Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Digitaltag am 17. September

Jetzt noch anmelden zum Digitaltag am Samstag

© EKHN / fundus.ekhn.de

Quo vadis digitale Verkündigung? War sie eine Eintagsfliege in Pandemiezeiten oder wird sie sich dauerhaft in verschiedenen Gottesdienstformaten, Podcasts, Webseiten, Austauschportalen und Social Media etablieren? Wie kann Verkündigung in hybriden Formaten gelingen, indem sie die digitale Gemeinde mit der vor Ort versammelten Gemeinde zusammenführt? Podiumsdiskussion am 17. September 2022 auf dem „Digitaltag Verkündigung“.

Collage: Medienhaus EKHNCollage mit Porträts der vier PodiumsgästeSie diskutieren: Quo vadis digitale Verkündigung?

Infos und Anmeldung unter kirchendigital.de  

Studien legen nahe: Auch nach der Pandemie gibt es weiterhin einen Bedarf an regionalen digitalen und hybriden Verkündigungsangeboten. Kann man digital neue Dialoggruppen für Glaubensfragen gewinnen? Verändert digitale Verkündigung Strukturen und Organisation in Landeskirchen? Welche Budgets und Ressourcen sind zukünftig nötig? Finden Gemeinden kompetente Ansprechpartner:innen und Beratungspersonal in den Gottesdienstinstituten? Welche Aus- und Fortbildung brauchen Theolog:innen? Wo sind regionale und landeskirchenübergreifende Kooperationen sinnvoll?

Dazu diskutieren am 17. September zwischen 14:45 und 15:15 Uhr kirchenleitende Personen aus verschiedenen Landeskirchen.

Die Podiumsgäste:

  • Dorothee Wüst, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Burkhard zur Nieden, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
  • Dr. Friederike Erichsen-Wendt, Studienleiterin Ausbildung Vikariat im Evangelischen Studienseminar Hofgeismar
  • Tobias Schneider, Leiter Missionarische Dienste der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Die Moderator:innen: Birgit Arndt (EKHN) und Ralf Peter Reimann (EKiR) sammeln auch die Fragen der Teilnehmer:innen aus den Workshops für die Podiumsdiskussion. Um die Debatte um die digitale Verkündigung weiterzuführen, werden sie die Fragen im Nachgang den Kirchenleitungen der beteiligten Landeskirchen zur Verfügung stellen. Der Besuch der Podiumsdiskussion ist – wie alle Workshops am Digitaltag – per Videokonferenz möglich und kostenlos.  

Infos und Anmeldung unter kirchendigital.de  

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top