Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Judentum

Eingang des anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza

19.10.2023 vr

Bestürzung über Explosion in anglikanischem Ahli Arab Hospital in Gaza

Große Bestürzung hat die Explosion im anglikanischen Ahli Arab Hospital in Gaza mit vielen Opfern ausgelöst. Es wird auch über die Ökumene-Organisation EMS mit der hessen-nassauischen Kirche unterstützt.
Teilnehmende des Spitzengesprächs zwischen Landesverband der Jüdischen Gemeinden Hessen und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: (v.l.n.r.):  Volker Jung (Kirchenpräsident der EKHN), Jacob Gutmark (Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen), Peter Noss (Referent für interreligiösen Dialog mit Schwerpunkt Judentum und Naher Osten am Zentrum Oekumene Frankfurt), Ulrike Scherf (Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN), Joachim Schauß (Persönlicher Referent des Kirchenpräsidenten),  Alfred Jacoby (Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Offenbach), Detlev Knoche (Leiter des Zentrum Oekumene), Daniel Neumann (Direktor des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen).

18.10.2023 red

EKHN und Jüdischer Landesverband: „Kundgebungen verbieten, die Terror bejubeln“

Eine zivilisatorische Grenze wurde mit dem Überfall der Hamas auf Israel überschritten, heißt es in einem gemeinsamen Statement des Jüdischen Landesverbands und der EKHN. Und weiter: „Wir beten für die entführten Geiseln.“
Israel

11.10.2023 red

Israel und Hamas: Gewalt verurteilen – für Frieden eintreten

Eine zivilisatorische Grenze wurde mit dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel überschritten, meint der Referent für das Judentum und den Nahen Osten im Frankfurter Zentrum Oekumene, Peter Noss. Er hat aktuelle Stimmen zusammengestellt und fragt: Was bleibt jetzt zu tun?
Kirchenpräsident Volker Jung besucht die Darmstädter Synagoge

15.09.2023 vr

Jung sichert jüdischen Gemeinden weiter „Unterstützung im Kampf gegen Antisemitismus“ zu

Zum Neujahrsfest „Rosch ha-Schana“ gratuliert der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung den jüdischen Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz. Er hat zugleich etliche gemeinsame Herausforderungen im Blick.
Jüdisch-christlicher Dialog

28.04.2023 vr

Jüdisch-christliche Gespräche auf Augenhöhe

In einer Feierstunde wurde während der Synodentagung an die Gründung des hessen-nassauischen Arbeitskreises „ImDialog“ vor 70 Jahren gedacht. Er hat sich bis heute dem Dialog mit dem Judentum verschrieben. EKHN-Präses Birgit Pfeiffer betonte, dass christlicher Glaube nicht ohne das Judentum denkbar sei.
Sederteller zu Pessach

03.04.2023 rh

Pessach – ein Fest der Befreiung

Vom 5. bis 13. April feiern Jüdinnen und Juden 2023 Pessach. Dann erinnern sie festlich an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und an die Befreiung aus der Sklaverei durch Gott.
Montage von Titelfotos

14.03.2023 pwb

70 Jahre ImDialog

Unter dem Motto „Rücksichten, Ansichten, Aussichten“ begeht ImDialog, der evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in der EKHN, dieses Jahr sein siebzigjähriges Bestehen. Am 30. März wird das Jubiläum in der Evangelischen Akademie in Frankfurt feierlich begangen.
Purim

06.03.2023 rh

An Purim ausgelassen das Leben feiern

An Purim erinnern sich Jüdinnen und Juden an die Geschichte der Königin Esther. Durch ihren Mut konnte sie die persischen Juden vor den Tötungsplänen eines hohen Regierungsbeamten bewahren. Diese Rettung wird bis heute mit viel Lärm, Verkleidungen und Partystimmung gefeiert.
Portraitfoto

03.02.2023 pwb

David Schnell übernimmt Vorsitz bei christlich-jüdischem Dialog

Der Theologe David Schnell, Pfarrer im Frankfurter Ostend und am Museumsufer tätig, engagiert sich seit Jugendjahren gegen Antisemitismus. Am Wochenende übernimmt er den Vorsitz von „ImDialog – Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau“.
Chanukka

21.12.2022 red

Chanukka - Freude über das Licht

Jüdinnen und Juden feiern im Dezember acht Tage lang das Lichterfest Chanukka. Dabei erinnern sie an ein Licht-Wunder, das sich während der Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels ereignet haben soll.

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top