Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu
Bildquelle: Simon RustlerTrude SimonsohnTrude Simonsohn hat die Shoa überlebt, im Januar 2022 ist sie im Altern von 100 Jahren gestorben

Zeitzeugin: Musik begleitete das Grauen in Auschwitz

Trude Simonsohn hat das Grauen der NS-Zeit am eigenen Leib erlebt. Die Frankfurterin wurde mit 21 Jahren von den Nazis verhaftet und schließlich nach Theresienstadt deportiert. Sie entkam dem Schießkommando, überlebte Auschwitz und fand im KZ ihre große Liebe.

Im Januar 2022 ist Trude Simonsohn im Alter von 100 Jahren gestorben. Sie hat die Shoa überlebt und setzte sich für Versöhnung ein. Die Online-Redaktion der EKHN ist sehr dankbar, dass Sie als Zeitzeugin ihre Erfahrungen auf dieser Seite weitergeben wollte. Wir trauern um diese hoffnungsvolle und ermutigende Frau, die sich dafür eingesetzt hat, dass wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.

Mit Klick auf die Begriffe im Zeitstrahl öffnet sich ein Video.

Zeitleiste Trude Simonsohn Reichspogromnacht Ausgrenzung von Juden Deportation Deutsche Juden in Theresienstadt Kinder in Theresienstadt Treffen mit Ehemann Kultur in Theresienstadt Deportation nach Auschwitz Nach der Befreiung Verarbeitung Unverständnis über Widerstandskämpfer Heute

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top