Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Der Letzte Hilfe Kurs – am Ende eines Lebens wisse

Kurs-Nr.: , 31.08.2024, Frankfurt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Ein Kurs für Interessierte, die lernen möchten, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können und die sich mit den Themen „Begleiten und Umsorgen am Lebensende, Tod und Sterben“ auseinandersetzen wollen.

 

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Begleitung sterbender ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.

 

Um dieses Wissen zurückzugewinnen, selbst auch sicherer zu werden, bieten wir als Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Würdezentrum einen kompakten Kurs über etwa 4 Stunden zur Letzten Hilfe an.

 

In verschiedenen Modulen werden Grundwissen und einfach-begleitende praktische Maßnahmen entwickelt, um Sie zu befähigen, sich Sterbenden zuzuwenden und so an der allgemeinen Palliativersorgung teilzuhaben.

 

…Denn Zuwendung und das Reichen einer Hand ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Diese Hand zu reichen erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen. In diesem Letzte Hilfe Kurs geben wir beides gerne an sie weiter.

 

Diese Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenlos, da die Kosten von der Ev.-Luth. St. Nicolai-Gemeinde übernommen werden.

 

Eine Anmeldung erfolgt direkt über die Webseite des Würdezentrums.

 

 

Kontakt zum Veranstalter:

Würdezentrum gUG (hb)

Geleitsstraße 14

60599 Frankfurt am Main

 

Tel:069 - 34 86 85 330

E-Mail: info@wuerdezentrum.de

Webseite: www.wuerdezentrum.de

Details

Veranst. Würdezentrum gUG (hb)

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail info@wuerdezentrum.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
Eigene Veranstaltung

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top