Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Rheinland-Pfalz-Tag

Rheinland-Pfalz Tag Bad Ems: Ehrenamtliche zum „Brücken bauen“ gesucht

EKHNGezeichnete Figuren bilden eine Brücker über das WasserBrückenbauen wollen die Kirchen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems. Für Bühnenprogramm, Stände, Aktionen und einen ökumenischen Gottesdienst werden viele helfende Hände gesucht.

Die EKHN wird zusammen mit dem Diakonischen Werk (DW) beim Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems vom 16. bis 18. Juni mit einer eigenen Bühne und unterhaltsamen Aktionen vertreten sein. Gesucht werden noch helfende Hände für Bühnenprogramm, Stände, ökumenischen Gottesdienst und Action für klein bis groß.

© Bernd-Christoph Matern / fundus.ekhn.deKurhaus an der Lahn.Bad Ems gehört seit Juli 2021 zum Unesco-Welterbe. Hier das Kurhaus.

In Bad Ems geht es dieses Jahr ums „Brücken bauen“ – ein Thema, das besonders in die aktuelle Lebenswelt passt. „Es ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit, Verbindungen zu schaffen, Brücken zu bauen und Menschen miteinander zu verbinden“, sagt EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung.

„Brücken bauen“ 

Unter diesem Motto erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches und buntes kirchliches Programm, das an vielen Stellen auch ökumenisch gestaltet ist wie etwa bei einem Gottesdienst mit Kirchenpräsident Jung und dem Limburger Bischof Georg Bätzing. Gemeinsam mit dem evangelischen Dekanat Nassauer Land und dem katholischen Bezirk Rhein-Lahn sind weitere Aktionen im Themenfeld „Rheinland-Pfalz solidarisch“ geplant. Rund um den Gottesdienst und die Bühne, auf der Musik, Diskussionen mit prominenten Gästen und eine spektakuläre Artistik-Show geboten werden, an den Ständen sowie bei einer Reihe von Aktionen für Kinder, Jugend und Erwachsene werden viele helfende Hände gebraucht.  

Helfen in Bad Ems

Die EKHN sucht deshalb ehrenamtliche Mitarbeitende, die das Fest unterstützen möchten, sei es an allen drei Tagen oder auch nur stundenweise. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem, Gäste zu begrüßen, Veranstaltungen mit vorzubereiten und zu begleiten oder einfach ein offenes Ohr zu haben für Menschen, die das kirchlich-diakonisches Programm auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems besuchen.

Alle Interessierten werden noch einmal speziell während eines Treffens im Mai auf ihre Aufgaben vorbereitet.

Wer Teil des Teams werden möchte, setzt sich mit der Bildungsreferentin des Dekanats und Leiterin der evangelischen Ehrenamtsakademie Rhein-Lahn Claire Metzmacher in Verbindung unter Telefon 02603-5099244 oder E-Mail claire.metzmacher@ekhn.de.

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top