Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles: Perspektiven und Erfahrungen zur Inklusion

Simone Becchetti/istockphoto.comBehinderte und nichtbehinderte Mädchen fotografieren sich gemeinsamGanz selbstverständlich dazugehören

Unabhängig davon, welche Haarfarbe jemand hat, ob er kurzsichtig ist, im Rollstuhl sitzt oder öfter tieftraurig ist: Menschen sollen mit ihren Eigenheiten ganz selbstverständlich dazugehören. Laut der UN-Behindertenrechtskonvention soll es von vornherein auch Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht werden, an Aktivitäten wie Reisen, Arbeit und Freizeit teilzunehmen. Auch die EKHN sowie die Diakonie unterstützen mit zahlreichen Initiativen dieses Ziel.
Angebote und Hintergründe finden Sie auf dieser Seite sowie über die rechte Navigationsleiste.

Aktuelles zu Inklusion

18.08.2023 ahrt

Barrierefreier Zugang zur Kirche eingeweiht

In der evangelischen Kirche soll die Inklusion weiter vorangebracht werden - soweit die Strategie. Ein Beispiel für die konkrete Umsetzung lässt sich in der Evangelischen Kirchengemeinde Dortelweil erleben: Sie hat einen barrierefreien Zugang für ihre Kirche geschaffen.
Behinderter Mensch im Gartenmarkt

22.05.2023 red

Einrichtungen und Angebote für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, aber auch professionelle Kräfte können in Situationen kommen, in denen sie Beistand benötigen. Dann gehört die Behindertenseelsorge zu den Ansprechpartner:innen. Zudem gibt es in Hessen-Nassau mehrere Einrichtungen der Behindertenhilfe. Alle setzen sich zum Ziel, Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern.
Bus mit Glückwunsch

21.05.2023 red

Elternwünsche an Konfis rollen per Bus durch Darmstadt

Dieser Anblick zaubert ein Lächeln bei manchen Passant:innen: Liebevolle Elternwünsche an die Konfirmandinnen und Konfirmanden bewegen sich auf dem Heck eines Busses durch Darmstadt. Der Auslöser für diese Idee war ein Konfirmand, der eine heilpädagogischen Schule besucht.
Einrichtung für Beeinträchtigte

27.12.2022 rh

Energiekrise trifft auch Hilfs-Einrichtungen

Angesichts der Inflation und der Energiekrise fürchten viele Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, auf eine Finanzlücke zuzusteuern. Bis jetzt sind sie bei staatlichen Hilfen nicht ausreichend berücksichtigt. Der evangelische Fachverband für Teilhabe schlägt Alarm und die Nieder-Ramstädter-Diakonie bittet um Spenden.

03.12.2022 des

Tipps: In Kirchengemeinden Veranstaltungen barrierearm vorbereiten

Gerade vor Weihnachten häufen sich die Veranstaltungen, an denen zum Teil auch Menschen mit Beeinträchtigungen teilnehmen möchten. Was lässt sich tun, damit Inklusion in der Kirchengemeinde gelebt wird?
Gebastelter Laternenumzug

11.10.2022 pwb

„Ich teile mit dir“ – Kreative Ideen fürs Martinsfest

Miteinander teilen ist der zentrale Gedanke des Martinsfestes. Nicht nur in der Arbeit mit Kindern, sondern auch im gesamtgesellschaftlichen Kontext ist dieses Thema zentral und aktuell. Die Christoffel Blindenmission (CBM) bietet Materialien zum Download an.
Screenshot Cover

10.10.2022 pwb

Evangelische Kirche will Inklusion nachhaltig voranbringen

Unter dem Titel „Inklusion gestalten – Aktionspläne entwickeln“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit der Diakonie Deutschland Anfang Oktober einen Orientierungsrahmen zur Förderung des inklusiven Wandels im Raum der Kirche und der Diakonie veröffentlicht. Erarbeitet hat ihn im Auftrag des Rates der EKD eine bundesweite Arbeitsgruppe.
Braille-Text

06.06.2022 des

Blind in die Hebräisch-Prüfung

Brigitte Buchsein ist blind – zugleich Prädikantin in der Oberurseler Auferstehungsgemeinde, Kirchenvorsteherin und in der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der EKHN aktiv. Neue Herausforderungen mag sie: Im Oktober hat sie neben ihrem Beruf als Softwareentwicklerin angefangen, Theologie zu studieren.
Frau mit Lupe in Kirchenbank

25.05.2022 rh

Empfehlungen: Blinde und sehbehinderte Menschen in Unternehmen, Kirche und Gesellschaft integrieren

Kleine Taten, große Wirkung: Kirchlicher Aktionsmonat macht im Juni darauf aufmerksam, wie auf die Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Menschen eingegangen werden kann. Gerhard Christ von der Sehbehinderten- und Blindenseelsorge der EKHN kennt Empfehlungen für Unternehmen, Kirchengemeinden und Passanten, um die Integration zu fördern. Zudem bietet ein eigener kirchlicher Aktionsmonat umfangreiches Material für Gemeinden.
Krieg

11.04.2022 red

Krieg in der Ukraine in leichter Sprache erklärt

Die Hintergründe des Ukraine-Krieges sind komplex. Wie können darüber Menschen mit Lernschwierigkeiten informiert werden? Die PDF-Broschüre „Krieg in der Ukraine – leichte Sprache“ veranschaulicht mit Hilfe von Illustrationen und verständlichen Sätzen, worum es geht - und was auch jeder einzelne tun kann.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top