Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Rheinland-Pfalz-Tag

Kirchen bauen in Bad Ems Brücken mit jeder Menge Hinguckern

EKHN/RahnSpektakuläre Akrobatik beim Kirchenauftritt auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2023 mit den "Flyguys". Im Hintergeund Ministerpräsidentin Malu Dreyer.Spektakuläre Akrobatik beim Kirchenauftritt auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2023 mit den "Flyguys". Im Hintergrund Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Mit jeder Menge Hingucker und einem unterhaltsamen Programm rund um das Thema „Brücken bauen“ haben Kirche und Diakonie viele Gäste auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2023 bgeistert. Kirchenpräsident Volker Jung und Limburgs Bischof Georg Bätzing standen dabei auch sprichwörtlich am Abgund.

Bildergalerie

Volker Jung, Georg Bätzing Rheinland-Pfalz-Tag - Akrobatik Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rheinland-Pfalz-Tag Kerstin Janott Volker Jung und Georg Bätzing Georg Bätzing, Malu Dreyer, Volker Jung

„Solidarisch“– in diesem Themenfeld haben sich die evangelische und katholische Kirche sowie die Diakonie während des Rheinland-Pfalz-Tages mit Street-Art und Action in Bad Ems präsentiert. Zu einem Hingucker entwickelten sich nicht nur die mehr als ein Dutzend Auftritte der Artistengruppe „Flyguys“ zum Thema „Brücken bauen“. Aus einem Sozialprojekt in Bochum entstanden, sind die Straßen-Artisten heute weltweit mit ihren Shows unterwegs, die an die Mode-Sport Pakour angelehnt sind. Mit einer speziell für den Kirchenauftritt entwickelten Choreographie mit waghalsigen Sprüngen schafften sie es, Brücken zwischen den Menschen zu schlagen und hunderten Besucherinnen und Besuchern ein Staunen ins Gesicht zu zaubern.

Abgründige Street-Art als Hingucker

Zu einem echten Hingucker entwickelte sich auch ein spezielles Straßenkunst-Projekt der Kirchen auf dem Rheinland-Pfalz-Tag. Ein klaffender Abgrund aus Felsen mit Blick auf Lava und Wasserströmen in 3D-Optik ließ Passanten erschaudern. Der Street-Art-Künstler Edgar Müller hatte das Bild auf dem Boden in Bad Ems geschaffen. Das Werk mutierte zu einem beliebten Foto-Motiv beim Landesfest. Es regte auch den Limburger Bischof Georg Bätzing und den hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung an – nicht ohne Selbstironie – gemeinsam in den Abgrund zu blicken und sich die Hand fürs Foto über die optische Schlucht hinweg zu reichen.

Menschen zu Brückenbauern machen

In ihrem ökumenischen Gottesdienst auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems riefen der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, und der Limburger Bischof Georg Bätzing unterdessen dazu auf, Trennendes zwischen Menschen zu überwinden. Bischof Bätzing ermutigte im ökumenischen Gottesdienst dazu, selbst zu Brückenbauern zu werden. Nach Worten von Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung kann eine „Brücke der Gerechtigkeit“ zwischen Menschen für Stabilität sorgen, sagte er in der Predigt. Gerechtigkeit sei eine „große Brücke für das gute Leben miteinander und für diese Gesellschaft“, so Jung weiter. An dem Gottesdienst nahm unter anderem auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer teil.

Malu Dreyer spricht auch über Glauben

Wenig später war Malu Dreyer mit vielen weiteren Politikerinnen und Politikern auf der Interview-Couch der Diakonie auf Hessen-Nassaus Bühne an der Viktoriaallee zu sehen. Dort gestand sie beim Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Landes-Diakoniepfarrer Albrecht Bähr, dass auch Menschen in der Politik an ihre Grenzen wie etwa bei der Flut im Aartal kommen. Dreyer stütze sich dann auch auf ihren Glauben als Hilfe im Leben. 

Rheinland-Pfälzer zu Hessen machen

Besucherinnen und Besucher der Kirchenauftritts auf dem Rheinland-Pfalz-Tag erwarteten nicht nur ernste Themen, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm aus Comedy, Gospel, Pop und Rock auf der Kirchenbühne an der Viktoriaallee. Köstlicher Musik-Blödsinn des Comedy-Duos „Superzwei“ aus Frankfurt sorgte beispielsweise für Lacher an EKHN-Bühne. Die beiden versuchten unverzagt, Rheinland-Pfälzer zu Hessen zu machen. Ein gewagtes Unterfangen auf einem Rheinland-Pfalz-Tag: „Ich bin Hesse und muss was esse“. Als einer der musikalischen Höhepunkte galt der Auftritt der Band „Blind Foundation“ mit sehbehinderten Menschen. Seit zwei Jahrzehnten lässt sie es bei ihren Gigs mit Pop und Rock krachen. So auch in Bad Ems. Mit gute Laune-Hits stimmten die CrossOverBand und die christlichen Rockmusiker von „unbagged“ am Samstag abschließend auf den großen Festzug ein, bevor Kerstin Janott, Dekanin im Nassauer Land am Sonntagnachmittag den Gästen des Landesfestes noch ein Segenswort von der EKHN-Bühne aus zusprach.

Hintergrund

Der kirchliche Auftritt zum Rheinland-Pfalz-Tag ist eine Kooperation der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Regionalen Diakonie mit der Diakonie in Rheinland-Pfalz und des Evangelischen Dekanats Nassauer Land sowie des katholischen Bezirks Rhein-Lahn im Bistum Limburg.

www.ekhn.de/rheinland-pfalz-tag

Bilder - für Redaktionen

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top