Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Geschichte

Mehr als 400.000 Fundstücke kamen im Alten Dom zu Tage, die nun gesichtet und archiviert werden müssen

20.10.2023 l_niem

Was sind die Ergebnisse der Ausgrabungen im Alten Dom zu Mainz?

Die Boden- und Bauforschung im Alten Dom gehen dem Ende entgegen. Dr. Guido Faccani, Forschungsleiter der Ausgrabungen im Alten Dom, zieht Bilanz.
Wer ist offen dafür, den guten Geist im Team wirken zu lassen?

02.10.2023 red

3. Oktober: An die Wiedervereinigung erinnern

Der 3. Oktober erinnert an „Deutschland, einig Vaterland": Bis 1990 hatte es zwei deutsche Staaten gegeben: die Bundesrepublik Deutschland und die Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

05.09.2023 red

Auf Wanderschaft: Ausstellung über Else Niemöller

Oft bleiben die Biografien von Ehefrauen bedeutender Männer ungeschrieben. Eine wird nun mit einer Ausstellung aus dem Vergessen geholt: Else Niemöller, deren Leben weit mehr als nur jenes als einer „Frau an seiner Seite“ war. Die Schau über die Frau des ersten hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Martin Niemöller und ihr Leben zwischen Engagement und Tragik ist nun bis 22. September in Darmstadt zu sehen. Sie kann auch von allen Interessierten ausgeliehen werden.
König Charles

05.05.2023 red

Segenswünsche für König Charles III.

Die Evangelische Kirche sendet ein Glückwunschschreiben zur Krönung von König Charles III., dem weltlichen Oberhaupt der anglikanischen Staatskirche. Die Verfasser:innen beten dafür, dass er zum Vorbild dafür werde, wie Einheit in der Vielfalt gelebt werden könne.
Katharina Staritz

29.03.2023 red

„Glauben – Widerstehen“ - Erinnerung an die erste Pfarrerin der EKHN

2023 jährt sich der Todestag der evangelischen Widerstandskämpferin und ersten Pfarrerin der EKHN, Katharina Staritz, zum 70. Mal. Deshalb lädt der Förderverein des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums e.V. zu einer Gedenkfeier am 3. April 2023 ein.
Liberalen Synagoge in Darmstadt

09.11.2022 red

Ermutigung, über Verbrechen des Nationalsozialismus zu sprechen

Am 9. November wird an die Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten gedacht. Anlässlich dieses Tages zeigt sich Pfarrerin Andrea Thiemann in einem Gastbeitrag für ekhn.de bestürzt darüber, dass antisemitische Vorfälle gegenwärtig von Jahr zu Jahr zunehmen. Sie plädiert dafür, die Ignoranz und Sprachlosigkeit zu überwinden und sich zu fragen: "Warum musste unsere Schwester im Glauben, das Judentum, von Christ:innen so abgewertet, diskriminiert und verfolgt werden?"

09.11.2022 red

Gebet zum 9. November

Der "Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome" am 9. November gehört zu den offiziellen Gedenktagen der Evangelischen Kirchen in Deutschland. An diesem Tag wird an die Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten im Jahr 1938 gedacht. In einem Gebet können wir heute Gott darum bitten, dass er uns darin stärkt, aufeinander zuzugehen und füreinander einzustehen.
KOnzert in der Burgkirche Friedberg mit Siegfried Fietz und Helwig Wegner-Nord

04.10.2022 ahrt

Jubiläumskonzert: Niemöller nachspüren - dem Frieden nachjagen

Hoffnungsvoll und mutlos, kämpferisch und ohnmächtig, überzeugt und zweifelnd – Martin Niemöller war ein Mensch mit vielen Facetten. Von inneren Kämpfen und seinem vehementen Einsatz für den Frieden hat Liedermacher Siegfried Fietz am Festwochenende zu 75 Jahren Hessen-Nassau in der Friedberger Burgkirche gesungen - am Gründungsort Hessen-Nassaus.
Musik, starke Worten und wegweisende Erinnerungen prägten das 75-jährige Jubiläum der EKHN

03.10.2022 ahrt

Bunter Ritt durch 75 Jahre Hessen-Nassau

Gereifte Damen, junge Kirchen, farbenfrohe Blumen und zwei Klappstühle: Am Jubiläumstag zum 75-jährigen Bestehen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ging es in Friedberg ziemlich bunt zu. Aber ehrlich: Hatte irgendjemand etwas anderes erwartet?
Jubiläumsgottesdienst zu 75 Jahren EKHN in Friedberg

03.10.2022 vr

75 Jahre Hessen-Nassau: Auch in Zukunft in Vielfalt für die Menschen da sein

Der Jubiläumstag zum 75 Gründungstag Hessen-Nassaus startete am Samstag in Friedberg mit einem Festgottesdienst und endete am Ursprungsort der EKHN mit nachdenklichen Tönen.

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top