Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Sozial nachhaltige und günstige Einkaufsmöglichkeiten in Hessen und Nassau

©gettyimages, alvarez, RyanJLane, Diakonie FFM-Off, Diakonie WetterauSozial einkaufenIn ihren Online-Shops verkaufen die Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen tolle Produkte wie Weihnachtskrippen und Teelichthalter. Wer knapp bei Kasse ist, kann in den Sozialkaufhäusern der Diakonie fündig werden.

Wer ein tolles und sozial fair produziertes Weihnachtsgeschenk sucht oder ein neues Möbelstück braucht, aber knapp bei Kasse ist, kann fündig werden: Online-Shops, Geschäfte vor Ort und Sozialkaufhäuser, die von diakonischen Einrichtungen betrieben werden, bieten ein breites Sortiment. Christlicher Glaube und bewusstes Konsumieren schließen sich nicht aus. So hat Jesus auf einer Hochzeitsfeier Wasser in Wein verwandelt - zum Genießen, aus Lebensfreude (Johannes 2,1). Andererseits stellte sich Jesus immer wieder auf die Seite von Menschen mit knappem Auskommen und appellierte an Reiche, für einen Ausgleich zu sorgen (Mt 19,23). Deshalb handeln evangelische Einrichtungen, die Waren zum Verkauf anbieten, möglichst zum Wohl aller am Geschäft beteiligten Menschen.

Vier unterschiedliche Arten von Einkaufsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

1. Laden- und Online-Geschäfte mit Erzeugnissen von benachteiligten oder behinderten Menschen

In diesen Shops lassen sich beispielsweise handwerklich gefertige Weihnachtsgeschenke, Dekogegenstände oder Wohntextilien finden. Die Produkte werden meist in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt, verpackt und versandt:

Seifen, Kalender, Tassen: Online-Shop der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD)

Wer auf der Suche nach einem kleinen Geschenk ist, kann hier Schätze wie Teelichthalter, Seifen, magnetische Bauklötze, Kalender und Tassen finden. Sie werden in anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderung der NRD hergestellt.

zum Online-Shop der NRD

Wohnaccessoires und Geschenke: Online-Shop der Diakonie-Werkstatt Wetterau

Liebevoll gestaltete Weihnachtskrippen, Vogelhäuschen und Windspiele und andere Produkte aus Holz und Bienenwachs lassen sich hier entdecken. Die Produkte wurden von Menschen mit seelischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen gestaltet, dabei wurden sie von Fachkräften begleitet. 

zum Online-Shop der Diakonie-Werkstatt Wetterau

Keramik, Kunststhandwerk und Kerzen in lokalen Geschäften rund um Nassau

Die Heime Scheuern erzeugen Produkte wie Keramik, Kunststhandwerk und Kerzen, die sie in Geschäften in Bad Ems, Hisscheid und Nassau anbieten. Die beeinträchtigen Menschen sind zudem in der Metallverarbeitung, Montage und Orthopädie-Schuhtechnik sowie weiteren Bereichen tätig.

Produkte und Leistungen der Heime Scheuern rund um Nassau

Gärtnereien und Gartenpflege

Wildkräuter sowie Beet- und Balkonpflanzen verkauft die EVIM Schlockerhof-Gärtnerei zum günstigen Preis. Auch die Menschen mit Behinderungen der NRD-Gärtnerei lassen Pflanzen gedeihen, die dann im Mühltaler Gartenmarkt erhältlich sind. Um die Rasen-, Hecken- und Beetpflege im privaten Hausgarten oder in Grünanlagen von Unternehmen kümmern sich schließlich die Teams der Diakonie Wetterau.

zur Hof- und Gartenpflege der Diakonie Wetterau in Friedberg

zur EVIM Schlockerhof-Gärtnerei in Hattersheim

Pflanzen aus der Produktionsgärtnerei der NRD im Mühltaler Gartenmarkt

Digitale Dienstleistungen, Druckerei, Wäscherei und Industriedienstleistungen

Für die digitale Archivierung von Medien, Versandaufträge, industrielle Dienstleisten engagieren sich Menschen mit Beeinträchtigungen, die in Werkstätten des vangelischen Vereisn für Innere Mission (EVIM) begleitet werden. Auch die Diakonie-Werkstatt Wetteraus sowie die Heime Scheuern bieten die unterschiedlichsten Dienstleistungen und Produkte an.

