Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles zu Kirchentagen

Volker RahnWasserschlachtDie Sonne brennt, der Asphalt glüht - die Jugendlichen wissen, was Abhilfe schafft: Lebenslust auf dem Kirchentag

Ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl, hitzige Diskussionen und neue Ideen – Kirchentage sind Festivals der besonderen Art. Viele Besucher entdecken Freude und Interesse an einer besonderen Seite evangelischer Spiritualität. Zum Beispiel hier:

Berichte über Kirchentage

Uraufführung des Oratoriums "EINS" zum Ökumenischen Kirchentag

14.05.2021 vr

Kirchentag: Making of Oratorium EINS (Mit Video)

Urspünglich als musikalisches Mega-Ereignis im Frankfurter Stadion gedacht, wird das Werk jetzt von Rasen und Rängen ins Internet verlegt. Aus dem Riesenstück wird ein Online-Oratorium zum Ökumenischen Kirchentag über die Anfänge des Christentums. Aus vielen Stimmen erklingt dabei „EINS”.
Ein Tisch - ÖKT

13.05.2021 red

Unterwegs auf dem ökumenischen Weg

Der blaue Riesen-Tisch an der Frankfurter Hauptwache lockt viele Besucher und Besucherinnen an. Auch Kirchenvertreter wie EKHN-Präses Ulrich Oelschläger gehören dazu. Er tauschte sich im Gespräch mit seiner katholischen Kollegin Ingeborg Schillai über den Stand der Ökumene aus.
Panorambild vom Dach mit der Frankfurter Skyline im Hintergrund.

13.05.2021 pwb

ÖKT startet mit Himmelfahrts-Gottesdienst vom Dach

Ein Gottesdienst unter dem Motto „Erzählt von mir!“ bildete den Auftakt für den 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) an Christi Himmelfahrt in Frankfurt am Main. Auf dem Dach eines Parkhauses in der Frankfurter City wurde der Gottesdienst pandemiebedingt ohne Teilnehmende vor Ort ausschließlich für die Fernseh- und Netzgemeinde gefeiert.
Ein Tisch

11.05.2021 vr

Ein Riesen-Tisch zum Ökumenischen Kirchentag

Die gastgebende Kirchen wollen während des Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt am Main zum Perspektivwechsel einladen. Eine überdimensionale Tafel mit unterschiedlich hohen Tischebenen und Stühle sowie ein begleitendes Programm laden Passantinnen und Passanten zum Diskutieren und Erkunden der Installation ein.
Der Tisch ist für das Abendmahl gedeckt

05.05.2021 epd

Toleranz statt Abgrenzung bei Abendmahl und Eucharistie

Der 3. Ökumenische Kirchentag soll bestärken, dass Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen viel mehr eint, als trennt. Dazu gehören auch Gottesdienste, in denen die gegenseitige Teilnahme an Abendmahl und Eucharistie möglich sein soll.
Der Römer in Frankfurt ist in einer Nahaufnahme mit seinem bekannten Balkon zu sehen. Im Vordergrund weht eine blau-violette Flagge des Ökumenischen Kirchentages. In verwischter Schrift steht darauf: "Schaut hin!"

04.05.2021 epd

Ökumenischer Kirchentag setzt Schwerpunkt auf Gesellschaft und Glaube

Gesellschaftlicher Zusammenhalt, globale Verantwortung und Glauben sollen auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main im Zentrum stehen. Unter dem biblischen Leitwort "schaut hin" sind rund 80 digitale Veranstaltungen geplant, wie die Veranstalter angeben.
Ökumenischer Kirchentag 2021: digital und dezentral dabei sein

04.05.2021 red

So geht's: Kirchentag digital, dezentral und mit Abendmahl

Noch wenige Tage bis zum 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT). Vom 13. bis 16. Mai sind online Gottesdienste und Kulturveranstaltungen geplant. Wir zeigen, wie alle trotz Pandemie sicher mitmachen können.
Ökumenischer Kirchentag 2021

03.05.2021 vr

Merkel vs. Neubauer: Kirchentag fragt nach Fragen

Beim Ökumenischen Kirchentag treffen am 15. Mai Bundeskanzlerin Angela Merkel und Klimaaktivistin Luisa Neubauer aufeinander. Jetzt sind für die Debatte Fragen gefragt.
Pfarrer Jörg Niesner

30.04.2021 vr

Zum Ökumenischen Kirchentag: Gemeinsam streamen

Das Evangelische Contentnetzwerk „yeet“ und das ökumenische „ruach.jetzt“-Netzwerk produzieren zum 3. Ökumenischen Kirchentag gemeinsam einen 24-Stunden-Livestream unter dem Titel „Füreinander“. Es soll die Flüchtlingsinitiative „United4Rescue“ unterstützen.
Der EKHN-Jugendkirchentag 2022 hat ein Motto:„Heute. Zusammen. Für Morgen!“

26.04.2021 vr

Jugendkirchentag 2022 unter dem Motto „Heute. Zusammen. Für Morgen!“ - mit Video

Vom 16. bis 19. Juni 2022 werden in Gernsheim am Rhein über 4000 junge Gäste zum Jugendkirchentag erwartet. Jetzt beginnt die heiße Phase. Und alle freuen sich - hoffentlich nach der Pandemie - auf ein Riesenfest.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Geheimnis der Kirchentage

Ob bei den großen Deutschen Evangelischen Kirchentagen, den Ökumenischen Kirchentagen, den Jugendkirchentagen der EKHN, den Kirchentagen der Dekanate: Bei diesen Groß-Events verbinden die Menschen persönlichen Glauben und Weltverantwortung, Gemeinschaftsgefühl und politisches Engagement miteinander. Bis heute geht es den Kirchentagen darum, Menschen zueinander zu bringen, die aufgeschlossen sind für das Fragen nach Gott und die in der Welt den Bewährungsort des christlichen Glaubens sehen.

Jugendkirchentag der EKHN

Die Jugendkirchentage „go(o)d days and nights“ der EKHN ziehen tausende Jugendliche an. Sie finden alle zwei Jahre über Fronleichnam an wechselnden Orten in dem Gebiet der EKHN statt.  

Zur Website des Jugendkirchentages

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top