Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Magazin

Karsten Fink

Entdecken Sie die Themenspecials auf ekhn.de:

Tafel

11.01.2023 rh

Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind

Die explodierenden Lebenshaltungskosten sind eine zunehmende Herausforderung für Menschen mit geringem Einkommen. Dennoch engagieren sich bei den Tafeln zahlreiche Ehrenamtliche und der Einzelhandel, um bedürftige Menschen so gut es geht mit Lebensmitteln zu versorgen.
Sozial einkaufen

09.01.2023 rh

Sozialkaufhäuser und alternative Shops: Kleidung, Möbel, Accessoires

Wer ein tolles und sozial fair produziertes Geburtstagsgeschenk sucht oder ein neues Möbelstück braucht, aber knapp bei Kasse ist, kann fündig werden: Online-Shops, Geschäfte vor Ort und Sozialkaufhäuser, die von diakonischen Einrichtungen betrieben werden, bieten ein breites Sortiment.
Kirche mit vielen Besuchern von hinten aufgnommen

06.01.2023 red

Gelassenheit, Klärung und positive Stimmung erleben

Nein - ein strenger Vorsatz soll es nicht sein, im neuen Jahr öfter in den Gottesdienst zu gehen. Aber wir können uns wieder bewusst werden, was ein Gottesdienst schenken kann: Er lädt dazu ein, aus dem oft stressigen Alltag herauszutreten und sich Zeit zu nehmen: Steckt mehr hinter dem, was mein Auge sieht? Gibt es etwas, in dem ich aufgehoben bin?
Sternsinger

05.01.2023 red

Heilige drei Könige: Segensreicher Besuch zu Epiphanias

Um den Jahreswechsel bis zum 6. Januar klingelt es an vielen Türen: Eine Gruppe Sternsinger:innen steht davor. Dabei haben sich die Kinder als Heilige drei Könige verkleidet, die laut biblischer Überlieferung als Weise aus dem Morgenland einem Stern gefolgt sind und Jesus angebetet haben. Auch die Sternsinger:innen wirken segenreich.
Weihnachtsbaum schmücken

22.12.2022 rh

Mit Weihnachtsbräuchen „hineinspielen“ in ein Stück heile Welt

Henriette Crüwell, die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, erlebt Weihnachten als „ein Stück heile Welt in einer alles andere als einfachen Zeit.“ Dabei regen viele Bräuche dazu an, sich hineinzuspielen in Gottes neue Welt, in der Menschen in Frieden und Gerechtigkeit leben.
Die Schutzmaßnahmen gegen Corona

02.12.2022 rh

Themen-Special Corona: Glaube, Seelsorge, Infos, Tipps

Die Corona-Pandemie fordert jeden von uns heraus. Deshalb bietet die EKHN auch Hilfe, Seelsorge sowie Informationen über die aktuellen Maßnahmen. Zudem lassen sich über die "Kirche zu Hause" Online-Gottesdienste finden.
Familien-Adventskalender

29.11.2022 red

Wissenswertes, Bastelideen und Rätsel mit dem Familien-Adventskalender 2022 entdecken

Mit dem Familien-Adventskalender 2022 wird der Advent zur Entdeckungsreise! Vom 1. bis zum 24. Dezember 2022 überrascht er per Video mit Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten. Aber auch Rätsel, Rezepte und Basteltipps zum Mitmachen gehören dazu. So lässt sich beispielsweise erfahren, mit welchen Upcycling-Tipps man den Vögeln im Winter helfen kann.
Podcast

24.07.2022 red

Kirchenpräsident Jung spricht über sensible Themen im Podcast

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts "Conny und Kurt" äußert sich Kirchenpräsident Volker Jung, auch zu sexualisierter Gewalt. Er plädiert dafür, eine Fachstelle für Maßnehmen gegen sexualisierte Gewalt aufzubauen. Zudem äußert er sich zur umstrittenen kirchlichen Trauung des Finanzministers.
Jugendkirchentag

20.06.2022 red

So war's auf dem Jugendkirchentag 2022

Vom 16. bis 19. Juni 2022 feierter Jugendliche in Gernsheim am Rhein. Beim Jugendkirchentag erlebten sie in Workshops, bei Schiffstouren, Spielen, Gottesdiensten und vielen anderen Programmpunkten ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl. Zudem war es richtig heiß. Eine besodnere Herausforderung.

06.05.2022 red

Foto-Tipps für den Traugottesdienst

Manche machen bereits das Handyverbot auf Hochzeiten als neuen Trend aus. Tatsächlich kann es irritierend wirken, wenn die Gäste mit ihrem Smartphone nach den tollsten Motiven auf der Jagd sind. Deshalb gibt es Empfehlungen, wie der Wunsch nach tollen Bildern sowie einer ungestörten Zeremonie in Einklang gebracht werden kann. So sollte im Traugottesdienst eine Person nach Absprache mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin fotografieren.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top