red

Am Sonntag wird an verfolgte Christinnen und Christen erinnert

Kirchen werden zerstört, Bibeln verbrannt und Christinnen und Christen bei der Jobsuche benachteiligt: Auch 2021 ist die Christenverfolgung in über 70 Ländern ein Thema. An verfolgte Christinnen und Christen erinnern die Kirchengemeinden am Sonntag „Reminiszere“, dem 28. Februar 2021.
Brot für die Welt setzt sich dafür ein, dass Kinder unter anderem in afrikanischen Staaten, zur Schule gehen können.

11.02.2021 vr

„Afrotopie“: Vom Armenhaus der Welt zum Kontinent der Hoffnung

Afrika gilt landläufig noch immer als Armenhaus der Welt. Doch der Kontinent hat ungeheueres Zukunftspotential. Das zeigt jetzt ein neuer Aufsatzband der Evangelischen Akademie Frankfurt.
Das Weiße Haus

20.01.2021 red

Verhaltener Optimismus aus der US-Partnerkirche

Joe Biden hat am Mittwoch als neuer US-Präsident seinen Amtseid geschworen. Der Wechsel an der Spitze in den USA ruft auch Reaktionen aus der US-Partnerkirche der EKHN hervor. Ein Pfarrer aus der UCC schreibt: „Ich freue mich mit vorsichtigem Optimismus auf die Präsidentschaft Bidens.“ Allerdings stehen große Herausforderungen an.
Blick auf das Capitol in Washington D.C.

07.01.2021 evb

US-Partnerkirche: Terroristen wurden vom Präsident ermutigt

Nach einer Rede des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump haben seine Anhänger das Capitol gestürmt. Die Nationalgarde wurde eingesetzt, es gab mehrere Tote. Was sagt die Partnerkirche der EKHN in den USA dazu?

17.12.2020 sru

Partnerkirche in Kapstadt dankt für Corona-Hilfe

In diesen Tagen hat das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald Post aus der Partnerkirche in Kapstadt erhalten. Anthony Botha, Präses der Herrnhuter Kirche in Kapstadt, Distrikt Süd hat geschrieben, überwältigt von der großen Unterstützung.
Sumatra

08.09.2020 rh

Starke christliche Gemeinschaft auf Sumatra

Weite Sandstrände, Dschungel und unberührte Natur: Sumatra lädt zum Träumen ein. Eine Reise auf die indonesische Insel wurde für August Theis Wirklichkeit. 1903 erreichte er die Tropeninsel, um der Bevölkerung den christlichen Glauben zu vermitteln. Mit Erfolg: Heute hat die von ihm gegründete Kirche über 220.000 Mitglieder – die Mehrheit der Bevölkerung sind allerdings Muslime. Doch die Anzahl der Christinnen und Christen wächst.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top