Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu
© EU-LogoMännchen hinter einer Zeitung mit erhobenem Daumen

Was ist die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau?

EKHN ist die Abkürzung für:
Evangelische Kirche in Hessen Nassau.

Die EKHN ist eine Landes-Kirche. 
In Deutschland gibt es 20 verschiedene Landes-Kirchen.

Die EKHN-Landes-Kirche ist mitten in Deutschland.
Zu jeder Landes-Kirche gehört ein bestimmtes Gebiet.
Ein Gebiet ist ein Teil von einem Land.

Zum Gebiet von der EKHN gehören:

  • Der Westerwald,
  • der Taunus, 
  • der Vogelsberg, 
  • der Odenwald
  • und das Hügelland Rheinhessens.
    Dort gibt es viele Weinberge.

In dem Gebiet der EKHN gibt es: 

  • viele Dörfer,
  • kleine Städte,
  • und große Städte.

In den Städten und Dörfern 

  • wohnen die Menschen.
  • arbeiten die Menschen.
  • haben sie ihre Familien.
  • machen sie bei Freizeit-Angeboten mit.

In dem Gebiet der EKHN leben viele verschiedene Menschen.

Zum Beispiel:

  • alte Menschen,
  • junge Menschen,
  • Familien mit Kindern,
  • und Menschen aus anderen Ländern.

Jeder Mensch ist für die EKHN wichtig.

Das bedeutet:
Zur EKHN können alle Menschen kommen. 

Und für die EKHN ist es wichtig:
Dass alle Menschen so leben können,
wie sie es wollen. 

Die EKHN hilft allen Menschen:

  • Die bei der Kirche dabei sein wollen. 
  • Oder die Hilfe von der Kirche brauchen.

Zur Kirche der EKHN gehören diese Menschen:

  • die evangelisch getauft sind,
    Getauft heißt:
    Bei einer Feier nimmt die Kirche einen Menschen in ihre Gruppe auf.
  • die bei der Kirche arbeiten,
  • die in den Gottesdienst gehen,
  • oder die bei den Freizeit-Angeboten mit-machen. 

Die EKHN hat sehr viele Kirchen-Mitglieder.

Für sie hat die EKHN viele verschiedene Angebote.

Zum Beispiel:

  • Gottesdienste 
  • Hilfsangebote
    zum Beispiel:
    - Manche Menschen aus der Kirche besuchen kranke Menschen.
    - Manche Pfarrer kümmern sich um behinderte Menschen.
  • Freizeit-Angebote

    Zum Beispiel:
    - Sing-Gruppen,
    - Bastel-Gruppen
    - und Jugend-Gruppen.

Die EKHN will sich um Menschen kümmern.
Die EKHN will sich auch um Pflanzen und Tiere kümmern.

Die EKHN sagt:
Alle Kirchen-Mitglieder sind wichtig.
Alle anderen Menschen sind auch wichtig.
Die EKHN findet auch Pflanzen und Tiere wichtig.

Der Grund steht in der Bibel:
Gott liebt alle Menschen. 
Gott liebt auch Pflanzen und Tiere.

Gott sagt:
Menschen sollen sich gut um andere Menschen kümmern.
Menschen sollen gut für Pflanzen und Tiere sorgen.
Deshalb hilft die EKHN vielen Menschen und Tieren.

Die EKHN hilft bei vielen Problemen.

Zum Beispiel:
Heute gibt es viele Menschen:
Die in ihrem Land nicht mehr leben können.
Zum Beispiel: Weil dort Krieg ist.
Alle diese Menschen sind Flüchtlinge.
Die EKHN hilft den Flüchtlingen:

  • Dass sie gut in Deutschland leben können.
  • Und dass sie sich hier wohlfühlen. 

Und die EKHN macht sich um viele Sachen Gedanken.

Zum Beispiel:
Dass die Umwelt nicht kaputt gemacht wird.
Das bedeutet:

  • Pflanzen,
  • Bäume,
  • Tiere
  • und Flüsse müssen geschützt werden 

In Deutschland gibt es immer mehr Verkehr.

Das bedeutet:
Auf unseren Straßen fahren immer mehr Autos.
Und über unsere Städte fliegen immer mehr Flugzeuge.
Das kann die Menschen krank machen.
Und die Umwelt kann kaputt gehen. 

Der EKHN ist es wichtig:
Dass die Menschen und die Umwelt geschützt werden.

Im Gebiet von der EKHN gibt es viele große Betriebe.
Und alle wollen viel Geld verdienen.
Deshalb fragt die EKHN manchmal kritisch:

  • Ob die Betriebe immer so arbeiten,
    dass es gut für alle Menschen ist. 

Kritisch bedeutet:
Etwas wird genau geprüft.
Oder etwas wird streng geprüft.
Weil es vielleicht schlecht ist.

In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet.
Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben.

Zum Beispiel:

  • Maschinen, die mit Hilfe von Computern ihre Arbeit machen
  • oder Arbeits-Roboter.

Das bedeutet für die Menschen:
Es haben sich viele Sachen verändert.

Zum Beispiel: 

  • Bei der Arbeit,
  • im Alltag.
  • Wie wir von einem Ort zu einem anderen Ort kommen.
  • Und wie wir mit-einander sprechen

Der EKHN ist es wichtig:

  • Auf alle diese Sachen zu achten.
  • Bei vielen Problemen mitzuhelfen.
  • Und bei vielen Sachen mitzureden. 

Das alles macht die EKHN:
Weil es allen Menschen gut gehen soll.
Weil es auch den Tieren gut gehen soll.
Denn Gott liebt alle.

Denn die Kirche findet gut:
Die Geschichten über Jesus Christus.
Sie stehen in der Bibel und heißen:
Evangelium.

Evangelium heißt: Frohe Botschaft.
Denn Jesus Christus sagt den Menschen:
So könnt ihr glücklich leben.

Jesus zeigt:
Das wünscht sich Gott von den Menschen:

  • Jeder Mensch soll Gott lieb haben.
  • Jeder Mensch soll sich selbst lieb haben.
  • Jeder Mensch soll andere Menschen lieb haben.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top