Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Umwelt

Frau mit buntem Kleid auf einem grünen Feld mit Senfpflanzen

01.09.2023 red

Spendenanstieg für Brot für die Welt in der EKHN

Die Hilfsorganisation Brot für die Welt hat 2022 4,7 Millionen Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. 300.000 Euro mehr als 2021.
Dr. Dr. h.c. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN

07.06.2023 epd

Kirchenpräsident Jung: „Letzte Generation“ nicht kriminalisieren

Kirchenpräsident Volker Jung vertritt die Auffassung, dass Aktivist:innen der „Letzten Generation“ aus großer Gewissensnot heraus handeln. Sie ermahnten die Politik, die Einhaltung der Klimaziele zu verwirklichen. Allerdings hat der Kirchenpräsident auch einen kritischen Punkt im Blick auf die „Letzte Generation“ ausgemacht.
Windräder vor einem Kohlekraftwerk

13.04.2023 epd/red

Atomstrom verabschieden, Energiewende vorantreiben

Seit Samstag wird in Deutschland kein Atomstrom mehr produziert. Die Haltung der EKHN zur Atomenergie verdeutlichte Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin, gegenüber domradio.de. Dabei plädierte sie auch dafür, mehr Energie in die Energiewende zu stecken.
Klimaschutz

02.03.2023 red

Fridays for Future - Klimaschutz in Hessen-Nassau

Am Freitag demonstriert die "Fridays for Future" - Bewegung wieder weltweit für mehr Klimaschutz. Vor Ort engagieren sich auch in der hessen-nassauischen Kirche viele Mitarbeitende, Gemeinden und die Gesamtkirche für mehr Nachhaltigkeit.
Unterwegs im Wald

19.01.2023 epd/red

Evangelische Kirche beobachtet Konflikt im Fechenheimer Wald

Rund 20 Ehrenamtliche aus der evangelischen Kirche sind als Beobachter:innen des Konflikts im Fechenheimer Wald entsandt. Das Waldstück im Frankfurter Osten soll für das fehlende Verbindungsstück zwischen zwei Autobahnen gefällt werden. Das hat Proteste hervorgerufen.
Volker Jung

28.11.2022 vr

Kirchenpräsident verteidigt Tempolimit und Kimaaktivisten von „Letzte Generation“

Kirchenpräsident Jung unterstützt den Vorschlag einer freiwillige Selbstverpflichtung zum Tempolimit bei kirchlichen Dienstfahrten. Und er äußert sich auch zu den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“.
Solardach installieren

27.11.2022 vr

Evangelische Kirche auf dem Weg zur Selbstversorgerin mit Ökostrom

In Zukunft will die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau den Strombedarf für die über 1.100 Gemeinden und Einrichtungen komplett selbst decken. Dazu ist angedacht, weitere Solaranlagen auf Dächern kirchlicher Gebäude und Solarparks auf kirchlichen Flächen zu errichten.
Holzrücken

13.11.2022 red

Pferde rücken Holz aus dem Kirchenwald

Hin und wieder müssen Waldbesitzer durchforsten. Dabei entnehmen sie einzelne Bäume gezielt, was die Vitalität des Waldes erhöht. Die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Dreifelden hat sich für eine besonders bodenschonende Methode entschieden: Zwei Pferde rücken das Holz aus dem Kirchenwald.
Energiewende, Windräder

13.10.2022 red

Meilenstein in evangelischer Kirche: Standards für Klimaschutz festgelegt

Die EKD hat eine Richtlinie für den kirchlichen Klimaschutz verabschiedet. Die EKHN wird nun auf der Basis der EKD-Richtlinie zügig ein eigenes Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen.
Heizung runterdrehen

06.10.2022 red

Maßnahmen zur Energieeinsparung - mit Videos

Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen sowie Gemeindeglieder sind dazu aufgerufen, Energie zu sparen. Aber wie? Wirkungsvolle und praxisnahe Maßnahmen haben Experten aus dem Baureferat sowie dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN zusammen gestellt. Videos veranschaulichen die Tipps.

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top