Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Festival in Kassel beendet

Gospelkirchentag: "Der Funke ist übergesprungen"

Karsten Socher/medio.tvSheperd's Voices aus Bremerhaven in der Jugendkulturkirche (Lutherkirche)Sheperd's Voices aus Bremerhaven in der Jugendkulturkirche (Lutherkirche)

6.000 Sängerinnen und Sänger aus 15 Nationen hatten sich auf den Weg nach Kassel gemacht, um beim größten europäischen Gospelfestival gemeinsam zu singen und zu feiern. 45.000 Besucher wurden bei dem dreitägigen Gospelevent gezählt.

Kassel, 22. September 2014. Mit einem großen Festivalgottesdienst ging der 7. Internationale Gottesdienst am Sonntag in Kassel zu Ende. 6.000 Sängerinnen und Sänger aus 15 Nationen hatten sich auf den Weg nach Kassel gemacht, um beim größten europäischen Gospelfestival gemeinsam zu singen und zu feiern. 45.000 Besucher wurden bei dem dreitägigen Gospelevent gezählt.

Den Festivalgottesdienst feierten über 5.000 Menschen gemeinsam auf den Königsplatz. Herzstück des Gottesdienstes war der sogenannte Mass Choir, ein großer Chor, zu dem sich die Mitwirkenden des Gospelkirchentages versammelt hatten. Mit ihrem Gesang brachten sie den Platz und Straßen zum Klingen. Den Gottesdienst gestaltete neben Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, der die Predigt hielt, Kirchenpräsident Dr. Volker Jung von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Der Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig Dr. Christoph Meyns lud am Ende des Gottesdienstes zum 8. Internationalen Gospelkirchentag ein, der vom 9 bis 11. September 2016 in Braunschweig stattfinden wird.

„Gospel ist eine Form der Verkündigung des Evangeliums, bei der der Funke sofort überspringt, das konnten wir in Kassel erleben“, sagte Bischof Hein. Der Funke sprang bereits am vergangenen Freitag bei der Eröffnung auf dem Königsplatz über, bei der sich 7.000 Menschen auf die anschließende ökumenische Gospelnacht einstimmten. 100 Chöre aus dem In- und Ausland begeisterten dabei in 23 Kirchen, im Rathaus und in einer Einkaufsgalerie die Besucher bis nach Mitternacht und sorgten für beschwingte Stimmung.

Auch am vergangenen Samstag sangen rund 40 Chöre auf fünf Bühnen in der Innenstadt, darunter acht hessische Chöre und Gospelprojekte, die auf der so genannten Hessenbühne ihr Repertoire präsentierten. Zum Choraktionstag „Gospelday“ kamen um 12 Uhr 1.500 Sänger an der Bühne auf dem Königsplatz zusammen und sangen gemeinsam den Gospelsong „Amazing Grace“. Der bundesweite Aktionstag gegen Hunger und Armut, der gleichzeitig in mehreren Städten begangen wurde, soll auf Ungerechtigkeit in der Welt aufmerksam machen und Perspektiven aufzeigen, erklärte das Aktionsbündnis „Gospel für eine gerechtere Welt“ der evangelischen Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ und der Wittener Stiftung Creative Kirche.

Höhepunkt am Samstagabend war die ausverkaufte Welturaufführung des Chormusicals „Amazing Grace“ in der Kasseler Rothenbach-Halle mit 6.000 Besuchern und einem 300-köpfigen Chor. Eine zweite Aufführung war am Sonntagabend zu erleben. Danach geht das Musical auf Tournee, z.B. nach Ludwigsburg, Minden und Karlsruhe.

Die bei der ökumenischen Gospelnacht und beim Festivalgottesdienst gesammelte Kollekte wurde für das „Brot für die Welt“-Spendenprojekt „Happy Home“, das Kinderheime in Bangladesh unterstützt, gesammelt. 33.242,67 Euro kamen dabei zusammen. Die Evangelische Bank hat den Betrag aufgestockt, so dass das endgültige Spendenergebnis 40.000 Euro beträgt.


Stimmen zum Gospelkirchentag

Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck:
„Gospel ist eine Form der Verkündigung des Evangeliums, bei der der Funke sofort überspringt – das war in der Kasseler Innenstadt zu erleben, als Passanten vor Gospelbühnen stehen blieben und sich von der Musik und der Botschaft haben anregen lassen, mit zu singen und zu swingen. Viele fröhliche Gesichter waren zu sehen.“

 Pfarrer Dieter Dersch, Beauftragter für Groß-und Sonderveranstaltungen, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
„Die Welturaufführung des Chormusicals Amazing Grace war gigantisch. Nicht nur der Chor auf der Bühne hat gesungen, sondern auch die 6.000 im Saal versammelten Sängerinnen und Sänger. Es war faszinierend, inmitten des großen Klangs zu sitzen.“

Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
„Bei der Gospelmusik spürt jeder, dass sie nicht an der Oberfläche bleibt, sondern direkt in die Seele dringen kann. Das kann jeder in den Melodien und Texten spüren. Gospelmusik ist deshalb eine großartige musikalische Möglichkeit, Menschen mit allen Sinnen für die Kraft des Glaubens zu begeistern.“

Pfarrer Dr. Christopher Kumitz-Brennecke,
„Der Gospelkirchentag hat Kassel in Schwingung versetzt. Diesen Schwung nehmen wir mit nach Braunschweig zum Gospelkirchentag 2016.“

Veranstalter

Veranstalter des Gospelkirchentags ist die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kassel (ACK) in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, dem Land Hessen, der Stadt Kassel und der Stiftung Creative Kirche.

 

Internationaler Gospelkirchentag
Das größte Gospelfestival Deutschlands findet seit 2002 alle zwei Jahre statt und bringt internationale Gospelstars, Amateure, Gospelchöre und Musikbegeisterte an drei Tagen zusammen. Bisherige Stationen des Gospelkirchentags waren Essen (2002), Bochum (2004), Düsseldorf (2006), Hannover (2008), Karlsruhe (2010) und Dortmund (2012). Nach Kassel (2014) wird der Gospelkirchentag in Braunschweig (2016) stattfinden.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top