Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Pfarrer

18.01.2023 red

Kirche unterstützt und begleitet Theologiestudierende

Valerie Voll und Laura Pfeifer stecken mitten im Studium der evangelischen Theologie. Praxisnähe, ein Studienjahr in Israel und der persönliche Austausch mit ihrem Dekan bereichern das Uni-Studium. Dabei erfahren Theologiestudierende auch die Unterstützung der kirchlichen Studienbegleitung.
Pfarrerin

15.12.2022 epd

EKHN-Personaldezernent: Pensionierungswelle produziert Vakanzen

Insgesamt sind in der EKHN durchschnittlich 16,5 Prozent der Gemeindepfarrstellen unbesetzt. Das liegt daran, dass jetzt die sogenannten «Babyboomer» in Ruhestand gehen. Vor allem in der Region verwurzelte junge Menschen sind eingeladen, Theologie zu studieren. Über die aktuelle Situation hat EKHN-Personaldezernent Jens Böhm mit dem epd gesprochen.
Verkündigungsdienst

26.11.2022 vr

Verkündigungsdienst: Hessen-Nassau setzt auf mehr Teamgeist

Multiprofessionell aufgestellte Teams aus Pfarrdienst, kirchenmusikalischem sowie gemeindepädagogischem Dienst sollen ab 2025 in sogenannten Nachbarschaftsräumen gemeinsam die Verkündigung übernehmen. Dazu Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf: „Die Kirchensynode hat damit wesentliche Weichen für die Zukunft unserer Kirche gestellt.“

04.11.2022 bon

Vikarinnen wollen nahe an den Menschen sein

Warum wollen Menschen Pfarrer werden? Henrike Kratz und Ricarda Bosse haben darauf ganz unterschiedliche Antworten. Was sie eint, ist ihre Hingabe. Ein Interview.
Pfarrer Nulf Schade-James als Drag-Queen "Greta Gallus"

27.09.2022 rh

Höhen und Tiefen auf dem Weg zum Leben erfüllter Homosexualität

Der evangelische Pfarrer Nulf Schade-James hat sich seinen Lebenstraum erfüllt: als Drag-Queen aufzutreten. Als er 1958 als Arnold Schade geboren wurde, schien es noch undenkbar, Homosexualität offen zu leben und sich als Drag-Queen zu präsentieren – geschweige denn als Pfarrer. Für den musikalisch begabten, extrovertierten Jungen begann ein langer Kampf.
Gruppenfoto vor dem Gebäude der Kirchenverwaltung der EKHN.

08.09.2022 pwb

Neuer Vorsitz im Pfarrerausschuss

Der Pfarrerausschuss ist die Personalvertretung der Pfarrerinnen und Pfarrer der EKHN, er ist im Frühjahr neu gewählt worden. In der konstituierenden Sitzung haben die Mitglieder des Pfarrerausschusses am 7. September 2022 einen neuen Vorsitzenden und seinen Stellvertreter gewählt.
Kontakt trotz Corona-Krise

29.10.2020 red

Seelsorge während der Corona-Krise - ein Pfarrer gibt Tipps

Seit einigen Wochen stellen sich Kirchengemeinden darauf ein, trotz verstärkter Schutzmaßnahmen vor Corona, den Kontakt zu ihren Gemeindemitgliedern zu halten. Vor allem digitale Medien bieten hier gute Chancen. Pfarrer Marcus Kleinert von der Basis-Bewegung #digitaleKirche möchte seine Erfahrungen weitergeben.
Balance zwischeneinander ist den beiden Pfarrerinnen Dr. Katrin Stückrath (links) und Heidi Kuhfus-Pithan besonders wichtig für ihr neues, gemeinsames Arbeitszeitmodell im Kirchenspiel Altenschlirf-Ilbeshausen-Schlechtenwegen.

26.10.2020 plu

Zwei Pfarrerinnen leben ein neues Arbeitszeitmodell

Dass sich zwei Pfarrpersonen eine Pfarrstelle teilen, kommt öfters vor. Doch dass sich zwei Pfarrpersonen mit ihrem Dienst wochenweise abwechseln, das ist ein ganz neues Modell – und zwar das von Pfarrerin Heidi Kuhfus-Pithan und ihrer neuen Kollegin Dr. Katrin Stückrath aus Dortmund.
Mark Adler sitzt draußen auf einer Terrasse.

21.09.2020 tkr

Was muss eine Pfarrerin, ein Pfarrer können? Diskussion um die Qualität von Theologie-Studiengängen

„Theologie im Schnelldurchlauf“ hatte die FAZ einen Artikel betitelt, in dem der relativ junge Weiterbildungsmasterstudiengang „Evangelische Theologie“ vorgestellt wurde. Ist die auf Social Media diskutierte Sorge berechtigt, dass künftige Pfarrerinnen und Pfarrer dadurch weniger gut theologisch ausgebildet werden? Für eine Einschätzung hat Vikarin Tabea Kraaz dazu Pfarrerin Anja Schwier-Weinrich befragt, die in der EKHN für die Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe zuständig ist.
Pfarrehepaar Dr. Ruth Sauerwein und Markus Sauerwein

30.06.2020 vr

Unis öffnen für Quereinstieg in den Pfarrberuf

Die Universitäten in Mainz und Frankfurt öffnen jetzt für den Quereinstieg in das Fach Theologie. Wer schon einen Beruf hat und sich gleichzeitig weiterentwickeln will - etwa zum Pfarrer oder Pfarrerin - kann das ab sofort tun. Eine spannende und vielfältige Ausbildung wartet.

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top