Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Glaube in der digitalen Welt

Quelle: Rita HaeringEvangelische Kirchenjahrs-AppMehrere Apps bieten Inhalte und Anwendungen rund um Kirche und Glaube - beispielsweise die Kirchen-App, die App zum Kirchenjahr, die Bibel-App, das "Workout für die Seele" XRCS sowie viele mehr

Fragen nach dem Glauben und dem Sinn des Lebens tauchen in vielen Momenten des Lebens auf und werden in vielen Gesprächen gestellt. So können auch Büros für kurze Zeit zu spirituellen Orten werden. Seit mehr als 20 Jahren suchen Menschen  im Internet Antworten auf ihre geistlichen Fragen. In Chats und sozialen Netzwerken finden sie tatsächlich auch Orte der Spiritualität. Bereits mehrere Initiativen im Netz bieten Möglichkeiten für Glaubens-Erfahrungen oder den Austausch darüber.

Die Digitalisierung wirft allerdings auch kritische Fragen nach dem Umgang mit erhobenen Daten, Beeinflussungsmöglichkeiten, Suchtgefahren, der Kommunikationskultur im Netz und der Monopolisierung auf. In seinem neuen Buch "Digital Mensch bleiben" wirft Kirchenpräsident Dr. Volker Jung als Theologe und Seelsorger einen Blick auf die digitalen Entwicklung.  Hier erfahren Sie von diesen und weiteren Projekten und dem Austausch über Chancen und Risiken.

Standpunkte, Veranstaltungen und Angebote:

Familien-Adventskalender

01.12.2021 red

Ab 1. Dezember: der bunte Familien-Adventskalender zum Mitmachen

Im Familien-Adventskalender 2021 stecken tolle Ideen, um gemeinsam eine kreative und besinnliche Zeit zu Hause zu erleben. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2021 überrascht er mit Rätseln, Basteltipps, Rezepten - und Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten. Der Kalender wurde im Stuttgarter Medienhaus entwickelt und er kann auch in Hessen-Nassau für viel Freude sorgen.
Fragen rund um den Glauben und die Spiritualität werden beantwortet.

03.11.2021 sk

EKHN startet auf Instagram eine Fragen-Serie rund um den Glauben

Sind Notlügen eigentlich erlaubt? Darf ich am Grab meiner Katze beten? Das mit dem Glauben ist manchmal ganz schön kompliziert. Ab November will das Social-Media-Team der EKHN auf Instagram Licht ins Dunkel bringen und startet die Serie #fragmal.
Kabul

22.08.2021 rh

Friedensgebet und Forderungen für die Notleidenden in Afghanistan

Das Leid der Menschen in Afghanistan hat Pfarrer Lutz Neumeier tief bewegt, deshalb hat er ein Friedensgebet formuliert. Konkrete Forderungen an die Politik kommen aus der Diakonie Hessen.
Digitaler Kirchentag

15.05.2021 rh

„Trau dem heiligen Geist zu, dass er auch im Digitalen wirkt“

Beteiligte des Netzwerks „#digitale Kirche“ kämpfen dafür, dass das Potential digitaler Anwendungen stärker ins Bewusstsein rückt. Jetzt wird der Kirchentag in großen Teilen digital abgehalten – ein Grund für Dorothee Bär, die Digitalisierungsbeauftragte der Bundesregierung, sich auf dem ÖKT zu äußern. Ihre Worte dürften der "#digitalen Kirche" entegegenkommen.
Highlights - 500 Jahre Wormser Reichstag 2021

17.04.2021 red

Teilnehmen an Luther-Feierlichkeiten – ein Überblick

Die Stadt Worms und die evangelische Kirche laden ab dem 16. April dazu ein, an den Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum in Worms teilzunehmen. Mit einem Festakt, einer Multimedia-Inszenierung und Gottesdiensten wird die heutige Bedeutung von Martin Luthers Standhaftigkeit im Jahr 1521 veranschaulicht. Mehrere Fernsehsender und Online-Angebote übertragen die Veranstaltungen. Hier gibt es den Überblick.
Die EKHN wird immer digitaler. Zoom-Konfrenz zum zweiten Digitaltag

22.03.2021 vr

Große Augen und eckige Gesichter beim Digitaltag - mit Video

Über 160 Teilnehmende waren beim zweiten Digitaltag der hessen-nassauischen Kirche online dabei. Sie staunten nicht schlecht über Tipps, wie sich Google austricksen lässt und schnittige Videos herstellen lassen.

24.02.2021 kf

Kirchenpräsident über die Vorteile und Risiken der Digitalisierung

Aufgrund der Digitalisierung konnten viele Bereiche in der Arbeitswelt, in Kirche und Gesellschaft weiterhin aktiv bleiben. „Im Falle von Corona war die Digitalisierung ein Segen“, so Kirchenpräsident Jung. Kritisch sieht er hingegen die Entgrenzung der Arbeit im digitalen Zeitalter. Das erläuterte er beim "Politischen Nachtgebet" im Dekanat Dreieich-Rodgau.
Fernsehgottesdienst in der Ingelheimer Saalkirche

23.12.2020 red

Weihnachten: Fernsehen, Radio, Online

Während der Advents- und Weihnachtszeit bieten viele Kirchengemeinden Online-Gottesdienste an. Jetzt besteht noch die Möglichkeit, das eigene Angebot per Online-Formular einzutragen. Aber auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben viele TV-Gottesdienste im Programm.
Volker Jung und Instagram

17.11.2020 rh

Kirchenpräsident erstmals live auf Instagram

Am Mittwoch, den 18. November, wird Kirchenpräsident Jung ab 18.30 Uhr live auf dem neuen Instagram-Kanal @ekhn.gemeinsam live präsent sein. Er wird Fragen der Nutzerinnen und Nutzer beantworten.
Digitaltag 2020

15.11.2020 vr

Digitaltag: Kirche zwischen Busfahren und Legobauen

Digitale Angebote in der Kirche haben durch die Corona-Krise einen Riesen-Schub bekommen. Digitale Seelsorge oder virtuelle Kirchenvorstandssitzungen sind gelebte Realität. Über ihre Erfahrungen und Know-How haben sich rund 140 Teilnehmende am Digitaltag 2020 ausgetauscht - virtuell per Zoom. Und dabei ging es nicht nur ums Busfahren und Legobauen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top