Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Frauen

Ein Abend mit Esther

Die biblische Geschichte von Esther bildet den Rahmen für einen besonderen Abend für Frauen am Freitag, 14. Juni 2024 im Evangelischen Gemeindehaus Merkenbach. Gastgeberin des Abends ist Gemeindepädagogin Renate Bock.

Ein Abend mit Esther bietet die Evangelische Kirchengemeinde Merkenbach am Freitag, 14. Juni 2024 im Ev. Gemeindehaus Merkenbach an.

Der Abend für Frauen startet um 19.30 Uhr. Geboten werden biblische Impulse, für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt.

 

» Weitere Informationen bei Renate Bock, Telefon 015906778780.  

 

Das Buch Ester erzählt die spannende Geschichte der gleichnamigen Protagonistin und der Israeliten, die nach dem Exil in Persien blieben. Obwohl Gott nie erwähnt wird, ist das Buch voller Beispiele dafür, wie Gott hinter den Kulissen zum Wohl seines geliebten Volkes wirkt.

Die Handlung im Buch Ester ist eine klassische Geschichte von Gut gegen Böse und ein einzigartiger Bericht in der Bibel. Es gibt uns einen Einblick in das Leben der Juden, die nach dem Exil im persischen Reich blieben. Gott benutzt Esther und ihren Onkel Mordechai, zwei im Exil lebende Israeliten, um das jüdische Volk vor der Vernichtung zu bewahren. Was auffällig ist, ist dass Gott in dieser Erzählung nie ausdrücklich erwähnt wird. Stattdessen lädt uns der Autor ein, nach Gottes Wirken Ausschau zu halten und sein Werk in vermeintlichen Zufällen zu erkennen.

Diese Geschichte ist eine Erinnerung daran, dass Gott sein Volk selbst dann nicht im Stich lässt, wenn er abwesend zu sein scheint. Er wirkt in unserem Leben und bleibt seinen Verheißungen treu, auch wenn wir mitten im Exil leben. Das Buch fordert uns dazu auf Gottes Plan zu vertrauen, auch wenn es für uns nicht nach einem Happy End aussieht: Wir sollen darauf hoffen, dass Gott sich dafür einsetzt, diese Welt zu erlösen – egal wie schlecht die Dinge stehen. Das Buch Ester ist eine Triumphgeschichte und wird noch heute in jedem Jahr von den Juden mit dem Purimfest gefeiert.

 

 

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top