Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Politik

Annette Kurschus

22.10.2023 vr

Solidaritätskundgebung für Israel: „Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern“

Ein breites Bündnis hat mit der evangelischen Kirche zu einer bundesweiten Solidaritätskundgebung für Israel aufgerufen. Vor dem Brandenburger Tor in Berlin sagte EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus am 22. Oktober, dass die evangelische Kirche an der Seite Israels stehe. Zugleich bekannte sie, dass Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern ein Thema bleibe.
Eingang des anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza

19.10.2023 vr

Bestürzung über Explosion in anglikanischem Ahli Arab Hospital in Gaza

Große Bestürzung hat die Explosion im anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza mit vielen Opfern ausgelöst. Es wird auch über die Ökumene-Organisation EMS mit der hessen-nassauischen Kirche unterstützt.
Teilnehmende des Spitzengesprächs zwischen Landesverband der Jüdischen Gemeinden Hessen und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: (v.l.n.r.):  Volker Jung (Kirchenpräsident der EKHN), Jacob Gutmark (Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen), Peter Noss (Referent für interreligiösen Dialog mit Schwerpunkt Judentum und Naher Osten am Zentrum Oekumene Frankfurt), Ulrike Scherf (Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN), Joachim Schauß (Persönlicher Referent des Kirchenpräsidenten),  Alfred Jacoby (Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Offenbach), Detlev Knoche (Leiter des Zentrum Oekumene), Daniel Neumann (Direktor des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen).

18.10.2023 red

EKHN und Jüdischer Landesverband: „Kundgebungen verbieten, die Terror bejubeln“

Eine zivilisatorische Grenze wurde mit dem Überfall der Hamas auf Israel überschritten, heißt es in einem gemeinsamen Statement des Jüdischen Landesverbands und der EKHN. Und weiter: „Wir beten für die entführten Geiseln.“
Kundgebung gegen Antisemitismus

18.10.2023 red

Aufruf: Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus

Das Bündnis für Solidarität und gegen den Terror ruft mit der evangelischen Kirche zu einer bundesweiten Solidaritätskundgebung in Berlin auf. Am 22. Oktober soll auch EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus vor dem Brandenburger Tor sprechen.
Israel

11.10.2023 red

Israel und Hamas: Gewalt verurteilen – für Frieden eintreten

Eine zivilisatorische Grenze wurde mit dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel überschritten, meint der Referent für das Judentum und den Nahen Osten im Frankfurter Zentrum Oekumene, Peter Noss. Er hat aktuelle Stimmen zusammengestellt und fragt: Was bleibt jetzt zu tun?
Hessen

09.10.2023 vr

Jung nach Hessenwahl: Stabile Regierungsbildung aber auch besorgniserregende Tendenz

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat Ministerpräsident Boris Rhein zum guten Wahlergebnis gratuliert. Jung sieht aber auch eine besorgniserregende Tendenz nach der hessischen Landtagswahl 2023.
Menschenmenge

28.09.2023 red

Gemeinden in Gundernhausen: Mit „Fest der Vielfalt“ gegen Populismus

Ein Signal für Toleranz und Frieden wollen die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Gundernhausen mit einem „Fest der Vielfalt“ setzen. Am 30. September ist dort eine AfD-Wahlkampfveranstaltung geplant.
Sozial-O-Mat

28.09.2023 rh

Diakonie bietet Sozial-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen

Wie stehen die Parteien zu sozialpolitischen Fragen? Vor der Landtagswahl in Hessen schafft hier der Sozial-O-Mat der Diakonie Hessen Klarheit. Mit dem Sozial-O-Mat können die eigenen Standpunkte mit den Positionen der Parteien verglichen werden.
Armut

28.09.2023 red

Diakonie Hessen: Vorschläge zur Bekämpfung von Armut in Hessen

Die Armutsquote in Hessen beträgt 17,9 Prozent. Um sie zu senken, hat die Diakonie Hessen im Vorfeld der Landtagswahl ein Positionspapier zur Bekämpfung der Armut veröffentlicht. Beispielsweise solle ein gemeinnütziger Wohnungssektor geschaffen werden. Aber auch zu den Themen Arbeit, Bildung, Gesundheit und Teilhabe gibt es Ideen.

23.09.2023 red

Interkulturelle Woche gestartet: Rap-Konzerte, Feste und Workshops

Die Interkulturelle Woche (IKW) ist am 24. September 2023 gestartet. Aber viel Kirchengemeinden aus der EKHN sind Frühaufsteher: Sie bieten schon im Vorfeld interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Begegnung an, gemäß des Mottos "Neue Räume".

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top