Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles zum Thema "Hospiz" und Sterbebegleitung

Älterer Mann

24.10.2019 cm

Zehn Dinge, die vor dem Tod erledigt werden können

Wenn Menschen spüren, dass das Leben für sie in nächster Zeit enden kann, ist das eine emotionale Herausforderung. Vieles gerät aus dem Gleichgewicht. Trotzdem gibt es einige Dinge, die sich noch organisieren lassen. Wir haben zusammengestellt, welche Vorbereitungen Sie vor dem Lebensende treffen können.
Herta Däubler-Gmelin

08.04.2019 cw

Hospizverein begeht 20-jähriges Bestehen

Der Ökumenische Hospizverein Bad Schwalbach-Schlangenbad feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. 1999 ging die Initiative vom Katholischen Bezirksamt Untertaunus unter der Leitung von Margret Zeimens aus, die dazu führte, dass der damalige Bad Schwalbacher Pfarrer Rüdiger Müller-Gerbes die Idee der Gründung eines Hospizvereins aufgriff.
Krankenbesuch

23.11.2018 rh

Von Sterbenden für das Leben lernen

Nein, Sterben und Tod sind nicht nur mit Traurigkeit verknüpft. Als Klinikseelsorgerinnen haben Christiane Bindeseil und ihre Kollegin Karin Lackus erfahren, wie bereichernd es für ihr Leben ist, sterbende Menschen zu begleiten. Dabei haben die Pfarrerinnen aber auch von Ängsten der Patienten erfahren, denen sie einfühlsam begegnen. Über ihre Erfahrungen haben sie ein Buch geschrieben.
Traurige Familie

23.11.2018 red

Wie sag ich es meinem Kind? Wenn ein Elternteil sterben muss

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland beträgt mittlerweile über 80 Jahre. Trotzdem kommt es vor, dass Eltern von kleinen Kindern unheilbar erkranken. Was kann diesen Kindern helfen, eine solch emotional schwierige Situation zu verarbeiten? Wie kann man trotz allem die Seele seine Kinder möglichst gut schützen?
Hildegardisfest an der Wallfahrtskirche Eibingen

18.09.2018 cw

Vorkämpferin für Frauen in der Kirche

An der heiligen Hildegard kommt im katholischen Rheingau auch eine evangelische Pfarrerin nicht vorbei: Dieses Bekenntnis hat Pfarrerin Beate Jung-Henkel am Montag, 17. September, bei ihrer Ansprache in der Reliquienfeier im Rahmen des Hildegardisfestes abgelegt. Zuvor hatte noch nie jemand Evangelisches beim großen Hilfegardisfest die Festansprache gehalten.

29.08.2018 red

Aktualisierte Neuauflage der Christlichen Patientenvorsorge

Angehörige von sterbenden Patienten stehen oft vor schweren Entscheidungen. Ihnen hilft es, den Willen des Betroffenen zu kennen. Dieser kann in der Neuauflage der Christlichen Patientenvorsorge festgehalten werden. In der neuen Version wurden gesetzliche Veränderungen und Fragen aus der Anwendungspraxis aufgegriffen.
Der Wünschewagen des ASB Westhessen.

20.02.2017 red

"Einmal noch das Meer sehen"

Noch einmal im Leben die Familie oder das Meer sehen – todkranke Menschen haben dazu oft keine Möglichkeit mehr. Doch mit dem Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ist das in mehreren Bundesländern möglich. Bald nun auch in Hessen.
Hospizdienst_Pappe-Fischer

19.01.2016 bbiew

Sterbende begleiten

Das Evangelische Dekanat Bergstraße bietet einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizbegleitung an. Sie werden vom Hospizdienst Odenwald geschult.
Beistand im Krankenhaus

04.11.2015 red

Diakonie: Personalausstattung ist entscheidend für Sterbebegleitung

Um Schwerkranken die Angst vor dem Sterbeprozess zu nehmen „müssen wir dringend die palliative Begleitung in Altenpflegeheimen verbessern", betont der Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Junge Hände halten alte am Krankenbett

14.10.2015 red

„Es geht um die Würde von Sterbenden“

Arm oder reich, der Tod macht alle gleich - dieses alte Sprichwort trifft zwar zu. Doch für das Sterben gilt das nicht unbedingt, vor allem seit gewinnorientierte Unternehmen Hospize betreiben, sagt die Diakonie Hessen. Zum Deutschen Hospiztag setzt sie sich für eine würdevolle Zuwendung ein - ohne Profitdenken.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top