Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Soziales und Politik

Helferinnen und Helfer sortieren Windelpakete und Trinkwasser.

02.08.2023 pwb

2022: Spendenrekord für die Diakonie Katastrophenhilfe

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat im vergangenen Jahr 5.965.927 Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Das ist ein sehr gutes Ergebnis mit einer Steigerung von 1.940.974 Euro (fast 47 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Dies geht aus der heute veröffentlichten Jahresbilanz 2022 hervor.

24.07.2023 red

Im Fairteiler-Schrank kommen gerettete Lebensmittel den Menschen zugute

Fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle gibt es pro Jahr in Deutschland. Auf der anderen Seite können sich Menschen mit knapper Kasse kaum frisches Obst und Gemüse leisten. Mit dem „Fairteiler-Schrank“ bringt die Evangelische Auferstehungsgemeinde in Mainz gute, aber übrig gebliebene Nahrungsmittel mit dem Bedarf vieler älterer Menschen, Eltern und junger Leute zusammen - ganz im Sinne des Foodsharings und des christlichen Glaubens.
Gelbe Fahne von der Seenotrettung United4Rescue weht auf dem Schiff, das auf dem Meer schwimmt.

19.07.2023 bj

Auswärtiges Amt will Gelder für die zivile Seenotrettung kürzen

Das Auswärtige Amt will entgegen des Bundestagsbeschlusses aus dem vergangenen Jahr keine Mittel an United4Rescue zur Förderung der zivilen Seenotrettung auszahlen. Statt Seenotrettung sollen auch humanitäre Projekte an Land gefördert werden, obwohl 2023 als das tödlichste Jahr seit Langem auf dem zentralen Mittelmeer gilt.
Gruppenfoto

12.07.2023 pwb

Einsatz für Gemeinsamkeit und Gemeinschaft in Kirche und Politik

Zum ersten Mal haben die Evangelischen Kirchen und die Katholischen Bistümer in Hessen gemeinsam zu einem Ökumenischen Kirchenempfang eingeladen. Gut 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Kirche kamen am 11. Juli 2023 in Wiesbaden zusammen.
Wasser für obdachlose Person

09.07.2023 rh

Hitze: Als Passant:in obdachlosen Menschen helfen

Der sommerlichen Hitze sind obdachlose Menschen schutzlos ausgeliefert. Oft fehlt es an Kleidung zum Wechseln und an Trinkwasser. Passant:innen können dazu beitragen, die Not zu lindern. Auch wenn viele diakonische Einrichtungen bereits wichtige Hilfe leisten, wird weitere Unterstützung benötigt.
Holzthermometer zeigt knapp 40 Grad Celsius an.

08.07.2023 epd/red

Fünf Tipps bei Hitze

Am Sonntag soll es in manchen Orten Hessen-Nassaus bis zu 36 Grad werden - bereits Temperaturen über 30 Grad machen vielen Menschen zu schaffen. Besonders betroffen sind Kinder, alte und kranke Menschen. Die folgenden Tipps helfen, besser mit der Hitze zurechtzukommen.

05.07.2023 mr

„Wetten dass…"-Aktion kommt Tafel zugute

Die Tafel im Rimbach an der Bergstraße stellt Nahrungsmittel für bedürftige Menschen zur Verfügung. Zurzeit werden viele Tafeln stark beansprucht, vor allem seitdem die Lebensmittelpreise gestiegen sind. Deshalb planen Protestanten:innen im Weschnitztal und im Überwald eine „Wetten dass…“-Aktion am 17. September, um zum Spenden für die Arbeit der Tafel zu motivieren.

05.07.2023 mr

Im Mittelpunkt der Ideenmesse steht, „wozu wir als Kirche da sind“

Die Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau lädt für den 16. September zur Ideenmesse nach Gießen ein und stellt in den Mittelpunkt, „wozu wir als Kirche da sind“. In den Messehallen gibt es Anregungen, Impulse, gute Beispiele und Zeit für Gespräche.

20.06.2023 red

Neues EU-Recht: Gefängnis für Kinder statt Asyl

Anfang Juni haben die Innenminister:innen der EU-Mitgliedsstaaten weitreichende Beschlüsse zu einer Reform des Europäischen Asylsystems (GEAS) gefasst. Es sieht Grenzverfahren vor, bei denen selbst Kinder inhaftiert werden können. EKD und Hilfsorganisationen kritisieren die Entscheidung scharf. Hat die Bundesregierung ohne Not den EU-Hardlinern nachgegeben?
Seniorin wird gepflegt

19.06.2023 red

Ein Drittel der Diakonie-Pflegeeinrichtungen in Hessen von Insolvenz bedroht

Die Pflege steht vor der Krise. Laut Diakonie Hessen ist die Situation der stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste dramatisch, es mussten breits Wohnbereich geschossen werden. Einnahmen brechen weg. Deshalb fordert der Verband den hessischen Ministerpräsidenten Rhein auf, zu einem zweiten Sozialgipfel einzuladen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top