Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Die Lieblingskirchen der User von EKHN.de

In den Sommerferien hat die Multimediaredaktion der EKHN ihre Facebook-User gefragt: „Was sind eure Lieblingskirchen“? Nun wurde ein Sieger gekürt.

Fotos von 55 Kirchen aus Nah und Fern haben die User von EKHN.de auf Facebook gepostet. Gesucht war die Lieblingskirche 2015 und die Auswahl war nicht einfach. Gewonnen hat Ralf Weidner aus Dreieich. Er hat zwei Bilder eingereicht, die bei den Redakteurinnen und Redakteuren der Multimediaredaktion der EKHN besonders gut ankamen.

Platz 1: Kirche in den Dolomiten

„Für mich haben Kirchen in den Bergen eine ganz eigene Symbolik. Mir sagen die Berge in besonderer Weise, in welch grandioser Schöpfung wir Menschen leben dürfen“, sagt Ralf Weidner. Diese Kirche in den Dolomiten schickte uns er der Multimediaredaktion auf Facebook. Sie liegt bei dem Ort Colle Santa Lucia im Herzen des Gebirges.

Der Ort hat eine eigene Website, allerdings nur auf italienisch.

Zur Website von Colle Santa Lucia

Platz 2: Die Syrisch-Orthodoxe Kirche in Gießen

Für Userin Ninive Nouri ist die Syrisch-Orthodoxe Kirche in Gießen die „schönste Kirche“. Sie liegt am südlichen Rand der Stadt im Schiffenberger Tal. Die Kirche „Mor Afrem und Mor Theodoros“ wurde erst in den 200er Jahren gebaut, und zwar weitgehend in Eigeninitiative der etwa 130 Familien, die der Gemeinde angehören. Sie ist eine von vier Syrisch-Orthodoxen Gemeinden im Kreis Gießen. Sie gehört dem Rat der Religionen in Gießen und der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Gießen an.

Adresse: Kirche Mor Afrem und Mor Theodoros, Steinberger Weg 12, Gießen.

Gottesdienste: Sonntags 8.30 Uhr

Website der Syrisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland

Platz 3: Kirche in Südtirol in Vigo di Fassa

„Kirchen sind wie virtuelle Ausrufungszeichen, die mahnend rufen: 'Staunen über die Schöpfung... aber auch staunen über den Schöpfer, der solches vollbringt", sagt Ralf Weidner aus Dreieich. Er hat diese Kirche in Südtirol, im Fassatal in den Dolomiten aufgenommen. Sie heißt Santa Giuliana und wacht über das Dorf. Sie wurde vermutlich im 15. Jahrhundert auf einer Anhöhe errichtet und gilt als Wallfahrtskirche. Besonders die Fresken in der Kirche und das von Giorgio Artz geschnitzte Triptychon haben kunsthistorische Bedeutung. 

Laut visittrentino.it können unter der folgenden Telefonnummer Besichtigungen vereinbart werden: 0039-462-764295.

Website der Fassa-Region

„Die schönste Sommerkirche ist für mich die Weidentippi-Kirche in Wehrheim“, schreibt Björn Heumann, der das Foto einschickte. Die zehn Meter hohe Kuppel ist ein Gemeinschaftsprojekt in Wehrheim. 2013 haben die Gemeindemitglieder die Naturkirche erbaut und nutzen sie seither als Ruheoase oder Konzertsaal. Gottesdienste finden nur unregelmäßig statt. 

Adresse: In der Nähe des Rastplatz in Wehrheim

Zur Website des Wehrheimer Weidenprojekts

 

Platz 5: Die Eismeerkathedrale in Tromsø bei Nacht

Die Eismeerkathedrale hat Mark Telenta auf Facepook gepostet. Die Kirche ist evangelisch-lutherisch und Wahrzeichen der Stadt Tromsø in Norwegen. Sie ist Gemeinde- und Seemannskirche, aber auch beliebtes Touristenziel. So werden hier etwa für die Reisenden der Hurtigruten (eine norwegische Postschifflinie) Mitternachtskonzerte angeboten. Die schrägen Außenwände sollen an große Eisplatten erinnern, der Innenraum soll das Polarlicht, Eis und lange Dunkelheit wiedergeben.

Öffnungszeiten: Montags bis Sonntags 15 Uhr - 18 Uhr

Adresse: Hans Nilsens vei 41, Tromsdalen, Norwegen

Zur Website der Eismeerkathedrale (englisch)

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top