Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles zum Thema "Hospiz" und Sterbebegleitung

Logo Hospizverein Rhein-Selz

20.02.2024 b_leone

"Begleiter in der Dunkelheit"

Der Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.V. bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefe Einblicke in die Palliativmedizin und Hospizarbeit zu erhalten. Am Donnerstag, den 7. März 2024, lädt der Hospizverein zu einem Vortragsabend mit Prof. Dr. med. Martin Weber ein, der sein Buch „Begleiter in der Dunkelheit“ vorstellt. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als führender Experte in der Palliativmedizin und Hospizarbeit in Deutschland, bietet Prof. Weber persönliche Rückblicke und tiefgreifende Erkenntnisse über die Sterbephase.
Entwurf des Hospizes in Idstein

14.02.2024 cw

Das große Projekt kann Wirklichkeit werden

Die erste halbe Million ist geschafft! Im Laufe des ersten kompletten Spenden-Sammel-Jahres hat die Hospizstiftung Idsteiner Land rund 500.000 Euro Spenden gesammelt für den Bau eines stationären Hospizes in Idstein. Das ist etwa die Hälfte der Summe, die sie als Bauherr für die Errichtung des Hospizes als Eigenkapital aufbringen muss, um ihr „Herzensprojekt“ auch tatsächlich auf den Weg zu bringen.

16.11.2023 h_wiegers

Frühjahr 2024: Neuer Kurs für Hospizbegleiter*innen in Oppenheim

Winfried Kraus, der Vorsitzende der Hospizarbeit Rhein-Selz e. V. in Oppenheim, berichtet von Gelungenem und Abschieden im Jahr 2023 und schönen Plänen 2024.
Gruppenfoto der neuen Hospizhelferinnen mit den drei Kursleiterinnen im Altarraum einer Kirche

06.03.2023 cw

"Jede Begleitung ist anders"

Sie begleiten und betreuen schwerkranke und sterbende Menschen - und das ehrenamtlich: Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des ambulanten Hospiz-Dienstes Rheingau. Am Montag (6. März), sind acht weitere Hospizhelferinnen in einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Hildegard in Eibingen in ihren Dienst eingeführt worden. Rund 100 Unterrichtsstunden haben sie mit der Ausbildung absolviert.
Hospiz

12.02.2023 vr

Betreuung Sterbender verbessern: Hessen-Nassau unterzeichnet Charta

Hessen-Nassau setzt seine Unterschrift unter die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“. Die Initiative will die Situation Betroffener verbessern. Nicht nur Organisationen können sich dafür einsetzen.

26.01.2023 h_wiegers

Ingelheim: Stefan Weiller kommt mit seinem Bühnenprogramm "Letzte Lieder"

Ein heiter-melancholischer Abend erwartet die Besucherinnen und Besucher unter dem Titel "Letzte Lieder" mit Stefan Weiller am 31.3.2023 (19:30 Uhr) in der Ingelheimer Versöhnungskirche (Martin-Luther-Str. 10). "Von welchem Lied werden Sie am Ende Ihres Lebens sagen: Das war mein Lied?" Stefan Weiller ist mit dieser Frage über Jahre hinweg zu sterbenden Menschen gegangen. Entstanden ist ein Bühnenprogram, das mit Bildern, Musik und Videos viel mehr ist als "nur" eine Lesung.

19.12.2022 h_wiegers

"Was wir mit unserer Kirche gewinnen"

Ob es nun um Hilfen in schwierigen Lebenssitutationen oder die Beratung in Erziehungsfragen geht, die Unterstützung, die Kirche mit ihren zahlreichen Einrichtungen bietet, ist ebenso vielfältig wie manchmal auch zu wenig bekannt. Dem Leitsatz folgend "Tue Gutes und rede darüber" stehen die Nachrichten des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim 2022 unter dem Motto "Was wir mit unserer Kirche gewinnen". Einfach lesenswert.
Gottesdienst zur Eröffnung des Wormser Hospizes im Dom

18.11.2022 ysch

Ein Hospiz für Worms

Mit einem Gottesdienst im Dom wurde das Wormser Hospiz im ehemaligen Hochstiftkrankenhaus feierlich eröffnet.
Ulrike Löffler (2. Vorsitzende des Fördervereins) und Jutta Herbert (Dekanin im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau)

03.11.2022 ysch

Leben bis zuletzt

Das stationäre Hospiz im ehemaligen Wormser Hochstift nimmt immer mehr Formen an. Der RheinlOKal-Moderator Olaf Deichelmann berichtet.

24.10.2022 h_wiegers

Welche Folgen haben die neuen Regelungen zum Assistierten Suizid?

Der Verein Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.V. und die Ortsgemeinde Guntersblum laden am 8. November 2022, um 19:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Guntersblum zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Assistierter Suizid" mit Prof. Reimer Gronemeyer ein.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top