Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Krieg

Annette Kurschus

22.10.2023 vr

Solidaritätskundgebung für Israel: „Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern“

Ein breites Bündnis hat mit der evangelischen Kirche zu einer bundesweiten Solidaritätskundgebung für Israel aufgerufen. Vor dem Brandenburger Tor in Berlin sagte EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus am 22. Oktober, dass die evangelische Kirche an der Seite Israels stehe. Zugleich bekannte sie, dass Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern ein Thema bleibe.
Eingang des anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza

19.10.2023 vr

Bestürzung über Explosion in anglikanischem Ahli Arab Hospital in Gaza

Große Bestürzung hat die Explosion im anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza mit vielen Opfern ausgelöst. Es wird auch über die Ökumene-Organisation EMS mit der hessen-nassauischen Kirche unterstützt.
Teilnehmende des Spitzengesprächs zwischen Landesverband der Jüdischen Gemeinden Hessen und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: (v.l.n.r.):  Volker Jung (Kirchenpräsident der EKHN), Jacob Gutmark (Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen), Peter Noss (Referent für interreligiösen Dialog mit Schwerpunkt Judentum und Naher Osten am Zentrum Oekumene Frankfurt), Ulrike Scherf (Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN), Joachim Schauß (Persönlicher Referent des Kirchenpräsidenten),  Alfred Jacoby (Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Offenbach), Detlev Knoche (Leiter des Zentrum Oekumene), Daniel Neumann (Direktor des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen).

18.10.2023 red

EKHN und Jüdischer Landesverband: „Kundgebungen verbieten, die Terror bejubeln“

Eine zivilisatorische Grenze wurde mit dem Überfall der Hamas auf Israel überschritten, heißt es in einem gemeinsamen Statement des Jüdischen Landesverbands und der EKHN. Und weiter: „Wir beten für die entführten Geiseln.“
Kundgebung gegen Antisemitismus

18.10.2023 red

Aufruf: Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus

Das Bündnis für Solidarität und gegen den Terror ruft mit der evangelischen Kirche zu einer bundesweiten Solidaritätskundgebung in Berlin auf. Am 22. Oktober soll auch EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus vor dem Brandenburger Tor sprechen.
Friedensgebete

17.10.2023 red

Friedensgebete angesichts der Kriege in Israel und der Ukraine

Die Nachrichten und Bilder aus Israel und Palästina erschüttern. Bei den Angriffen der Terrormiliz Hamas auf Israel wurden im Oktober 2023 Menschen getötet, verletzt und verschleppt. Die Sorge und die Trauer um die betroffenen Menschen, aber auch der Wunsch nach Frieden in Nahost sind groß.
TV schauen

15.10.2023 rh

Was tun gegen die Fassungslosigkeit und Angst angesichts der Kriege?

Die Folgen der Kriege in Nahost und in der Ukraine können auch Menschen hier belasten. Ein Militärseelsorger sowie eine Psychologin und die Friedenspfarrin aus der EKHN geben Tipps, wie man mit Ängsten und Ohnmachtsgefühlen umgehen kann.
Israel

11.10.2023 red

Israel und Hamas: Gewalt verurteilen – für Frieden eintreten

Eine zivilisatorische Grenze wurde mit dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel überschritten, meint der Referent für das Judentum und den Nahen Osten im Frankfurter Zentrum Oekumene, Peter Noss. Er hat aktuelle Stimmen zusammengestellt und fragt: Was bleibt jetzt zu tun?

10.10.2023 vr

Trauer um unermessliches Leid vieler israelischer und palästinensischer Menschen

Mit Entsetzen haben kirchliche Vertreterinnen und Vertreter auf den Angriff der Hamas auf Israel mit vielen Toten und verschleppten Zivilist*innen reagiert. Mit einem aktuellen Friedensgebet.
Verlassene Häuser auf Hügeln mit trockenem Gras und wenigen Bäumen

04.10.2023 red

Hilfe für Notleidende der humanitären Katastrophe von Bergkarabach

Ein Großteil der armenischen Bewohner:innen hat die Region Bergkarabach nach einem militärischen Einsatz Aserbaidschans verlassen. Auch evangelische Christ:innen helfen den Flüchtenden, wofür um Spenden gebeten wird.
Viele Ältere sind für nette Pflege dankbar

15.08.2023 epd

Der Sonntag gehört den anderen - Afghanischer Flüchtling arbeitet ehrenamtlich für Senioren

Atiqullah Miazada ist allein aus Afghanistan geflüchtet. In Deutschland hat er Hilfe erfahren. Deshalb möchte er etwas zurückgeben. Einen Tag die Woche ist er für alte Menschen da.

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top