Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Online-Andacht

Ewigkeitssonntag im Trauernetz

© Birgit Arndt / fundus.ekhn.deEngel aus SteinIn Gedanken versunkene, steinerne Putte

Am kommenden Sonntag, dem Ewigkeitssonntag, gedenken evangelische Christinnen und Christen in den Gottesdiensten der verstorbenen Angehörigen und Freunde. Das „Trauernetz“ lädt zu einer Internet-Andacht ein.

Die Andacht im Netz könnte nach Ansicht des Trauernetzes eine Alternative für die Menschen sein, die wegen der steigenden Inzidenzzahlen keinen Präsenzgottesdienst besuchen möchten. Die digitale Andacht am Ewigkeitssonntag, 21. November 2021, beginnt um 18 Uhr. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link wird auf der Startseite von trauernetz.de veröffentlicht.

Ab sofort können dort auch die Namen von Verstorbenen in ein digitales Trauerbuch eingetragen werden. Die Eintragsfunktion ist auf der Startseite von trauernetz.de bis zum 19. November 2021, 13 Uhr, freigeschaltet. Während der Online-Andacht werden die Namen der im Trauerbuch Verzeichneten im Video eingeblendet und über den Chat ins Gebet einbezogen.

Die Andacht wird von Pfarrerin Maike Roeber und Pfarrer Ralf Peter Reimann gestaltet. Zum Trauernetz-Team gehört auch die Pfarrerin und Studienleiterin für Seelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Dr. Carmen Berger-Zell.

Das Trauernetz ist eine Kooperation der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche im Rheinland sowie der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands. 

(bbiew/red)

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top