Dienstleistungen der EVIM

Leistungen und Produkte der Heime Scheuern

Dienstleistungen der Diakonie Wetterau

2. Besonders günstig einkaufen in Sozialkaufhäusern

Die Inflation wird im Supermarkt und beim Heizen offenkundig: Gestiegene Preise beanspruchen den Kontostand. Dennoch soll es möglich sein, sich weiterhin einen warmen, tollen Mantel, ein Geburtstagsgeschenk, Möbel oder ein gut funktionierendes Fahrrad zu leisten. Deshalb betreiben einige regionalen diakonischen Werke Sozialkaufhäuser, in denen sich günstig einkaufen lässt.

Darmstadt

Bedürftigen Menschen werden hier instand gesetzte, gebrauchte Fahrräder als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird vom regionalen Diakonischen Werk in Darmstadt-Dieburg betrieben.

Fahrradwerkstatt der Diakonie Darmstadt-Dieburg

Heppenheim

Der faire Möbelmarkt "Teil + Habe" befindet sich zwar nicht in Trägerschaft einer diakonischen Einrichtung, wurde aber von Tischlermeister Ulf Kloß gegründet, der die inzwischen still gelegten "Möbelkarussels" der Diakonie geleitet hatte. Heute gibt es bei "Teil + Habe" vor allem günstige Gebrauchtmöbel.

zu "Teil + Habe" in Heppenheim

Frankfurt-Enkheim

Das "Familien-Markt"- Kaufhaus in Frankfurt-Enkheim hat ein reichhaltiges Angebot, das vom Strampelanzug über Möbel bis zum Geschirrservice reicht.

zum Familien-Markt in Frankfurt-Enkheim

Flörsheim am Main

Gereingte Gebrauchtmöbel, Hausgeräte sowie vielerlei Hausratsgegegnstände aber auch Unterhaltungselektronik, Fahrräder und Spielwaren lassen sich günstig einkaufen.
Sozialkaufhaus Tisch & Teller in Flörsheim

Gießen

Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus der Jugendwerkstatt Gießen bietet Möbel, Haushaltwaren und KLeidung in guter Qualität. Zudem lässt sich im PEPP-Laden nach preiswerter Damenbekleidung stöbern. Wer ein solides, gebrauchtes Fahrrad sucht, kann in der Fahrradwerkstatt fündig werden.zum Gebrauchtwarenkaufhaus der Jugendwerkstatt Gießen

zum PEPP-Laden der Jugendwerkstatt Gießen

zur Fahrradwerkstatt der Jugendwerkstatt Gießen

Nieder-Ramstadt (Mühltal) 

Kleidung, Spielsachen, Dekoartikel und Haushaltswaren bietet der Secondhand-Shop der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD)

2NDhand-Shop in Nieder-Ramstadt

3. Tafeln: Lebensmittel einkaufen wenn das Geld knapp ist

Tafeln unterstützen Menschen mit geringem Einkommen bei der Lebensmittelversorgung. Sie können sich meist für einen symbolischen Beitrag wöchentlich ein Nahrungspaket abholen. Einige der Tafeln werden auch von kirchlichen Trägern unterstützt.

zu den Tafeln in Hessen und Nassau

4. Für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen: nachhaltig und grünstig einkaufen im Kirchenshop

Büro- und Kirchenbedarf, aber auch Strom und Kommunikationstechnik werden über den Online-Marktplatz "KirchenShop - Einkauf mit Vertrauen" angeboten. Nachhaltige Produkte von nachhaltigen Anbietern wie GEPA, Memo oder Remsgold stehen zur Verfügung. Zudem können günstig Verträge abgeschlossen, da die Nachfrage gebündelt und exklusive Vorteile in Rahmenverträgen gebündelt werden. Der Shop wird vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN empfohlen.

zum KirchenShop - Einkauf mit Vertrauen

Mehr zum Thema

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top