Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Sommersynode

Transsexualität in der Kirche - Denkmuster überprüfen

EKHN

„Transsexualität in der Kirche“ lautet das Thema eines Impulsvortrags von Kirchenpräsident Volker Jung bei Sommersynode in Rüsselsheim. Jung will, „dass wir aus der Kraft des Evangeliums heraus Menschen helfen, ein Leben in Würde und Freiheit zu führen.“

In Deutschland leben aktuellen Schätzungen zufolge mehr als 100.000 transsexuelle Menschen. „Christinnen und Christen haben den Auftrag, besonders für diejenigen aufmerksam zu sein, die an den Rand gedrängt werden“, erläutert der Kirchenpräsident im Geleitwort der von der EKHN herausgegebenen Handreichung „Zum Bilde Gottes geschaffen – Transsexualität in der Kirche“. Kirchenpräsident Volker Jung wird in einem Impulsvortrag zur geschlechtlichen Vielfalt und „Transsexualität in der Kirche“ Stellung nehmen. Jungs Ziel ist, „dass wir aus der Kraft des Evangeliums heraus Menschen helfen, ein Leben in Würde und Freiheit zu führen.“

Erfahrungen von Transidentität irritieren

Persönliche Erfahrungen von Jungs und Mädchen mit „Transidentität“, wie sie am 7. Mai 2019 auch von der 37-Grad Autorin Julia Zinke im ZDF geschildert wurden, sind für viele ungewohnt und irritierend. ARD und ZDF kommen ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag nach, geschlechtliche Vielfalt einer breiten Zielgruppe mit den damit verbundenen Herausforderungen für die Gesellschaft zu vermitteln. Diesen Auftrag sieht auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), so Volker Jung: „dass alle Menschen ohne Rücksicht auf ihr Geschlecht am Leben unserer Kirche teilnehmen können“.  Damit verbunden sei aber auch der Anspruch, „dass wir aus der Kraft des Evangeliums heraus Menschen helfen, ein Leben in Würde und Freiheit zu führen“. 

Die EKHN hofft auf Diskussionen in Stadt und Land

Die Evangelische Jugend der EKHN hatte angeregt und gefordert, dass ihre Landeskirche sich intensiver mit der Situation transsexueller Menschen beschäftigt. Daher widmet sich das Evangelische Dekanat im Kreis Groß-Gerau jetzt mit ihrer einmal  jährlich im Sommer stattfindenden „Sommersynode“ dem aktuellen Thema „Transsexualität in der Kirche“. Nach dem Impulsvortrag besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in Kleingruppen auszutauschen.

Die Handreichung „Transsexualität in der Kirche“ steht als Download zur Verfügung. 

Am Donnerstag, den 23. Mai 2019 sind die Delegierten der Dekanatssynode des Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim sowie alle Interessierten von 18.15 Uhr bis 21.00 Uhr in die Stadthalle Rüsselsheim, Rheinstraße 7, zum Impulsvortrag über„Transsexualität in der Kirche“  eingeladen. 

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top