Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Gewalt

TV schauen

15.10.2023 rh

Was tun gegen die Fassungslosigkeit und Angst angesichts der Kriege?

Die Folgen der Kriege in Nahost und in der Ukraine können auch Menschen hier belasten. Ein Militärseelsorger sowie eine Psychologin und die Friedenspfarrin aus der EKHN geben Tipps, wie man mit Ängsten und Ohnmachtsgefühlen umgehen kann.

10.10.2023 vr

Trauer um unermessliches Leid vieler israelischer und palästinensischer Menschen

Mit Entsetzen haben kirchliche Vertreterinnen und Vertreter auf den Angriff der Hamas auf Israel mit vielen Toten und verschleppten Zivilist*innen reagiert. Mit einem aktuellen Friedensgebet.
Junge sieht beängstigende Bilder im Fernsehen

07.02.2023 rh

Tipps für zuhause: Wie mit Kindern über Krieg und Unglücke sprechen?

Medienberichte über schockierende Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder Katastrophen wirken selbst auf Erwachsene erschütternd. Sollen Kinder überhaupt mit dem Leid dieser Welt ungefiltert konfrontiert werden?
Polizeiauto

19.01.2023 epd

Viele Polizist:innen fühlen sich mit Respektlosigkeit konfrontiert

Nach Aussagen des Polizeipfarrers Martin Schulz-Rauch stoße manches Verhalten von Demonstrant:innen bei Polizist:innen auf Unverständnis. Dabei haben viele Polizist:innen großen Respekt vor dem Recht auf Versammlungsfreiheit. Nach den Einsätzen können Seelsorgegespräche helfen, die emotionalen Belastungen anhand neuer Perspektiven zu verarbeiten.
"Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen Frauen!

25.11.2022 pwb

Evangelische Frauen beteiligen sich an weltweiter Aktion „Orange the World‟

Die Orange Days im Rahmen der UN‐Kampagne „Orange the World – 16 Tage zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“ (25.11.‐10.12.) machen gezielt auf geschlechterbasierte Gewalt aufmerksam. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen an der Kampagne.
Man sieht Jugendliche in einem Klassenzimmer im Religionsunterricht

10.10.2022 epd/red

Schule schwänzen hat zugenommen - was tun?

Kamera aus, Mikro aus. Statt am Unterricht per Homeschooling teilzunehmen, haben einige Schüler:innen die Zeit mit Spielen und Chats auf dem Handy verbracht. So sah für viele Schüler der Lockdown aus. Einige sind bis heute abgetaucht. Dabei ist die Schulseelsorge der EKHN ein wichtiger Anlaufpunkt für Schüler:innen mit Problemen.
Glocken läuten zum Gebet

25.02.2022 red

Ukraine: Hier rufen die Kirchen zum Gebet

Die Kirchen rufen angesichts der Krieges in der Ukraine bundesweit dazu auf, Glocken zu läuten, um innezuhalten und persönlich zu beten. Auch Hessen-Nassau ist dabei.
Jung im Gespräch

22.02.2022 vr

Jung ruft zu Solidarität mit Menschen in der Ukraine auf

Die Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Deshalb erinnert Kirchenpräsident Jung daran, dass Krieg immer entsetzliches Leid bringe. Er ruft weiter zu Friedensgebeten auf und appelliert an die politisch Verantwortlichen, zu einer friedlichen Lösung beizutragen.
Charkiw

22.02.2022 rh

„Nicht nur für Frieden beten, sondern ihn auch schaffen“

Die Sorge vor einem Krieg in der Ukraine wächst. Dabei ist das EU-Land Polen mit einer über 500 km lange Grenzlinie der Ukraine besonders nah. Das wirkt sich auch auf die Verbindung zwischen den Kirchenoberhäuptern aus: Der evangelische Bischof aus Polen hat seinem ukrainischen Kollegen stärkende Worte in einem offenen Brief übermittelt.

14.02.2022 bj

Materialien und Veranstaltungen gegen Rassismus

Am 19. Februar jährt sich zum zweiten Mal der Anschlag in Hanau. Hier finden Sie Anregungen, Gottesdienstentwürfe und Materialien zum Gedenken. Die Angebote laden ein, das Engagement gegen Rassismus und „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ zu unterstützen.

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top